Hallo,
vor einiger Zeit habe ich Euch beschrieben, dass meine weibliche Hochbrutflugente lahmte. Sie frisst halt einfach nicht alles, was ich ihr so anbiete. Ich hatte von Euch den Tipp mit dem Vitaminzusatz und den Legepellets bekommen. Ich bin ihr dann tagelang mit der Fressschüssel hinterhergelaufen. Die war am Ende so genervt von mir, dass sie es gefressen hat. Danach ging es ihr wieder gut.
Nur habe ich jetzt ein neues Problem. Bereits im Sommer, als die beiden wirklich super ernährt waren, hat mein Erpel ca. 2 Wochen lang gehumpelt. Sie fliegen ja regelmäßig ihre Runden und landen fast immer sehr unsanft!!!
Vor zwei Wochen ist meine weibliche Ente in den Gänsestall und wurde dort von den Gänsen gebissen. Ergebnis: Sie humpelte zwei Wochen lang. Jetzt ist es wieder gut.
Aber: Jetzt humpelt er wieder!!!
Meine Zwergenten haben ja recht kurze Beine (oder Beinchen), die haben nie Probleme mit den Beinen. Aber meine Hochbrutflugenten sind offenbar echt empfindlich.
Kennt Ihr das von Euren Enten? An der Ernährung kann es zur Zeit eigentlich nicht liegen. Habt Ihr auch Entenrassen, die an den Beinen empfindlicher sind als andere? Mache ich etwas falsch?
Gruß,
Markus
Lesezeichen