Hallo,
habe eine Fertig- Körnermischung gekauft, bei dem Austernschalen mit drin sind. Haben diese die Eigenschaft wie Muschelschalen zur Kalkaufnahme ?
dehöhner
![]() |
Hallo,
habe eine Fertig- Körnermischung gekauft, bei dem Austernschalen mit drin sind. Haben diese die Eigenschaft wie Muschelschalen zur Kalkaufnahme ?
dehöhner
Ja. Austern sind auch Muscheln.
LG
Ute
Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24
Hallo,
Austern sind auch Muscheln, aber sind etwas schneller verfügbar als Calziumquelle. Woran das liegt -> keine Ahnung !
Ich denke macht nicht so viel aus, ob nun 1-2 Tage die Eierschale wieder stärker wird.
Hatte aber auch mal das Problem bei meinen New Hampshire, dass die Schale ziemlich dünn war, mit zusätzlicher Austernschalengabe war´s wieder OK.
Gruß Georg
Hallo Georg,
habe jetzt auch zusätzlich Muschelkalk gekauft. denn Austernschalen gab es nicht bei Raiffeisen.
Inzwischen haben meine Hühner die ersten 2 Eier gelegt, die waren von der Schale her oky und dick genug.
dehöhner
Hallo, grundsätzlich braucht man nichts zugeben, WENN der Calciumgehalt im Futter stimmt. Da das aber nicht immer der Fall ist, ist es kein Schaden Muschelschrot zur freien Aufnahme dazu zu stellen. Ich hab das mal probiert, bei einem Calciumgehalt um 2,0 war der Automat mit den Muschelschalen ratz fatz leer, bei 3,7 haben die Mädels den Kram noch nicht mal angeschaut.
lgfp
Alles wird gut....![]()
Hallo Franz,
die Hühner wissen eben selber am besten, was für sie gut ist.
dehöhner
Hallo,
ich bin auch gerade dabei, von Krausland die Austernschalen zu bestellen, nachdem meine Hühner gestern wie verhungert über die handvoll Muschelschalen hergefallen ist, die ich ihnen öfter mal hinwerfe. Nehme an, die sind wie die "anderen" Muschelschalen auch...
Werde meinen Küken davon anbieten, da die Bresse-Nachkommen sicher auch einen hohen Kalkbedarf haben (wenn sie genauso schnell wachsen)...
15 Hühner, 1 Hahn
ich bin (k)ein
Mach ich normal nicht, aber jetzt doch mal....Nehme an, die sind wie die "anderen" Muschelschalen auch...
Die Farbe ist etwas heller. Von der beschaffenheit sind die einen Tick weicher. Irgendwo habe ich eine Grafik im Forum gepostet wo du die Calciumabgabegeschwindigkeit sehen kannst - die ist schneller wie beim normalen Muschelschrot - und hier liegt der Hauptunterschied....aber Austern sind eh immer gut
LG FP
Alles wird gut....![]()
Dann bin ich mal gespannt, ob die Tiere den Unterschied bemerken und was ihnen eher zusagt....
Gibt es für Küken auch kleinere gebrochene Muschelschalen ? oder nehm ich da besser die abgekochten Eierschalen ?
15 Hühner, 1 Hahn
ich bin (k)ein
Hi,
im Prinzip braucht man für Küken gar keine Schalen zufüttern - die Ca Versorgung kriegen die meist ausreichend über das Kükenfutter. Über die Eierschalen kann man eh geteilter Meinung sein - in meinen Augen kann man die nicht so behandeln, dass wirklich alle Erreger abgetötet werden...wie gesagt, das sehe ich so, andere sehen das natürlich gaaanz anderst.
Notfalls kann man die Muschelschalen auch mit dem Hammer bearbeiten, dann werden die auch kleiner, und viel brauchen Küken eh nicht - die Kiste mit dem Eier legen kommt etwas später.
LG FP
Alles wird gut....![]()
Lesezeichen