Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 34

Thema: 1000 mal drüber geärgert und endlich was neues ob das HILFT ?

  1. #21
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Ich verwende immer schon eine relativ kleine Stulptränke, und die habe ich auf einen Holzklotz gesetzt, der nur von der Hühnerleiter aus erreichbar ist. Die Hühner können also wegen der Höhe (ca. 40-50 cm über dem Boden) nichts reinscharren. Umwerfen können sie ihn auch kaum, weil er ganz in der Ecke steht. Nur zum Trinken gehen sie da hin. Naja, wenn ein großes Geflatter los war, dann ist die Rinne manchmal verschmutzt, aber die kann man ja leicht auskippen, und frisches Wasser läuft wieder nach. Im Winter kommt da noch ein Tränkewärmer drunter, aber große Probleme hatte ich eigentlich nie mit meiner Lösung.
    Mariechen



  2. #22
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    Ich habe für die Großen eine Emailleschüssel, die ca. 40 cm hoch steht. Für die Hybride habe ich kleine Podeste, auf die sie steigen, um an das Wasser zu kommen. Für die Sussexe ist die Höhe kein Problem. Für die Junghühner hatte ich eine kleine 1 L Stülptränke, da löst sich schon nach sechs Wochen Benutzung das Plastik am Teller, iiiiih. Die bekommen ihr Wasser jetzt auch in einer Schale draussen.

    Geht gut so.

  3. #23

    Registriert seit
    29.07.2009
    PLZ
    56
    Beiträge
    244
    Ich habe zwei Tränken:
    eine große Eimertränke, die steht auf einer umgedrehten Plastik-Obststeige. Hat den Vorteil, das durch die Ritzen kein Dreck hineinfällt und die Höhe ist so, dass die Hühner im Stehen draus trinken können. Wird auch durch Scharren nicht verschmutzt.
    Dann habe ich noch eine große Stülptränk im Stall. Die steht auf einem großen Blumenübertopf. Die Stülptränke hat unten einen Ring in der Rinne und dieser passt perfekt in den Topf, so dass da nix verrutscht. Der Blumentopf ist ca. 25-30 cm hoch. Auch eine gute Höhe und verschmutzt so nicht.

  4. #24
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Da lese ich ja was....

    Ich ärgere mich nämlich grade über unsere 18l-Eimertränke. Da unser Stallboden ein ziemliches Gefälle hat, konnten wir die nur am Henkel aufhängen. Das ist ohnehin schon immer eine Gefummele, bis man das in der richtigen Psotion hat, damit das Wasser nicht dauernd von selbst ausläuft. Zusätzlich stossen die Hühner aber da öfter dran und so ist der Boden unter der Tränke ständig klatschnass.
    Wir lassen unsere Hühner i.d.R. spätestens um 9 Uhr raus (das ist aber höchstens am WE der Fall, normalerweise gegen 8 h). Meint ihr, wir können auf eine Tränke im Stall vollkommen verzichten?
    Ansonsten herzlichen Dank an Miradea für den genialen Einfall, eine Dachrinne an die Wand zu schrauben. dann würde ich wohl diese Varante vorziehen und die Eimertränke als zweite irgendwo in den Auslauf stellen. *grübel*
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  5. #25
    Gutsverwalter Avatar von Milla
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    25364
    Beiträge
    481
    Zitat Zitat von AlexL Beitrag anzeigen
    Ich ärgere mich nämlich grade über unsere 18l-Eimertränke.
    Ist der Eimer weiss mit roter Tränke und rotem Deckel?
    Den hatte ich mir anfangs auch bestellt, aber nach dem ersten Test zurück geschickt. Wenn der nicht mit der Wasserwaage eingewogen stand, lief das Wasser einfach aus.

    Ich habe Taubentränken, die ich hinstellen oder aufhängen kann. Die sind zwar etwas unpraktisch zum auseinandernehmen (geht anfangs ganz schwer), aber im Gebrauch sehr gut.
    Liebe Grüße
    Milla

    1,3,0 Zwerg-Wyandotten, 2,2,7 Zwerg-Mixe, 2,4 Zwerg-Orpington, 3,2 Bielefelder Zwerg-Kennhühner

  6. #26

    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    396
    Zitat Zitat von guido0111 Beitrag anzeigen
    habe mich heute morgen mal wieder ...,
    ... habe 2 Hähne die werfen mit Vorliebe die Tränken um.
    Den Zugeng zu jeder Tränke auf einen Hahn beschränkten, so treiben sie sich nicht gegenseitig über Stock & Stein (und die Tränke). Natürlich sind solch bequemen Einrichtungen den Rangkämpfen nicht gewachsen; "in der Natur" würde der Alpha seinen Widersacher über den Bach treiben und die Reviere wären abgesteckt.
    LG, @mergut :-)
    Zähl' deine Küken nicht, bevor sie ausgebrütet sind.

  7. #27
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Zitat Zitat von Milla Beitrag anzeigen
    Ist der Eimer weiss mit roter Tränke und rotem Deckel?
    Den hatte ich mir anfangs auch bestellt, aber nach dem ersten Test zurück geschickt. Wenn der nicht mit der Wasserwaage eingewogen stand, lief das Wasser einfach aus.
    Genau DER ist es *grummel* Zum Aufhängen ist der jedenfalls nix, kann da nur abraten von.
    Milla, im Grunde genommen hängt der an dieser Stelle eh blöd und eine andere Stelle geht auch nicht, weil wir eine große Klappe haben (noch von den Gänsen) und an der anderen kurzen Wand die große "Menschentür" ist.
    Von daher finde ich Miradeas Idee mit der Rinne an einer Wand klasse. Aber wenn ich gar keine Tränke im Stall bräuchte, wäre ich auch nicht traurig drum.
    Aber ich glaube, ich habe mir das grade selbst beantwortet: im Winter wäre es schon gut ne Tränke im Stall zu haben. Da sind die Hühner ja früher eingesperrt und kommen erst später raus.

    Oder aber ich hänge unsere Doppelzylindertränke, die grade draussen steht nach innen und der Eimer kommt raus. *überleg*
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  8. #28
    Gutsverwalter Avatar von Milla
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    25364
    Beiträge
    481
    Was mir gerade noch einfällt, ich habe auch diese Kaninchentränke ausprobiert - funktioniert wunderbar. Man muss nur darauf achten, dass die an einer Stelle montiert ist, wo die Arme lang genug sind von beiden Seiten ranzukommen, damit man sie alleine zum Reinigen abnehmen kann.
    Im Moment kann ich gar nicht genug Tränken haben, wegen der diversen Separees
    Liebe Grüße
    Milla

    1,3,0 Zwerg-Wyandotten, 2,2,7 Zwerg-Mixe, 2,4 Zwerg-Orpington, 3,2 Bielefelder Zwerg-Kennhühner

  9. #29
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Milla, bei dem Link kommt man nur auf die Hauptseite von Siepmann.
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  10. #30
    Gutsverwalter Avatar von Milla
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    25364
    Beiträge
    481
    Sorry, hier gehts zum Artikel 1474
    Liebe Grüße
    Milla

    1,3,0 Zwerg-Wyandotten, 2,2,7 Zwerg-Mixe, 2,4 Zwerg-Orpington, 3,2 Bielefelder Zwerg-Kennhühner

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wann akzeptieren sie endlich ihr neues Heim?
    Von icestar87 im Forum Gänse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.08.2016, 15:00
  2. Drunter und drüber
    Von theo im Forum Verhalten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.05.2013, 13:05
  3. Hab mich heute geärgert
    Von legaspi96 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 16.01.2013, 19:35
  4. Juhuuu neues Hygro endlich da
    Von Alpenfee711 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 14.03.2008, 18:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •