Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Wasser friert ein

  1. #1

    Registriert seit
    22.03.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    139

    Wasser friert ein

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit dem Einfrieren des Wassers.

    Ich habe bei Hercules-Baumarkt eine Wärmeplatte mit Tränke gekauft. Als es nun gefroren hat, habe ich abends die Tränke auf die Platte gestellt, am nächsten Morgen war das Wasser im isolierten Stall gefroren, zwar nur in der Trinkrille, aber gerade da sollte es ja nicht gefrieren. Also wieder zu Hercules und Platte umgetauscht. Die Verkäuferin sagte noch, Ihre Mutter hat die gleiche Platte, die steht sogar im Freien und da funktioniert das einwandfrei.
    Leider habe ich mit der neuen Platte das gleiche Problem, Wasser gefriert teilweise.

    Ich habe nun einen alten emaillierten Kochtopf genommen und Wasser reingefüllt, dann auf die Platte gestellt - Ergebnis - Wasser war wieder gefroren.

    Ich bringen den Hühnern nun morgens und mittags, wenn ich von der Arbeit komme, frisches, warmes Wasser, zusätzlich noch am späteren Nachmittag. Wir wollen aber im Januar in Urlaub fahren. Die Hühner werden zwar von einer Nachbarin gefüttert, aber ich kann nicht verlangen, daß die gute Frau 3x täglich Wasser bringt.

    Kennt jemand einen verlässlichen Wasserwärmer?

    LG, Anna

  2. #2

    Registriert seit
    11.07.2007
    Beiträge
    462
    Hallo Anna, guck mal in meinem Thread "Tränkenheizung" unter Innenausbau. Funktioniert bei mir bestens und kostet einen Bruchteil der elektirschen Heizplatte. Ich wohn in München und hier ist es grad richtig richtig kalt. :-)) Ich kan auf meinem Teich spazieren gehn

  3. #3
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo, Anna!

    Als ich noch den alten Holzstall hatte, war bei großer Kälte auch das Wasser gefroren. Wenn sie früh und abends beim Füttern warmes Wasser bekommen, das einige Stunden braucht, um zu gefrieren, reicht das völlig aus. 3x täglich ist nicht nötig, zumal sie im Winter sowieso sehr wenig trinken.

    Deswegen habe ich auch nie einen Tränkenwärmer gehabt.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  4. #4
    Avatar von Litizicke
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.692
    meinen habe ich eine Kiste gebaut, in der Kiste ist zur Isolierung Styropor, das ganze mit Plopfolie überzogen, damit sie nicht an das Styropor kommen, da hinein stelle ich morgends einen Eimer mit warmen Wasser.
    Heute war ich, wegen der Ferien erst um 10:00 im Stall, das Wasser war oben drauf, leicht zugefrohren, die Hühner hatten sich aber ein Loch zum Trinken gehackt.

    Gruß Sabine
    Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut

  5. #5
    Avatar von gujaclea
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    Schortens
    PLZ
    26419
    Beiträge
    596
    ..morgens früh warmes Wasser und so einen Handwärmer mit rein, so ein Ding zum knicken....

    Das entwickelt eine große Wärme und hilft so das Wasser länger offen zu halten.

    viel erfolg
    Andrea
    nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

  6. #6
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.425
    super Idee, zumal meine Madame tausende von den Dingern rumliegen hat, von herzform über Frosch bis rund.
    Warum sammeln Frauen eigentlich immer alles das irgendwie warm machen könnte?
    Werd gleich morgen früh mal den Frosch mit ins Wasser schubsen.
    Voll begeistert , auf so was simples kommen wir Kerle glaub ich selten
    Grüße

  7. #7
    Avatar von Litizicke
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.692
    Das mit dem Handwärmer habe ich gester auch gleich mal probiert, klasse Idee, heute morgen war fast nur eine "Eishaut" drauf.
    Prima Danke
    Sabine
    Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut

  8. #8

    Registriert seit
    22.03.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    139
    Themenstarter
    Hallo,

    vielen herzlichen Dank für eure Tipps.

    So ein Knickding hatte ich leider nicht, habe aber heute einen Blecheimer besorgt und eine Grabkerze reingestellt. Nachdem der Boden gefroren ist, habe ich einfach ein paar Pflastersteine um den Eimer gestellt, so daß er nicht kippen kann und meine Zwerge auch drankommen. Ist ja ne Super-Idee und ganz einfach!
    Sobald der Boden wieder auf ist, wird der Eimer dann eingegraben.

    LG und euch allen ein schönes Weihnachtsfest,
    Anna

  9. #9
    Avatar von Litizicke
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.692
    Hast Du keine Angst, das Deine Hühner da nichts brenbares hineinscharren? Ich könnte da nicht so ganz ruhig schlafen.

    Gruß Sabine
    Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut

  10. #10
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hallo,

    also bei mir ist im Stall das Wasser bisher noch nicht eingefroren.
    Hatten schon bis zu -8 Grad.
    Normalerweise füllen wir morgens mit warmen Wasser den Trinkbehälter auf und noch nach Mittags.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie friert das Wasser im Winter nicht ein?
    Von Kuschelhuhn im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.11.2013, 14:30
  2. Friert die Wachtel?
    Von Angi&Manu im Forum Wachteln
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.10.2013, 23:04
  3. Kamm friert ab!!!!!!!
    Von Marciboy im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 135
    Letzter Beitrag: 08.03.2012, 22:16
  4. Wasser friert ein...
    Von krissy0302 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 09.02.2011, 07:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •