Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 43

Thema: Brutmaschine selbstbauen

  1. #31
    Avatar von Federfüßig
    Registriert seit
    23.01.2008
    PLZ
    49
    Beiträge
    340

    RE: Brutmaschine selbstbauen

    Genau das ist es wenn ich die Originalsteuerung nehme dann bin ich nicht nur 290 sondern 374Euro los. Dann fehlen noch die anderen dinger.
    @Laurup
    Sag mir doch bitte mal genau welche Teile du verwendet hast und mach mal Fotos wie genau du das verbaut hast

  2. #32
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306

    RE: Brutmaschine selbstbauen

    Original von laurup
    Es kommt immer auf den Geldbeutel an, auch muss es nicht immer ein Mercedes sein, wie mit Kühlschränken als Brutmaschinen zu sehen ist.
    Hallo Laurup,

    stimmt, man kann das ganze auch günstig bauen, man könnte sogar nen Flächenrüter aus ner Pappschachtel selbst bauen....

    Aber wenn ich mir schon die Arbeit für so ein Gerät mit Prozessorsteuerung mache, sollte es halt doch möglichst optimal gemacht werden. Die Heka-Technik hat sich auf dem Gebiet bewährt, da greife ich nicht des Geldes wegen zu billigen Zeug aus Ebay. Ich bleibe da lieber bei altbewährten, da ein Eigenbau sowieso noch viele andere "Gefahrenstellen" mit sich bringt...

    Aber wenn deine Steuerung funktioniert ist es doch i. O.

    Gruß
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  3. #33
    Avatar von laurup
    Registriert seit
    22.07.2007
    PLZ
    67xxx
    Land
    Rheinlandpfalz
    Beiträge
    392
    Themenstarter

    RE: Brutmaschine selbstbauen

    Hallo Jersey
    Die Regler Von eBay sind keine billigen Teile, sie werden zum Glück von einer Firma im eBay angeboten, zum teil bis zu 40 % billiger als bei Conrad Elektronik.
    Diese Regler werden unter anderem im Saunabau verwendet.
    Gruß laurup
    Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, daß man Geld nicht essen kann.
    Aber es gibt immer mehr Leute die davon nicht genug bekommen können, koste es was es wolle.

  4. #34

    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Burkhardtsdorf
    PLZ
    09235
    Beiträge
    646
    für die 2 andere brüter, die die tage in bau gehen, habe ich regler in öst. bestellt. in conrad kosten die um die 60 euro in ö für 34 zu haben.
    thermometer kann nachträglich geeicht werden, bruttemp auf 0,1 grad genau einstellbar. was will man mehr.

  5. #35
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    Hallo an alle erst mal!

    Auch ich habe mich nun entschlossen meinen brüter nachzurüsten!

    Es ist ein Brüter marke eigenbau, den ich gekauft habe...er wird über einen aqariumsheizstab in einer wasserschale beheizt...nur hatte ich damit sehr starke probleme die luftfeuchtigkeit auf unter 90% zu bekommen, denn wenn ich die schlitze für die luftfeutigkeit zugemacht habe, ist die temperatur rapide gefallen...das wasser war wirklich siede heiß und das ding ist immer noch net richtig warm gewesen...

    also: Mein entschluss: Nachrüsten, und zwar mit ventilator und thermostat!

    Nun mal eine frage: Ich such jetzt eine "heizung" für den Brüter, die schon steckerfertig ist und nicht zu teuer ist...als thermostat verwende ich ein universalthermostat, wie es bei conrad zu bekommen ist, das ist zu Hause übrig!
    Aber da ich nicht so technikbegabt bin um solche heizdrähte oder so zu verkabeln, suche ich nach etwas, dass ich nur an das thermostat ranstecken brauch und fertig!

    Mit dem Ventilator ists das gleiche...gibts da was einfach einstecken und fertig?

    Hat da jemand von euch nen vorschlag?
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  6. #36

    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Burkhardtsdorf
    PLZ
    09235
    Beiträge
    646
    als ventilator habe ich einbaulüfter aus`n baumarkt genommen. für 10 euro je stück. dort einfach kabel mit stecker ran. fertig.
    als heizung nehme ich lampen. dafür habe ich im brüter 3 fassungen(je 1,29 euro) mit je 25 watt lampen. dort jeweils zusammenklemmen, und zuletzt den stecker zum thermostat führen.

  7. #37
    Avatar von laurup
    Registriert seit
    22.07.2007
    PLZ
    67xxx
    Land
    Rheinlandpfalz
    Beiträge
    392
    Themenstarter

    RE: Brutmaschine selbstbauen

    Hallo Country
    Ich glaube fast wir haben die Regler von der gleichen Firma in Österreich, Sind Fox-Regler.
    Nun noch ein Bild vom fertigen Brüter.

    Gruß laurup
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, daß man Geld nicht essen kann.
    Aber es gibt immer mehr Leute die davon nicht genug bekommen können, koste es was es wolle.

  8. #38

    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Burkhardtsdorf
    PLZ
    09235
    Beiträge
    646
    richtig. ich habe auch die fox für die 2 neuen brüter. im alten habe ich ein universalthermostat. das geht auch recht gut. aber ist nicht so zum einbau geeignet. eben ein steckerthermostat.
    übrigens, dein brüter sieht gut aus.
    ist der 2. fox ein feuchteregler?

  9. #39
    Avatar von fishking
    Registriert seit
    13.06.2007
    Beiträge
    90
    Klasse Thread!

    @Laurup:

    Hast Du einen Schaltplan bzw. ne Bilderdoku über den Bau?

    @all
    Bin echt begeistert und würde auch gern so etwas bauen. Wegen der Wendung habe ich überlegt eine Kippwendung überlegt! Hat jemand schon so etwas gebaut? Mir schwebt vor meine Wendung aus der Covatutto24 zu nehmen und daraus eine Art Wippe zu bauen, muss in diesem Zusammenhang zwingend ein Winkel von 45 Grad erreicht werden?

  10. #40

    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Burkhardtsdorf
    PLZ
    09235
    Beiträge
    646
    ich stelle einfach mal die bilder von meiner heute fertig gewordenen kippwendung hier rein.
    1. bild kippwendung im brüter. es sind auf den bildern 2 horden zu sehen. mittlerweile sind 4 stück montiert.


    auserhalb des brüters von vorn.


    von der seite. fassungsvermögen je 35 eier.


    von hinten. die stange an der einen seite dient zum schwenken jetzt aller 4 horden mit einmal.


Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kükenheim selbstbauen
    Von huehnerzüchter im Forum Innenausbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.12.2014, 08:54
  2. brutmaschine
    Von mirko_ im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.05.2010, 16:23
  3. Brutmaschine???
    Von laufente im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.05.2007, 13:30
  4. brutmaschine
    Von gus im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.04.2007, 23:39
  5. Brutmaschine?
    Von laufente im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.04.2007, 10:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •