Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: wie spricht man's aus??

  1. #1

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11

    wie spricht man's aus??

    Hallöchen!
    Habe nur eine ganz kurze Frage, die sich bestimmt einfach beantworten läßt. Und zwar haben wir gestern von einem Bekannten 5 Zwerwyandotten bekommen. Er sprach es allerdings Englisch aus, also "Wai-ändotten". Ich hätte es eigentlich Deutsch ausgesprochen, also "Wie-andotten"
    Was stimmt denn nun?
    Vielen Dank,
    Krümel

  2. #2
    Avatar von RoNo
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    159...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    847
    Huhu!

    Ich sag auch "Wie-andotten" genauso wie der züchter von dem ich sie hab. Dann sind wir schon 3 gegen einen also in der überzahl und haben dementsprechend auch recht *gg*.

    viel spaß mit deinen zwergen!

    gruß norman
    Meine Eltern sehen nicht nur zu wie ich mist baue sondern sie unterstützen mich dabei!

  3. #3
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    a) wir sind in Deutschland und wenden erst mal prinzipell die deutsche Lautschrift / Aussprache an: Peugeot >> Peu-Ge-Ott, wenn die gewollt hätten das wir Pü-Jo sagen, hätten sie es so schreiben sollen.

    b) sollten wir des besseren belehrt werden, wird prinzipell auf die Rechtschreibreform verwiesen, denn
    1.schreibe wie du redest ><umkehrschluss: rede wie du schreibst
    2.weiss keiner so genau was da drinn steht


  4. #4
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Hi,
    die Mehrheit hat nicht immer recht...
    Die Wyandottes sind in Nordamerika entstanden. Daher wohl eher
    Wai-en-dotts (und das W so rund wie im engl. "wine").
    Sonst müsste man wohl auch von Njuu Hammpschieres, Wellsuumers, oder Järseis sprechen.
    Nur die Rhodeländer sind so richtig eingedeutscht (Rhode Island Reds).

    Gruss
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  5. #5

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1

    wie spricht man´s aus

    Hallo,

    offenbar herrscht hier große Uneinigkeit! Ich züchte seit ein paar Jahren Wyandotten (Großrasse) und habe von anderen Züchtern schon alle möglichen Varianten der Aussprache gehört. Überwiegend sagen sie "Waiendotten", manche auch "Wiandotten". Ich habe mich auf die erste Art verlegt, weil das in unserem Verein auch so gehandhabt wird. Ich denke, man muß sich da einfach nach der Umgebung richten. Richtig oder falsch gibt es da nicht, Hauptsache, man kann sich verständigen. Und Zwergwyandotten sind wunderschöne Hühner, egal, wie sie ausgesprochen werden!

    Liebe Grüße,

    Iris

  6. #6
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: wie spricht man´s aus

    Amerikanische Züchter aus dem Staat New York hatten um 1865 die Vorstellung von einer neuen Hühnerrasse, die das Zeichnungsbild der Silbersebrights tragen und den Typ des stattlichen asiatischen Huhnes verkörpern sollte.

    Als diese Rasse im Jahre 1883 anerkannt wurde, erhielt sie den Namen eines einstmals sehr großen nordamerikanischen Indianerstammes. Einige Angehörige des Stammes Wyandotte leben noch heute in Nord-Oklahoma, dem Entstehungsgebiet der silber- schwarzgesäumten Wyandotten (Silver Laced Wyandotts). Aus diesen sind all die heute sehr zahlreich existierenden Farbschläge der Wyandotten hervorgegangen.
    Das Wort "Wyandotten" ist ohnehin schon eingedeutscht und das dann englisch auszusprechen klingt in meinen Ohren schon etwas merkwürdig.
    Wie Waiandotten ausgesprochen klingt mir am ehesten plausibel.

    Nur zur Hintergrundbeleuchtung:
    Huronen ist die deutsche Bezeichnung für das indianische Volk, das sich selbst Wyandots nennt. Huronen oder Wyandot(t)s leben heute nicht nur in Oklahoma (Wyandott Nation of Oklahoma), sondern auch in Kansas (Wyandot Nation of Kansas) und in Quebec/Kanada (Nation Huronne-Wendat).
    Indianische Sprachen sind keine Schriftsprachen und wurden einst nur gesprochen überliefert. Sie in eine Schriftsprache umzusetzen ist äusserst schwierig, darum gibt es auch für Wyandots verschiedene Schreibweisen wie Wyandot, Wyandott, Wyandotte, Wendat, Guyandot oder Quendat.
    Indianer selbst sind nicht sehr erbaut, wenn ihre Namen durch die Nachfahren der europäischen Eroberer gestohlen und dann z. B. Hühnern, Pferden oder Hunden gegeben werden.

    Letztendlich hat Iris (irissa24) recht, denn perfekt geht nicht, Hauptsache man kann sich verständigen und Wyandotten sind wunderschöne Hühner.
    L. G.
    Wontolla

  7. #7
    Avatar von witte5
    Registriert seit
    22.04.2006
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    2.691
    ...sprach da unser Indianer-Experte. Wirklich interessant Wontolla

    Die Buchtsabenfolge W Y A N .. läßt zumindest auf etwas Ausländisches schließen.
    Meinen Kleinen ist es egal. Sie gackern auf deutsch

    Bei einer Ausstellung waren wir auf der Suche nach dem Züchter von Suuuussex. Erst beim Erforschen der Rasseeigenschaften fand ich heraus, das die Rasse aus England kommt. Dann muss es wohl eher Saaaassex heißen.

    @Chook: Ich dachte gerade schon, dass die Welsumer jetzt nicht mit "u" gesprochen werden sondern wie ...sa/ummer=Sommer. Die Rasse kommt aus Holland (Welsum). Da kann man wohl bei dem U bleiben.
    Lärm beweist gar nichts. Eine Henne, die ein Ei gelegt hat, gackert, als sei es ein Planet. :P(Marc Twain)

  8. #8
    Avatar von Tyrael
    Registriert seit
    17.03.2005
    PLZ
    016
    Beiträge
    1.950
    Cochin sind auch so ein Streitfall. Spricht man nun so wie man es schreibt Ko-schin oder Ko-chien? Habe auch beides gehört. Na so lange man weiß um was es geht

  9. #9
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Original von Tyrael
    Cochin sind auch so ein Streitfall. Spricht man nun so wie man es schreibt Ko-schin oder Ko-chien?
    Für Cochin gibt es auch ein längst vergessenes deutsches Wort, nämlich Kotschin und so wie man das schreibt, spricht man es auch.
    L. G.
    Wontolla

  10. #10

    Registriert seit
    13.08.2005
    Beiträge
    423
    Auf der Seite des Sv www.cochin-brahma.de findet ihr die Aussprache in original ( indischer ) Landessprache auf dieser Unterseite http://www.sv-cochin-brahma.de/foto/foto.html .

    diese frankofone Aussprache klingt er nach Hund aus Ko . Ko - chien .

    Nun ist die Aussprache der Cochin kein Geheimnis mehr ;-)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Abends schlachten - spricht was dagegen ?
    Von Hühner-Rookie im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.11.2020, 08:48
  2. Spricht etwas dagegen?
    Von _0tto_ im Forum Puten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.01.2019, 10:32
  3. Ab wann spricht man von Hochleistungfutter?
    Von juno im Forum Hauptfutter
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.10.2015, 18:31
  4. Cochin - Wie spricht man das aus?
    Von Hühnerjette im Forum Dies und Das
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 18.03.2014, 11:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •