Seite 13 von 18 ErsteErste ... 391011121314151617 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 171

Thema: Wachteln-Naturbrut

  1. #121

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033
    ............Du bist ja gut Tobi!!!
    Behalt das mal auf, evtl. komm ich bei dieser Mühe doch nochmal auf Dich zurück!!!
    Hast Du das jetzt auf die Schnelle gezaubert?
    Fang doch schon mal mit dem aufhängen an....... .......
    Du bist echt gut
    Ich arrangiere Dich sofort als meinen Werbe...?....Werbe...?......na wie nennt man das nochmal??


    Schöne Grüße
    Malaie

  2. #122
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    jap das war jetzt auf die schnelle...

    ich mach jetzt deinen marketing-manager
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  3. #123

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033
    Original von Tobi1992
    jap das war jetzt auf die schnelle...

    ich mach jetzt deinen marketing-manager
    ..........genau das war`s!



    Schöne Grüße
    Malaie

  4. #124
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    Schreib mir bitte morgen einfach nochmal dann wegen der Bruteier!
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  5. #125

    Registriert seit
    05.01.2009
    Beiträge
    416
    Stop Jungs !!!
    Erst einmal bekomme ich mein Grüppchen bin schließlich schon lange in der Warteschlange, also hinten anstellen.

    Liebe Grüße
    Heike, die mal eben die Jungs zum Ende der Warteschlange treibt.
    Ordnung muss sein

    Außer die Bruteier-Besteller die dürfen noch vor mir ran

  6. #126

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo,

    Zitat von Malaie:
    Ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht so Recht erklären warum ausgerechnet meine Wachteln ständig und regelmäßig brüten!?
    Ich bin schon alles durchgegangen, kann es evtl. daran liegen dass ich die Bruteier bei der Kunstbrut grundsätzlich von Hand wende, und vor dem Schlupf (versuche) Hennengeräusche nachahme?
    Haltet mich für verrückt, aber ja das tue ich.


    Legewachtelhennen legen einzig und allein deswegen, weil sie ein Revier bilden können und sich sicher fühlen. Das ist vielfach bekannt, weil es im Buch "Wachteln" von Bernhardt/Kühne verbreitet wurde. Seitdem hat sich diese Naturbrut auch ausgebreitet. Ergänzend dazu ist die Tatsache, dass natürlich Wachtelhennen sicherer brüten, wenn sie aus Eiern von einer Henne stammen, die gebrütet hat. Die Henne vererbt ihre Brutlust. Es nützt aber nchts, wenn die Küken aus Naturbrut stammen, die Mutter muss gebrütet haben! Die Küken brüten dann auch sicherer, wenn sie selbst aus Kunstbrut stammen.

    Über diese Zusammenhänge ist nun aus der Geflügelzucht insgesamt so viel bekannt, dass daran nicht zu zweifeln ist. - Alles andere ist Spekulation.


    Gruß Bachstelze
    Freundliche Grüße Bachstelze

  7. #127
    Avatar von _Mike_
    Registriert seit
    01.11.2008
    PLZ
    748**
    Land
    Baden-Wü
    Beiträge
    1.096
    hallo zusammen!
    das ist ja wikrlich sehr toll, das bei dir weider einebrütet, ebenso bei die malaie.

    @tobi: könntest du den mal bilder reinstellen? auch von der anderen, mit dem kücken?

    wäre wirklich toll

  8. #128

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033
    Original von Bachstelze
    Hallo,

    Zitat von Malaie:
    Ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht so Recht erklären warum ausgerechnet meine Wachteln ständig und regelmäßig brüten!?
    Ich bin schon alles durchgegangen, kann es evtl. daran liegen dass ich die Bruteier bei der Kunstbrut grundsätzlich von Hand wende, und vor dem Schlupf (versuche) Hennengeräusche nachahme?
    Haltet mich für verrückt, aber ja das tue ich.


    Legewachtelhennen legen einzig und allein deswegen, weil sie ein Revier bilden können und sich sicher fühlen. Das ist vielfach bekannt, weil es im Buch "Wachteln" von Bernhardt/Kühne verbreitet wurde. Seitdem hat sich diese Naturbrut auch ausgebreitet. Ergänzend dazu ist die Tatsache, dass natürlich Wachtelhennen sicherer brüten, wenn sie aus Eiern von einer Henne stammen, die gebrütet hat. Die Henne vererbt ihre Brutlust. Es nützt aber nchts, wenn die Küken aus Naturbrut stammen, die Mutter muss gebrütet haben! Die Küken brüten dann auch sicherer, wenn sie selbst aus Kunstbrut stammen.

    Über diese Zusammenhänge ist nun aus der Geflügelzucht insgesamt so viel bekannt, dass daran nicht zu zweifeln ist. - Alles andere ist Spekulation.


    Gruß Bachstelze

    Hallo meine liebe Margrit,

    Du kannst Deine Besserwisserei wohl einfach nicht sein lassen, was?
    Natürlich ist mir das ganz bewußt dass die Veranlagung zur Brütigkeit vererbt wird, das dürfte jedem klar sein!
    Das mit den Hennengeräuschen war auch mehr ironisch gemeint, trotzdem spielen da in meinen Augen auch noch andere Dinge eine Rolle, wie nur die von Dir genannten!

    Zum Thema Revierbildung:
    Diese Henne hatte "keinerlei Möglichkeit" sich ein Revier zu bilden, unter anderem waren auch noch 6 andere Hennen mit in dem Stall die sie dauernd gestört haben.
    Die Tiere sollten auch nur vorrübergehend in diesem Stall bleiben.
    Auch eine Henne von letztem Jahr die gebrütet hat, hatte nicht eine der von Dir genannten Möglichkeiten!
    Deine Aussagen schweben alle an der Realität vorbei, denn nichts von Deinem geschriebenem trifft bisher auf "meine Hennen zu!"
    In diesem Falle müßten ja bei "fast" jedem Besitzer der seine Wachteln in Vollieren mit viel Platz hält, schon mal eine gebrütet haben, denn Möglichkeiten hätten sie ja genug dazu.

    Zu Deiner ständigen "Schleichwerbung":
    Inzwischen dürften alle wissen dass Armin ein Buch geschrieben hat, das mußt Du "nicht in jedem" Beitrag erwähnen!
    Merkst Du eigentlich dass Du Dir selbst widersprichst??

    Zitat von Dir:
    Ergänzend dazu ist die Tatsache, dass natürlich Wachtelhennen sicherer brüten, wenn sie aus Eiern von einer Henne stammen, die gebrütet hat. Die Henne vererbt die Brutlust. Es nützt aber nichts, wenn die Küken aus Naturbrut stammen, die Mutter muss gebrütet haben! Die Küken brüten dann auch sicherer, wenn sie selbst aus Kunstbrut stammen.



    Na was soll man dazu sagen? Mit Deiner Besserwisserei redest Du Dich noch um Kopf und Kragen! Das ist ja mal völliger Blödsinn!!!
    Bei Küken die aus Naturbrut stammen hat doch die Mutter gebrütet!!!
    Küken aus Kunstbrut brüten sicherlich nicht eher als Küken aus Naturbrut, glaubt der Frau kein Wort!
    Oder was willst Du uns denn zu verstehen geben?



    Schöne Grüße
    Malaie

  9. #129

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033
    [quote]Original von Bachstelze
    Über diese Zusammenhänge ist nun aus der Geflügelzucht insgesamt so viel bekannt, dass daran nicht zu zweifeln ist. - Alles andere ist Spekulation.
    Gruß Bachstelze[/quote

    Ich würde sagen Deine Aussagen sind Spekulationen, denn bisher trafen Deine Aussagen bei meinen Wachteln nicht zu!


    Schöne Grüße
    Malaie

  10. #130

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo Malaie.

    es ist schade, dass Du die Zusammenhänge von Naturbrut nicht kennst. Aber davon geht natürlich die Welt nicht unter.

    Gruß Bachstelze
    Freundliche Grüße Bachstelze

Seite 13 von 18 ErsteErste ... 391011121314151617 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Naturbrut
    Von xxkikixx im Forum Wachteln
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.08.2012, 22:50
  2. Naturbrut bei Wachteln
    Von jjj.lll im Forum Wachteln
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.12.2010, 20:53
  3. Naturbrut??
    Von Komisches-Huhn im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.06.2010, 05:31
  4. Naturbrut 19. Tag
    Von manharter im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.07.2009, 12:06
  5. Wie zum Naturbrut ???
    Von Sunman im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.02.2008, 19:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •