Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Bei Wind Schutz suchen

  1. #11
    Toffee Avatar von Toffee
    Registriert seit
    21.01.2005
    Beiträge
    1.204
    Bißchen taktlos heute, dehöhner
    LG
    Toffee
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Lao Tse)

  2. #12
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    War aber nicht böse gemeint. Habe inzwischen gelesen, daß ihr alle Hühner geholt wurden. Und das vor sehr kurzer Zeit (also alles noch frisch), das wußte ich nicht. Schaue momentan beiläufig und nur unregelmäßig ins forum. Das finde ich schrecklich und tut mir leid.
    Wenn ich mir vorstelle, plötzlich sind alle Tiere weg
    Inzwischen hat sie ja neue Hühner, die ein schönes freies Leben erwartet.

    dehöhner

  3. #13

    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    256

    RE: Bei Wind Schutz suchen

    Ab Herbst dürfen meine Hühner das ganze Gelände benutzen.
    Auch den Gemüsegarten.
    Unter der Tomatenhütte, ihrem absoluten Lieblingsplatz, egal welches Wetter, finden sie auch bei unangenehmen Wetter Schutz.
    Manchmal rotten sie sich auch unter einem Strauch (!ohne Blätter! ) zusammen.

    Tja, da kommt mir doch manchmal der Gedanke:
    warum einfach und trocken, wenns kompliziert und nass auch geht.

    Liebe Grüße

    Karolina
    :-)

  4. #14

    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    318
    ... nix für ungut, aber extra den nick ändern (Ina-ohne-Huhn ) fand ich dann doch zu viel.
    Den Schock vergisst man, glaube ich, nie nie nie wieder, aber es war ja meine eigene Blödheit die meinen Tieren das Leben gekostet hat.
    Von daher muss ich auch mit frechen bis bissigen Bemerkungen leben (meine Familie war wesentlich härter in ihrem Urteil, obwohl sie keinen Finger für die Hühner krumm gemacht, aber die Eier in Rekordzeit vertilgt haben ) .
    Dafür müssen sie sich ab jetzt das Frühstücksei verdienen: Einmal Hühnerhaus ausmisten, eine Woche Eierkonsum - HÄHÄHÄ

    War jetzt nicht das Thema ...
    Meine neue Bande mag den Wind auch nicht so sehr, die Voliere ist aber an der Ostseite angebaut so dass sie relativ windgeschützt draussen sein können. Ich habe den Eindruck, dass sie aber nur bei Einheitsgrau mehr drinnen sind, sobald die Sonne rauskommt scheint ihnen der Wind ziemlich egal zu sein.
    Ich freue mich auf den Tag wenn sie das erste mal Freiheit geniessen können ...
    Gruss von Ina
    Ein Huhn kommt selten allein !

  5. #15

    Registriert seit
    17.02.2005
    PLZ
    53...
    Land
    RP
    Beiträge
    586
    Regen und Frost ist vor allem den Rheinländern wurscht. Bei starkem Wind allerdings hockt die ganze Mannschaft die meiste Zeit im Stall, obwohl sie ein Vordach mit seitlichem Windschutz haben.

    Hans-Christoph

  6. #16
    Avatar von rosifa
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    1.225
    Hallo,

    unsere Hühner interessiert das Wetter überhaupt nicht.Totales Desinteresse
    Ob Regen, Sturm oder sonstiges, sie sind immer draussen, da kann es Bauklötze hageln, keine Chance das sie sich dann unters Abdach stellen.

    Verrückte Bande

    LG rosifa
    :P ... Wär ein Ei nicht rund sondern eckig, ging´s den Hühnern ziemlich dreckig ... :P

  7. #17
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Im Stall bleibt übrigens auch kein Huhn- igal wie das Wetter ist. Aber die Zwergkämpfer verziehen sich bei Wind schon gerne in die windgeschützte Voliere bzw. gehen nur teilweise ganz raus.
    Die Voliere bietet an 2 Seiten Windschutz. Die anderen Rassen machen dies nur, wenn der Boden hoch mit Schnee bedeckt ist. Manchmal hocken sie aber hinter dem aufgestapelten Brennholz. Dort haben sie auch etwas Schutz, aber meistens laufen sie über das Grundstück und lassen sich durch den Wind nicht stören.
    Ich muß allerdings auch anmerken, daß wir an unserem Grundstück keine direkten Nachbarn, keine Wände, Scheunen oder ähnliches haben. Der Wind ist dort daher schon recht unangenehm.
    Ich weiß nicht was die Zwergkämpfer ohne Voliere machen würden. Würden sie im Stall bleiben oder trotzdem raus gehen
    Aber nun gut, die überdachte Voliere ist ja auch mit 20 m² relativ groß, warum sollten sie also ins windige nasse gehen
    Interessant ist, daß es bei euch auch Unterschiede bei den Rassen zu geben scheint.
    Einen mit Schnee bedeckten Boden mögen sie hier übrigens alle nicht.

    dehöhner

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. suchen eure hühner schutz vor regen ?
    Von frau merline im Forum Verhalten
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 10.07.2014, 18:18
  2. wind eier
    Von hgw_galiformew im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.09.2013, 09:06
  3. Gössel in Wind und Regen?
    Von Wurzel im Forum Gänse
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 14.08.2011, 10:38
  4. Wind
    Von Hänchen im Forum Umfragen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.04.2008, 17:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •