Juhu meine Hühnis legen seid dem 06.12. Eier die Schale ist gut fest, aber im ergleich zu gekauften haben sie nicht so ein sattes Orange Geles Eigelb es ist viel heller.
Ist das ok oder sollte ich noch was anderes füttern?
Liebe Grüße Larissa
![]() |
Juhu meine Hühnis legen seid dem 06.12. Eier die Schale ist gut fest, aber im ergleich zu gekauften haben sie nicht so ein sattes Orange Geles Eigelb es ist viel heller.
Ist das ok oder sollte ich noch was anderes füttern?
Liebe Grüße Larissa
Hermine und Myrthe http://foto.arcor-online.net/palb/al...3832316137.jpg
Hallo!
Im Fertigfutter sind oft Farbstoffe drin, die die Dotterfarbe verstärken.
Wenn Du nicht solches Futter fütterst, kann es also daran liegen.
MfG
Die besten Ärzte der Welt sind
Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.
Jonathan Swift
http://www.kagfreiland.ch/b_wissen/FAQ_Konsum.shtml
Natürliche Farbstoffe (z.B. Carotinoide) kommen in Gras, Kräutern, Mais und dergleichen vor, daher weisen Eidotter aus Freilandhaltung ein schönes Gelb auf. Die Dotterfarbe kann aber je nach Jahreszeit schwanken. Alte oder kranke (verwurmte) Hühner hingegen legen Eier mit hellem Dotter.
L. G.
Wontolla
Hallo Larissa,
Im Winter ist das Dotter immer etwas blasser bei Freilandhühnern als im Sommer (siehe Wontollas Link), Du kannst die Farbe durch Zufütterung "aufpeppen" wenn es Dich stört...
Zum Beispiel könnttest Du Möhren, rote Beete und Paprika zufüttern (kleine Mengen natürlich, aber regelmäßig), dann geht das Dotter schnell in Richtung orange.
Ich liebe auch im Winter einen sattgelben Kuchenteig und ebensolches Omelett, darum gibt es hier oft Möhrchen und rote Beete für die Huhnis...
Viele Menschen denken, daß ein oranges Dotter für ein glückliches Huhn spricht, das ist aber Quatsch. Die Industrie sucht das Futter nach Farbpalette aus....
Liebe Grüße
Toffee
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Lao Tse)
Juhu vielen Dank da sie nicht krank sind und auch gerade mal 6Monate also jung sind und auch keine Würmer haben.
Bleibt ja nur die Futter Varianten. Sie haben Freilauf nur Gras und Co scheint dann nicht ins Orange zu reichen.
Mir ist die Farbe eigentlich egal haupsache die Hühnis sind gesund ;-)
Aber da ich Karotten o Mass habe bekommen sie ab sofort auch immer etwas.
Lieben Dank Larissa
Hermine und Myrthe http://foto.arcor-online.net/palb/al...3832316137.jpg
Also ich kann mich den Vorredner nur anschließen, denn die in den Massenhaltungen setzen Karotin als Farbstoff dem Futter zu was die Hühnerdotter orange macht weil angeblich das Auge des Verbrauchers mitisst. Das ist für mich totaler SChwachsinn weil das gar nicht sein muss. Wenn du also hellgelbe Dotter hast ist das nur gut und gesund ohne künstliche Stoffe, aber ich muss dazu auch sagen meine sind auch manchmal orange aber auch natürlich weil ich gerne meinen Tieren geraspelte Karotte gebe was mit der Zeit für einige Tage denselben Effekt erzeugt wenn man darauf wert legt. Aber meine Abnehmer juckt die Dotterfarbe nicht ( worüber ich sie trotzdem manchmal darüber aufkläre damit sie sich nicht wundern), und ich füttere die Karotten auch nicht deswegen. Sondern eben einfach so weils den Hühnern nicht schadet und sies gerne mögen.
Ela
Hier ein link zu dem Thema: http://www.was-wir-essen.de/forum/in.../searchstring/
Die besten Ärzte der Welt sind
Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.
Jonathan Swift
Wird die Dotterfarbe zu hell, sollte man mal eine Wurmkur durchführen. Könnte auch an Parasiten liegen.
Bestimmte Futtermittel (z. B. Hafer) führen dazu, daß Dotter sehr hell sein können.
Im Winter ist ein hellereres Dotter generell nicht ungewöhnlich, da Carotinoide (als färbende Dotterfarbstoffe) aus z. B. Grünauslauf nahezu nicht vorhanden sind.
Grüße von Mathias
Gut zu wissen das es auch an Würmern liegen kann, denn das ist mir total neu. ABer man lernt ja nie aus. Aber wenn die Hühner Würmer hätten gäbs sicherlich noch deutliche andere Anzeichen als ein Helles Dotter oderSofern die Würmer nicht auch noch sichtbar wären oder so.
Aber was von den Würmern wirkt sich so auf die Dotterfarbe aus
Ela
Würmer schwächen den gesamten Organismus des Huhns. Alle Vorgänge des physiologischen Stoffwechsels, etc.
Dann werden Futterinhaltsstoffe nicht mehr ausreichend verwertet, und das sieht man ganz deutlich im Ei.
Denn wenn das Huhn heute einen Regenwurm, oder was auch immer frißt, dann ist der morgen im Ei![]()
Bei Milch und Ei werden das Futtermittel bzw. deren Inhaltsstoffe relativ schnell im Tierkörper umgesetzt und sind in umgewandelter Form sehr schnell im Produkt zu finden.
Als Erklärung vielleicht etwas schlicht formuliert ohne hochwissenschaftlichen Anspruch, aber hoffentlich verständlich.
Grüße von Mathias
Lesezeichen