Seite 2 von 10 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 97

Thema: Warum sind Rassehuhn-Bruteier so teuer?

  1. #11
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    Original von Gert
    Definiert doch erst mal Bruteier.

    In meinen Augen sind das solche aus kleinen Gruppen (1.2 - 1.4) seperat gehaltenen, optimal versorgten Hühnern. In dieser Jahreszeit: extra Stall, mit extra Licht, besonders sauber wegen der Sauberkeit der Bruteier. Die Eier mehrmals täglich einsammeln, wenden bei der temparierten Lagerung.
    Genau, Du sagst es, aber versteht sich das nicht von selbst? Hinzu kommt noch, dass Bruteier von Rassehühnern ein Mindestgewicht einhalten müssen. An Bruteier werden eben wesentlich höhere Anforderungen gestellt als an Frühstücks- und Spiegeleier. Gibt der BDRG da nicht auch noch klare Regeln vor?
    L. G.
    Wontolla

  2. #12
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.773
    Ich hatte bisher meine Bruteier nicht teuerer als für 1 € pro Ei verkauft. Außer bei den Schlotterkämmen habe ich 1,50 € verlangt, Gänseeier auch so 1,50 € rum.
    Ich muss mich daran gewöhnen da sie woanders ja auch nicht günstiger sind, aber mir fällt es halt schwer die preise so hoch zu setzten.

    Dieses jahr gebe ich allerdings keine Bruteier ab, muss erst selbst meinen Bestand etwas "einpendeln".

    Außer bei den Laufis, Gänsen und Warzenenten da werde ich wohl welche abgeben.

    Was ich dann allerdings heftig fand war ein Angebot eines Warzenentenzüchters, Hobby wohlgemerkt.

    Ich habe ja Bruteier von wildfarbigen Warzenenten, hätte nicht gedacht das dies so schwer ist. Die meißten farben die ich gelesen habe waren weiß, braun-wild, gescheckt und blau-wild.

    Der Züchter der sich dann gemeldet hat meinte er könne mir welche Verkaufen, er hat einen Erpel in rein wildfarbig, eine Ente in rein wildfarbig, dann noch eine blau-wildfarbige Ente und eine braun-wildfarbige Ente. Natürlich alle zusammen laufen. Er könne mir nicht versprechen das nur wildfarbige Schlüpfen es wäre aber so das warscheinlich die wildfarbige wie letztes Jahr zum schluss brütet und er somit auch die passenden Eier sammeln kann.

    Naja worauf ich hinaus will, er wollte 2,50 € für 1 Ei. Und das fande ich da schon dreist... Wenn er jetzt schon Bestellungen hat für bruteier dann kann ich das auch, sollte doch auch 2,50 € verlangen vielleicht ist dann der Ansturm größer .

    Andere Angebote waren 3 € für Bergische Schlotterkamm Eier und 3 € für Cröllwitzer Puten Eier.

  3. #13
    Avatar von Zwergseidi
    Registriert seit
    13.02.2007
    Beiträge
    27
    Ich zahle auch 2.50€ wenns eine Rasse ist, die ich unbedingt haben will.

    Aber was ich mal zu bemängeln hätte: Wenn die Eier schon so teuer sind, erwarte ich doch, das es keine Billardkugeln, Dinosauriereier, Schmerzzäpfchen oder „überdimensionale Tick-Tacks“ sind.
    Aus solchen Eiern ist bei mir noch nie etwas geschlüpft.

    Wenn ich 30€ für 10 Eier Zahle, aber nur 3 Eier drinnen sind, die eine geeignete Form haben, dann kann ich auch gleich 3 Eier kaufen und muss den Embrionen nicht beim absterben zusehen, sofern sich überhaupt etwas entwickeln kann in den Dingern.

  4. #14

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.293
    Hi,
    ich verlange zwischen Euro 1,50 und Euro 3,50 für´s Brutei.
    Wobei die für Euro 3,50 in aller Regel "ausverkauft" und meist nicht zu haben sind.
    Was falsch dran
    bye Peter

  5. #15
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Ich habe bislang genommen:
    1 Euro bei Versand
    0.50 bei Selbstabholung

    Gert (und andere auch) hat's schon auf den Punkt gebracht. Bruteigewinnung erfordert mehr als einfache Haltung. Der Hahn muss auch mit durchgefüttert werden (mich kostet das 25 Euro/Jahr) und nicht jedes Ei ist ein Brutei. Es muss sauber sein, separat gesammelt, begutachtet, gewogen, markiert, aufbewahrt und mehrfach täglich gewendet werden. Im Versandfall kommt dazu das Verpacken, Verpackungsmaterial und die Fahrt zur Post. Ich gebe auch immer noch einen Schrieb dazu bezüglich Herkunft und Leistung der Elterntiere, Instruktionen bez. des Ruhenlassens nach dem Versand, einen Link zur Rassebeschreibung auf wikipedia usw.

    Ich habe selber schon 2-5 Euro pro Brutei bezahlt. 5 ist ein bisschen hochgegriffen, aber 2 sind m.E. nicht unangemessen, wenn die Qualität stimmt.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  6. #16
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Hallo,

    ich hab bislang immer 1 - 1,50 € verlangt. Je nach Rasse...

    Ich finde das auch nicht zu teuer. Dann a) musste ich für die Bruteier meiner Ausgangstiere noch mehr zahlen. b) bin ich schon hunderte von Kilometern teils im Winter mit 30 Sachen auf der Autobahn rumgekrochen nur um entsprechende Qualität zu bekommen, denn nicht jeder Züchter gibt Bruteier oder Küken ab. Und diese Tiere haben dann auch wieder hunderte von Teuros gekostet...

    Dann werden die Tiere optimal versorgt. Licht, Elterntierfutter etc.
    Wie schon erwähnt muss man die Hähne auch mitdurchfüttern. Aber nicht nur die Zuchthähne, sondern auch immer Reservehähne. Dazu die Bruteilagerung die auch Zeit kostet, Verpacken....

    Ich find die Preise angemessen, weil ein Züchter, der BE abgibt sowieso draufzahlt. Neue Tiere etc.

    Grüße Rainer
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  7. #17

    Registriert seit
    03.03.2005
    Beiträge
    260
    Hallo

    Wenn die Qualität stimmt finde ich 1 bis 1,50€ angemessen.
    Die Züchter haben ja die arbeit mit den Hähnen (und den Lärm).
    Ich habe aber auch schon 3€ für Bruteier ausgegeben weil es unbedingt
    "die" sein sollten.
    Es gibt aber leider immer noch Rassen wo man fast keine Bruteier
    (ohne beziehungen) bekommt das ist meistens bei den Zierhühner
    so die bekanntermaßen nicht viel legen.

    Gruß,
    Biene

  8. #18
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    @Wontolla
    deine preise für bruteier sind mehr als nur ok, nur wer dafür einen guten betrag dafür zahlt, weis nachher auch das ergebniss zu schätzen.
    allerdings sind dann auch bruteier von richtig ernährte hochrassigen eltern zu erwarten, nicht wie schon oft gehört, das dann sogar mischlinge schlüpfen.
    und es ist auch ein unterschied ob die nachzucht von hochprämierten eltern stammen müssen, oder von reinen liebhaberzuchten. dies regelt unter anderem auch den preis für die bruteier.
    nur auf anfrage verkaufe ich noch bruteier ins ausland, ich mach mir doch nicht den preis für meine tiere kaputt. ausserdem werden von dort das 5-10fache für ein ei gezahlt, plus ups 24std transver.

    gruß
    andi

  9. #19
    Avatar von witte5
    Registriert seit
    22.04.2006
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    2.691
    Ich habe bisher 2 x Bruteier bekommen, für 1,50 - super verpackt und für 1,-- Euro weniger gut verpackt, erforderte eine Nachlieferung. Die Versandkosten waren auch unterschiedlich.

    Heute gefragt würde ich immer die 1,50 nehmen bei teureren Versandkosten, dafür hat man weniger Ärger und es kommt was bei rum.
    Andererseits waren selbst die billigen und halb kaputt angekommenen Eier alle befruchtet, aber mit E-Mail-Schreiberei und naträglich zum teil bezahlten und erstatteten - sind es dann am Ende mehr Küken geworden, aber auf den Stress mit Meckern und noch wieder warten (Glucke und ich) - neeee

    lieber mehr bezahlen und gute Ware auf Anhieb als günstig und hinterher sich Argern und stressen.

    Sollte dann aber auch bei 1,50 plus Versand funzen

    Wobei ich nicht vergessen möchte zu erwähnen, dass, wenn ich super Elterntiere voraussetze auch noch mehr bezahlen würde
    Lärm beweist gar nichts. Eine Henne, die ein Ei gelegt hat, gackert, als sei es ein Planet. :P(Marc Twain)

  10. #20
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo Ihr Lieben,
    so wie Jersey und Gert schon sagten, man investiert nicht nur Zeit und Geld.
    Alleine die Anschaffung der Tiere war schon Müh und Kosten und Strecken wert.
    Wer mal versucht, die Rassen sich zu beschaffen, die man mühselig endlich sich zugelegt hat, dann kommt da einer her und will nur 0,50€ oder 1€ - das mache ich nicht.
    Marans wäre - kommt auf die Jahreszeit an - ne Ausnahme. Aber selber meine gespgerberten gibt es kaum noch in Deutschland.

    Dann hängt es auch noch von anderen Faktoren ab, wie schon oben erwähnt.
    Gerade bei Gänsen ist es enorm wichtig, wie bei meinen Toulousern, wo noch längst nicht bei jedem eine gute Befruchtung geschweige denn Schlupfquote zu erwarten ist. Und dann bin ich auch nicht mit Dumpingpreisen einverstanden, da sie auch noch im Vergleich z.B. zu Höckergänsen mal gerade die Hälfte an Eier legen.

    Gehn wir mal zu den Leinegänsen. Ich habe da zwar Anfragen, aber wer hat denn Lust so lange zu warten und zu suchen wie ich - volle drei Jahre, bis ich die endlich habe?

    Oder wer verfolgt mal die Suche nach einem reinrassigen weißen guten Zuchtputer? Aber herkommen und fast geschenkt haben, ne, dann kommen sie in die Pfanne, das ist mein Standpunkt.

    Zu guter Letzt sei noch erwähnt, was TA so kosten.
    Ich habe für meine Tiere fast 3000 € in zwei Jahren bezahlt, wer tut das hier aus dem Forum, doch kaum einer.
    Wobei ich da keinen persönlich angreifen möchte, ich knapse mir das Geld auch ab wie viele Rentnerinnen auch. Die Tiere sind mein Hobby,
    aber verscherbeln tu ich sie nicht, auch nicht die Produkte.

    Wer aber mich vernünftig anspricht, wenn Rassen rar sind und man sich gegenseitig austauschen könnte, wäre mir sehr daran gelegen. Aber dies muss ehrlich rüberkommen.

    So - nun bin ich auf die Debatten hier gespannt.
    Wie gesagt, ich greife keinen an - das ist aber meine persönliche Meinung.

    Ganz liebe Grüße
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

Seite 2 von 10 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 30.12.2016, 19:25
  2. Warum soll man Bruteier auf der Spitze lagern?
    Von D.K. im Forum Das Brutei
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.08.2013, 07:05
  3. Warum zerstört Henne die Bruteier?
    Von Birgit-20 im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.04.2009, 22:23
  4. warum so teuer ?
    Von Flöckchen im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.01.2006, 18:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •