Hallo,
wir bekamen einen Bauwagen geschenkt. Mein Mann hat ihn abgeteilt und den größeren Teil als Hühnerstall ausgebaut. Er hat innen die Wände mit Holzplatten verkleidet.
Vor 10 Tagen habe ich einige Hühner separieren müssen wegen Schnupfen und deshalb habe ich sie in den Bauwagen gesperrt. Sie sollten auch ein paar Tage nicht nach draußen, weil ich dachte, dass sie bei dem Wetter (es war ziemlich nass und stürmisch) mit ihrem starken Schnupfen nicht nach draußen sollten.
Dann wurde es nachts sehr kalt. So um die -8 bis - 10 Grad. Als ich vormittags zu den Hühnis kam, war es draußen bedeutend wärmer als im Bauwagen.
Im Holzstall war es auch um einiges wärmer.
Ich hab' die Hühnis dann wieder zu den anderen in den Auslauf gelassen (man merkte ihnen an, dass es ihnen draußen viel besser gefällt; sie wurden um einiges munterer).
Ich habe die nächsten Tage immer wieder die Temperatur im Bauwagen kontrolliert und ich muss sagen, es war saukalt im Gegensatz zum Holzstall.
Ich habe extra eine Tränke im Bauwagen stehen lassen. Als das Wasser draußen nicht gefroren war, war es im Bauwagen immer noch total hartgefroren.
Als es draußen Plusgrade hatte und es sehr stürmisch war, war der Bauwagen total angenehm von der Temperatur und den Hühnis hat es anscheinend auch gutgetan und sie haben sich darin wohlgefühlt. Bei Minusgraden aber sah man ihnen an, dass es ihnen zu kalt war.
Hat jemand eine Ahnung warum es im Bauwagen so viel kälter ist und wie ich das ändern kann?
Kann es sein, dass der Wagen, wenn er einmal richtig kalt wird, sich nicht mehr aufwärmt (warum auch immer)?
Hoffe auf Hilfe von euch.
Lg Petra
Lesezeichen