Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Kartoffelkeime

  1. #1
    Avatar von Silvi
    Registriert seit
    07.10.2007
    Land
    Portugal
    Beiträge
    161

    Kartoffelkeime

    Erstmal ein schönes neues Jahr an alle,wenn auch etwas spät...

    Ich habe Zweifel,ob ich meinen Hühnern auch die Keime von meinen Kartoffeln mitfüttern kann.
    Die Blätter sind ja giftig,gilt das auch für die Keime?
    Jetzt,wo es meinen Hühnern endlich wieder super geht,Dank eurer Hilfe,möchte ich die Gesundheit der Hühnis nicht leichtfertig aufs Spiel setzen.

    Also ,die Kartoffeln bekommen sie natürlich immer gekocht,aber ruhig mit oder lieber ohne die Keime?

    Wie immer freu ich mich auf eure Antworten und sage schon jetzt wieder Danke!

    LG
    Silvia

  2. #2
    Avatar von Johanna P.
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    228

    RE: Kartoffelkeime

    Hallo Silve

    meine Hühner bekommen auch ab und zu gekochte Kartoffeln, aber da mach ich die Keime nicht ab. Ich hab auch noch keine Krankheitsanzeichen gegestellt.
    Aber wenn du dich wohler fühlst, kann du sie ja entfernen. Gehen ja ganz leicht ab.

    Gruß Johanna
    Pflegeanstalt für Brahmas

  3. #3
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Hier etwas zum Thema: http://de.wikipedia.org/wiki/Solanin

    Ich schneide sie immer heraus.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  4. #4
    Avatar von Silvi
    Registriert seit
    07.10.2007
    Land
    Portugal
    Beiträge
    161
    Themenstarter
    Hallo Johanna
    Also manchmal hab ich auch ein paar Keime dran gelassen.Das werde ich jetzt aber ganz schnell wieder sein lassen...

    Hallo Vogthahn
    Danke für den link!
    Dann auf jeden Fall ohne Keime!Sicher ist sicher und arbeit macht es ja nicht.

    Ihr seid immer klasse mit euren Antworten!

    Alles Gute!
    Silvia

  5. #5
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hallo,

    der Link von Vogthahn ist ja interessant.
    Jedoch kann ich mich nie daran erinnern, das jemals bei uns die Keime an die Tiere verfüttert wurden, und meine Oma auf dem Bauernhof hatte ja Unmengen davon, die wurden aber jedoch vorm dämpfen täglich abgepirlt (Mist weiß leider nicht den hochdt. Ausdruck dafür) ja wurden halt einfach vorm verfüttern abgemacht.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  6. #6
    Avatar von Silvi
    Registriert seit
    07.10.2007
    Land
    Portugal
    Beiträge
    161
    Themenstarter
    Hallo DR !
    Deine Oma wusste offensichtlich was gut ist!Es ist schön,wenn man das Wissen erfahrener Menschen nutzen kann!

    Ich bin ja immer noch der totale Hühnerlaie und habe leider ausser euch kaum jemanden,dessen Wissen ich nutzen kann (...und bin wohl auch manchmal zu blöd,um selbst zu googeln,verzeiht mir)

    Ohne eure Hilfe,besonders auch die von Vogthahn ,aber auch die Hilfe aller anderen(!!!),hätte ich meine Hühner vielleicht schon gar nicht mehr.

    Na,mittlerweile geht es ihnen ja sehr gut,muss nur noch einen neuen Stall bauen...

    Dann hätte ich aber schon wieder eine Frage:

    Wie oft füttert ihr denn Kartoffeln?
    Ich habe vom letzten Jahr noch Unmengen und hier ist jetzt Pflanzzeit.Bald habe ich also noch mehr...
    Kann man zuviel Kartoffel geben?

    Ich will sie natürlich nicht ausschliesslich von Kartoffeln ernähren,klar,aber am liebsten würde ich den Kartoffelberg mit Hilfe der Hühner soviel wie möglich abbauen.

    Kann ich also vielleicht jeden Tag Kartoffeln dazu füttern und dafür etwas weniger Mais und Weizen bei gleicher Menge Grünfutter und was sie mittlerweile noch so bekommen (manchmal eingeweichte (Vollkorn-)Brotreste mit Joghurt,manchmal Reis mit Fleisch usw.?)

    Wie macht ihr das,solltet ihr einen grossen Überschuss an Kartoffeln haben?(Nein,Schweine habe ich leider nicht... )

    Wie immer bin ich Dankbar für jede Antwort!

    LG
    Silvia

  7. #7
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi Silvia,

    warum die das gemacht hat hättest du sie aber nicht fragen dürfen, "das haben wir halt schon immer so gemacht" wäre die Antwort gewesen.

    Im Winter füttere ich Kartoffeln gekocht, zerdrückt und mit Weizenbruch übersät ein, max zweimal die Woche als warme Mahlzeit. Von zuviel werden die Hühnis aber eher fett.

    Aber falls du Küken bekommst ist das ein optimales Futter, meine Hähne bekommen immer Kartoffeln, mit Maisbruch und Weizenbruch.
    Das Fleisch der Hähnchen heuer war super.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  8. #8
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo, Silvia!

    Kartoffeln sind Mastfutter (deswegen für Schweine so geeignet). Auch geschälter Reis.
    Für Legehybriden mußt Du versuchen, eine annähernd Legemehl-ähnliche Fütterung hin zu bekommen. Wenn es ihnen jetzt wieder gut geht und sie wieder befriedigend legen, laß alles wie es ist.

    Für die Kartoffeln mußt Du Dir dann eben ein paar Masthybriden-Hähnchen kaufen

    LG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  9. #9
    Avatar von Silvi
    Registriert seit
    07.10.2007
    Land
    Portugal
    Beiträge
    161
    Themenstarter
    Guten Morgen!

    Tja, gut genährt sind die Hühner sowieso,dann werde ich wohl selbst noch mehr von den Kartoffeln futtern müssen...

    Masthühner will ich nicht mehr,dann heult mein Sohn wieder,weil er denen immer Namen gibt und seine Freunde nicht essen will...

    LG
    Silvia

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •