Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Kunstbrut Hilfe!

  1. #1
    Avatar von WeiZnBock
    Registriert seit
    23.01.2008
    Beiträge
    285

    Fragezeichen Kunstbrut Hilfe!

    Servus hätte ein paar Fragen zu der kunstbrut!

    Hab vor ein paar tagen einen Brutautomaten bekommen marke eigenbau und hab jetzt ein paar wichtige fragen zur kunstbrut

    1stens ich weiss das man 2 mal am tag also ca alle 12std des ei drehen muss aber wie weit? einmal ganz herum oder nur halb? die eier selbst liegen seitwärst im automaten

    2tens 21tage dauert die brut ja und 6 tage vor schluss werden sie nicht mehr gewendent oder?

    3tens Ab wann seh ich das des ein nicht befruchtet ist?

    4tens ich hab enten und gänse auch und wenn des funktioneren sollte gibt es bei der kunstbrut was anderes zu beachten? ausser das die eier 28tage brauchen?

    5tens Der Brutautomat hat kleine Temperatur schwankungen 37grad meistens aber ab und an hat er auch 38grad oder auch mal 36grad kann sich des irgend wie auf die eier auswirken?

    Also wenn ich die eier alle 12std wende und mit wasser ab und zu nass mach ab den 7 tag und ab den 15tag die eier nicht mehr wende sollte ja alles klappen oder gibt es noch irgend was wichtiges was ich nicht weiss? oder irgend welche tricks :-)

    ich sag schon mal danke für die hilfe
    gruss Walter

  2. #2
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Hallo Walter,

    schau mal auf www.kunstbrut.net

    Da kannst du ausführlich zu dem Thema lesen.

    Wenn du bei deinem Brüter Temperaturschwankungen zwischen 36-38°C hast, wird nix rauskommen. Das ist zu viel!

    Welche Art Brüter ist es überhaupt ?? Flächen- oder Motorbrüter ??

    Gruß Rainer
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  3. #3
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Schlicht und ergreifend – so wird das nichts!

    Original von WeiZnBock
    1stens ich weiss das man 2 mal am tag also ca alle 12std des ei drehen muss aber wie weit? einmal ganz herum oder nur halb? die eier selbst liegen seitwärst im automaten
    Alle 12 Stunden eine halbe Drehung ist ok

    Original von WeiZnBock
    2tens 21tage dauert die brut ja und 6 tage vor schluss werden sie nicht mehr gewendent oder?
    Das Wenden der Eier wird erst mit dem 18. Bruttag eingestellt

    Original von WeiZnBock
    3tens Ab wann seh ich das des ein nicht befruchtet ist?
    Je nach Eischalenfarbe und Qualität der Schierlampe ab dem 3. Tag

    Original von WeiZnBock
    4tens ich hab enten und gänse auch und wenn des funktioneren sollte gibt es bei der kunstbrut was anderes zu beachten? ausser das die eier 28tage brauchen?
    Ich habe zwar kein Wassergeflügel, aber dieses benötigt beim Brutvorgang eine wesentlich höhere Luftfeuchtigkeit – daher sollte mann Hühner und Wassergeflügel grds. nicht zusammenbrüten.

    Original von WeiZnBock
    5tens Der Brutautomat hat kleine Temperatur schwankungen 37grad meistens aber ab und an hat er auch 38grad oder auch mal 36grad kann sich des irgend wie auf die eier auswirken?
    Das sind beim besten Willen – und daher meine einleitende Bemerkung – keine kleinen Temperaturschwankungen mehr. 37 Grad ist schon zu kalt – 36 erst recht. Die Bruttemperatur bei Hühnern sollte 37,5 bis 37,8 Grad betragen. Bei den vorstehend genannten Werten ist bestenfalls mit einem sehr schlechten wahrscheinlich aber mit gar keinem Schlupf zu rechnen.

    Original von WeiZnBock
    Also wenn ich die eier alle 12std wende und mit wasser ab und zu nass mach ab den 7 tag und ab den 15tag die eier nicht mehr wende sollte ja alles klappen ...
    Ab und zu nass machen? Das wird wohl kaum reichen – wie wird den die Luftfeuchtigkeit überhaupt gemessen? Die letzten drei Tage vor Schlupf sollte die Luftfeuchtigkeit doch schon zusätzlich nochmals erhöht werden. %-Angaben lasse ich einmal weg denn das ab und zu nass machen reicht ja noch nicht einmal für die Vorbrut. Selbst wenn ein Küken das Ei anpicken sollte wird es bei dieser doch recht dürftigen Luftbefeuchtung anschließend während des Schlupfvorganges im Ei antrocknen und absterben.

    Viele Grüße
    Günter
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  4. #4
    Avatar von DJ-Snopy
    Registriert seit
    08.08.2007
    Beiträge
    68

    RE: Kunstbrut Hilfe!

    Original von WeiZnBock
    5tens Der Brutautomat hat kleine Temperatur schwankungen 37grad meistens aber ab und an hat er auch 38grad oder auch mal 36grad kann sich des irgend wie auf die eier auswirken?
    Es darf nicht unter 37,5 gehen damit mit es im ei drine immer min. 36° sind

  5. #5
    Avatar von WeiZnBock
    Registriert seit
    23.01.2008
    Beiträge
    285
    Themenstarter
    so vielen dank schon mal also mein brutautomat ist wiegesagt marke eigenbau ein ungebauter backofen ^^ und bei der temparatur anzeige stehen nur volle grad zahlen also habs jetzt nochmal beobachtet er steht immer auf 37grad geht aber wenn er nachheizt auch mal auf 38grad ich weiss bloss das er funktioniert weil von dem ich ihn gekauft habe hatte schon mal hühner da drinnen gebrütet 10eier und 4 sind geschlüpft aber er hatte die eier auch am wochenende nicht gedreht weil er den brutautomaten in da arbeit dabei hatte

  6. #6
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839
    Original von WeiZnBock
    aber er hatte die eier auch am wochenende nicht gedreht weil er den brutautomaten in da arbeit dabei hatte


    Find ich einfach nur arg.

    Lg Michael
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

  7. #7
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Original von WeiZnBock
    so vielen dank schon mal also mein brutautomat ist wiegesagt marke eigenbau ein ungebauter backofen ^^ und bei der temparatur anzeige stehen nur volle grad zahlen also habs jetzt nochmal beobachtet er steht immer auf 37grad geht aber wenn er nachheizt auch mal auf 38grad ich weiss bloss das er funktioniert weil von dem ich ihn gekauft habe hatte schon mal hühner da drinnen gebrütet 10eier und 4 sind geschlüpft aber er hatte die eier auch am wochenende nicht gedreht weil er den brutautomaten in da arbeit dabei hatte
    Erst einmal herzlich Willkommen

    So leid es mir tut, aber ohne ein Brutthermometer und Hygromether wird es nicht gehen. Wie du selbst erzählst, sind bei deinem Bekannten von 10 BE nur 4 Küken geschlüpft. Die Temp-schwankungen sind schon extrem hoch.

    Ab dem 18. Tag werden die Bruteier nicht mehr gewendet, sondern auf die Schlupfhorde umgelegt, LF erhöhen auf mind. 70 % und den Brüter, bis die Küken geschlüpft sind, nicht mehr öffnen.

    Wassergeflügel wird wiederum anders gebrütet, als Hühnereier. Die LF in der Vorbrut sollte bei 50-55% liegen, die Bruttemp. bei 37,8 Grad. Je nach Brutvorgang müssen die Eier ab dem 10. Tag täglich länger gekühlt werden. Man fängt bei 5 Minuten an, zum Ende der Brutzeit hört man ca. 20 Minuten auf. Drei Tage vor dem Schlupf nicht mehr wenden, Eier umlegen, LF erhöhen, Brüter nicht mehr öffnen.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  8. #8
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo und herzlich willkommen,
    bedenke gerade bei Wassergeflügel, wenn Du sie ausbrütest, wenn die Temp zu hoch ist, quillen förmlich die Bäuche raus, wenn die Gössel geschlüßft sind.
    Das ist schon arge Tierquälerei.
    Bitte nicht bös sein, wenn ich das schreibe, ich habe das bei mir erlebt, als meine Bruma kaputt ging. Meine Bruma funktionierte über Membran,
    die ich jetzt umfunktionieren ließ mit einer elektrischen Temperaturregelung,
    wegen des o.g. Problems.
    Ansonsten ist schon alles gesagt.
    LG
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  9. #9

    Registriert seit
    21.12.2007
    Beiträge
    236
    Zitat:
    "5tens Der Brutautomat hat kleine Temperatur schwankungen 37grad meistens aber ab und an hat er auch 38grad oder auch mal 36grad kann sich des irgend wie auf die eier auswirken?"

    Ja, kann es !
    Ein zuverlässiger Brüter sollte nicht mehr wie 0,2°C vom Sollwert abweichen.

    Da Du noch keine Erfahrungen hast, würde ich mir an deiner Stelle erstmal ein Fachbuch zulegen (z.b. das von A.F. Anderson Brown). danch in dem umgabuten Backofen lieger Brötchen backen und dir einen vernünftigen Brutapparat zulegen. Ansonsten würde ich es am deiner Stelle sein lassen !

    Was die geäußerten Bruttemperaturen angeht, musst du erstmal wissen was Du für einen Typ (Funktionsprinzip) Brutapparat hast.

    Ps. 2 mal Wenden pro Tag ist zu wenig auch wenn hier das Gegenteil behauptet wurde !
    Was die Luftfeuchtigkeit angeht ist das so eine Sache alleine dem Hygrometer würde ich nicht vertrauen (die meisten dieser Dinger auch Haarhygrometer sind nicht die genausten) richte dich lieber nach dem Gewichtsverlust.


    Zitat:
    "Es darf nicht unter 37,5 gehen damit mit es im ei drine immer min. 36° sind "

    Achso, das ist mir aber neu !
    Die Eimitte sollte normalerweise 37- 37,2°C haben (triffte nicht für alle Spezies zu).
    "Die Majorität der Dummen ist unüberwindbar und für alle Zeiten gesichert. Der Schrecken ihrer Tyrannei ist indessen gemildert durch Mangel an Konsequenz. " Albert Einstein

  10. #10
    Avatar von WeiZnBock
    Registriert seit
    23.01.2008
    Beiträge
    285
    Themenstarter
    hmm aber wo mein arbeitskolege des in der arbeit gemacht hat sind aber trotzdem 3 von 10 eier geschlüpft oder besser gesagt 4 aber eins ist im ei kleben geblieben kenn mich mit kunsbrut eigentlich gar nicht aus weiss halt nur das er es mit solchen teilen macht und er brütet locker 200-300 hühner im jahr damit also hydrometer <--keine ahnung was des ist aber denk mal luftfeuchtigkeit oder? hat der ofen nicht er hatte in da arbeit unten eine schüssel mit wasser und hat sie halt mit wasser bespritzt und des halt immer öffter umso älter die eier wurden Temperatur anzeige ist da aber wiegesagt nur 37grad kein , danach hab ihn jetzt mal laufen lassen also er ist immer 37grad nur ab und zu wandert er auf 38grad dann geht er aber wieder aus und bei 37grad wieder an also von einer std ist er ungefähr 55min auf 37 5min auf 38 der ofen selbst hat nenn ventilator drinnen der die warme luft verteilt ich schau mal ob ich ein bild hochladen kann aber schon mal vielen vielen dank für die ganzen antworten probelm ist halt meine frau köpft mich wenn ich jetzt wieder einen neuen brutautomat kaufe und dachte eigentlich das der super ist weil 4 von 10 sind geschlüpft und er hat sie am wochenede nicht gedreht da dacht ich mir dann kommen bestimmt 10-10 raus wenn ich des gscheid mach aber so kann man sich irren

    gruss Walter

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hilfe bei Kunstbrut
    Von Lauras_Tierwelt im Forum Kunstbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.05.2020, 15:19
  2. Hilfe bei Kunstbrut..
    Von Kathi76 im Forum Gänse
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.04.2016, 13:59
  3. Kunstbrut - Hilfe
    Von Mirjam im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.12.2013, 18:51
  4. kunstbrut 18.tag hilfe
    Von Tinkerbella im Forum Kunstbrut
    Antworten: 77
    Letzter Beitrag: 02.09.2013, 15:06
  5. Kunstbrut - Hilfe !!!
    Von federlein im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.07.2008, 22:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •