Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Projekt Kindergarten

  1. #1
    Avatar von Flöckchen
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    1.772

    Projekt Kindergarten

    Hallo,
    ich starte im März ein Projekt im Kindi. Und zwar möchte ich eine Naturbrut im Kindergarten ausbrüten lassen. Die möglichkeiten sind da wie z.b. ein Gartenhaus zum abschliessen wo die Glucke ihre ruhe hat. Zwar muss ich ein Gesundheitszeugnis der Glucke bringen aber da gibt es keine Probleme , habe schon mit meinem Tierarzt gesprochen. Ich mache mir trotzdem gedanken, wie z.b. wie lange die Kleinen dann dort lassen oder ist März nicht zu früh unw. Vieleicht könnt ihr mir noch anregungen geben was zu beachten ist !? Und dann ist da noch die frage mit den Eiern, ich möchte gern andere Eier unterschieben welche Rasse nehm ich da ? Bin für tips dankbar !!

    Liebe Grüße Micha
    was lange braucht, wird auch gut !

  2. #2
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816

    RE: Projekt Kindergarten

    Ich habe mal in unserem Kindergarten eine Kunstbrut durchgeführt. Wir hatten Rheinländer gesperbert. Zwischenzeitlich war dann noch ein Gänseküken dazugekommen. Die Küken haben wir ca. 3 Wochen im Kindergartenflur in einem selbstgebauten verglasten Aufzuchtkasten gehalten und dann nach draußen umgesiedelt.
    Das Ganze haben wir allerdings im April-Mai durchgezogen, sodass die Küken dann bei gemütlichen Außentemperaturen ins Freie entlassen werden konnten. Mit Glucke ist es vielleicht einfacher aber ich würde doch noch etwas warten.
    Wir haben dann draussen ein übernetztes Gehege mit einem Gartenpavillion überdacht und und den Aufzuchtkasten als Behausung reingestellt. Den ganzen Sommer über war unser Hühnerkindergarten sehr beliebt.
    Dann kam die Grippepanik mit Einstallpflicht und die Tiere mußten ausser Sichtweite der Kigaeltern gebracht werden.
    Die schoben nämlich plötzlich auch Panik und kauften nicht einmal mehr Eier.

    Wenn ich so etwas nocheinmal machen könnte würde ich verschiedene Hühnerrassen wählen sodass man die Küken gut unterscheiden kann.
    Hier sind die Leute immer ganz erstaunt, wie unterschiedlich Hühner aussehen könne..und erst die Eier.

    Im Hinblick auf immer noch grassierende Grippeangst würde ich an deiner Stelle warten bis der Vogelzug vorrüber ist und keine Panik mehr in den Medien verbreitet wird.
    Sonst kann es dir passieren dass Eltern mobil machen und du mußt die Tiere anders unterbringen oder die Brut stören. Das wäre enttäuschend für die Kinder.

  3. #3
    Avatar von Flöckchen
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    1.772
    Themenstarter
    Hallo,
    danke, das ist eine überlegung wert. Wann ist der Vogelzug 100% vorüber ?

    Die Eieridee ist auch super, aber da muß ich wohl die Züchter abklappern oder jeder hier im Forum spendet uns einpaar verschiedene Eier

    Liebe Grüße Micha
    was lange braucht, wird auch gut !

  4. #4
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    Ende März bis Anfang Mai trudeln in Europa die letzten Zugvögel ein.
    Währenddessen muß man die Paniklage beobachten.
    Sinnvoll wäre es auch, wenn mit Beginn der Brutzeit der Glucke noch jemand parallel eine Kunstbrut macht sodass du der Glucke, wenn sie nicht so erfolgreich ist noch ein paar Eier oder Küken unterschieben kannst.

  5. #5
    Avatar von Flöckchen
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    1.772
    Themenstarter
    Hallo,
    mal eine kleine frage : Haben mich die meisten hier auf die ignorierliste gesetzt ? Ich bekomm bei jedem Thema nur einpaar antworten und dann gehts unter... Bei : noch eins , gehen so viele antworten ein ! Liegt es an mir oder den themen oder was ist los ? Oder wenn das hühnermädel ein problem hat , antworten auch so viele.Ich versteh das eben nicht.

    Sorry aber mir kommts echt so vor ... ich mußte mal fragen ...

    LG Micha
    was lange braucht, wird auch gut !

  6. #6
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    Sicher haben noch nicht allzuviele Leute Hühner im Kindergarten aufgezogen. Du kannst mich aber gerne anrufen, wenn du was wissen willst.

  7. #7
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839
    @Flöckchen

    Ich glaube es liegt daran das nicht jeder seine Glucke in einen Kindergarten ansitzt.

    Anscheinend hat bis jetzt nur acer die Erfahrung gemacht.

    Lg Michael
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

  8. #8
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Ich würde Dir gerne eine ultimative Antwort geben. Aber mit KG und Brüten habe ich 0 Erfahrung.

    Tut mir wirklich leid

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  9. #9
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Hallo, Flöckchen!
    Dann geb ich Dir auch ne Antwort (ich komm ja sonst auch nur fast mit Fragen):
    Ich hab keine Ahnung von Glucken im Kiga. Aber die Idee ist schön!
    Das erste, was Besucherkids bei mir tun wollen, ist Hühnerfüttern
    Müßte mal meinen Chef fragen, ob ich ne Glucke mit ins Büro nehmen darf, dann hätt ich auch was davon... manche dürfen ja auch ihren Hund mitnehmen
    Kannst ja mal über die Aktion berichten und Fotos machen?
    LG
    Heike

  10. #10
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    Original von Austria
    @Flöckchen

    Ich glaube es liegt daran das nicht jeder seine Glucke in einen Kindergarten ansitzt.
    Anscheinend hat bis jetzt nur acer die Erfahrung gemacht.

    Lg Michael
    Hallo,
    nein auch nicht ganz, wir hatten nur eine Kunstbrut mit Unterstützung eines altgedienten Rassezüchters. Das hatte natürlich den Vorteil dass die Kinder den Schlupfvorgang beobachten konnten.
    Gleichzeitig hat der Züchter auch gebrütet und zwischendurch die unbefruchteten Eier ausgetauscht. So hatten wir eine Schlupfquote von 100%.
    Ich muß mal suchen, irgendwo habe ich noch Fotos von unserem Hühnerkindergarten.
    Ich habe schon öfter gehört, das in Kindergärten Brutmaschinen gestanden haben. Leider weiß ich nichts Konkreteres. Das war auch vor der Grippepanik.

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bauernhof-Kindergarten
    Von Roksi im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.12.2018, 19:39
  2. Küken zum Kindergarten?
    Von Melody198 im Forum Dies und Das
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.05.2013, 15:30
  3. Küken mit in den Kindergarten?
    Von Mänty im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.03.2013, 10:35
  4. Bei mir ist ein Kindergarten
    Von Hühner-Mädel im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 20:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •