Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Ritzen abdichten

  1. #1

    Registriert seit
    28.01.2008
    Beiträge
    10

    traurig Ritzen abdichten

    Hallo,
    wir haben uns einen Fertigschuppen beim Baumarkt gekauft und sind grade dabei diesen in ein Hühnerheim zu verwandeln.
    Innen sind die Bretter aber mit ca 1mm tiefen Rillen versehen. Alle Ritzen dichten wir mit Silikon oder Akryl ab. Würdet ihr diese Rillen auch zuschmieren? oder reichts die Wände zu kalken?...Schon mal danke, wir sind auf eure Meinungen gespannt...
    Grüsse Holger und Andrea

  2. #2

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.293
    Hallo,
    so dicht kannst Du garnicht zuschmieren dass nicht doch noch gemütlich die Milben & Co. reinmaschieren.
    Grüße Peter

  3. #3

    Registriert seit
    28.01.2008
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    ja und? Was tun?
    Andrea und Hoger

  4. #4
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Die beste Vorbeugung gegen Milben ist ein richtig angelegtes Staubbad.
    Ob die Wände Rillen haben oder nicht, ist egal. Kalken ist nicht verkehrt, man sieht einen Befall schneller, weil die Tierchen besser zu sehen sind auf hellem Untergrund.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  5. #5

    Registriert seit
    28.01.2008
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Hi, danke schonmal, die Nut und Federritzen abzudichten ist bestimmt nicht verkehrt, weil die milben da ja richtig drin verschwinden können.
    Schädigt Kalk denn die Milben nicht, sondern macht sie nur sichtbar?
    gruss, Holger

  6. #6
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Original von holgi
    die Nut und Federritzen abzudichten ist bestimmt nicht verkehrt,
    So fern dir das gelingt keine Frage , wenn nicht, wirst du früher oder später den ganzen Kram wieder abreissen müssen . In der Regel wird meistens abgerissen

    Ich denke mit grossflächigen Platten oder Flächen ohne Fugen wärst du besser beraten. Das ist aber meine persönliche Ansicht.

    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  7. #7
    Avatar von Steinburg
    Registriert seit
    26.01.2008
    Beiträge
    15

    RE: Ritzen abdichten

    Hallo Holger,

    bitte unterschätze auch bei Deiner ganzen Abdichterei nicht Schweineprister "Huhn" !!! Kollege Huhn hat viel Langeweile und wenn Du Hinten fertig bist, kannst Du womöglich Vorn wieder anfangen mit Abdichten.

    Grüße aus Sommerland

  8. #8

    Registriert seit
    28.01.2008
    Beiträge
    10
    Themenstarter

    RE: Ritzen abdichten

    na ihr macht mir ja hoffnung, was für mich gegen die plattenbauweise spricht, ist definitiv der preis, ansonsten ist das klar, das es die beste lösung wäre.
    gegen die pickerei hätte ich folgende idee: die hühner kommen ja nicht überall dran, also könnte ich im zweifelsfall die stellen an der sitzstange und unten eine
    hohe kante mit platten verkleiden.
    erst mal abwarten, vielleicht ist die langeweile ja garnicht soo gross, kann man ja immer noch machen.
    und die fugen hab ich ja jetzt schon abgedichtet...
    nochmal zur preisfrage: wir haben unsere hütte für 60€ bekommen, hat mal 300 gekostet. allein für die siebdruckplatten für den boden haben wir schon 70 bezahlt, ist natürlch auch was edles.
    grüsse vom rhein, holger

  9. #9

    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    516

    RE: Ritzen abdichten

    Hallo Holger,

    die Siebdruckplatten sind natürlich schon edel, aber fast unkaputtbar. Wir haben auch innen mit Trockenbauplatten abgedichtet. So teuer sind die doch nicht. Dann alles schön zugemacht mit Silikon, ich hatte bisher keine Krabbeltiere.

    Viel Glück!

    Rita

  10. #10
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen!

    Ich glaub, daß das nicht ne Frage der Langeweile ist bei den Huhnis . Da steckt ne gewaltige Portion Neugier dahinter. Unsere haben im Stall irgendwann festgestellt, das man die Styroporverkleidung in gaaaaaanz viele kleine Teile zerknabbern kann . O.K. Verkleidung wieder abgemacht. Jetzt hat irgendein Huhni festgestellt, das wir um unser Gewächshausfundament auch so nen Zeug haben oder besser hatten . Weil plötzlich interessierten sich 23 Hühner für mein Gewächshaus.... Die haben Krater geschachtet nur um dieses Zeug abzutrotteln und dabei haben wir so nen herrlichen Auslauf mit 2 Kompostern. Aber neeeeeeeeee

    LG nupi2

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ritzen NICHT abdichten?
    Von Stefanie im Forum Innenausbau
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 10.10.2014, 18:58
  2. Welchen Boden, Ritzen und Spalten mit Silikon abdichten?
    Von Herbrenner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 29.01.2014, 17:15
  3. Wie Ritzen abdichten?
    Von SetsukoAi im Forum Innenausbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.03.2012, 22:49
  4. Ritzen abdichten
    Von Federbällchen im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.06.2011, 12:15
  5. Ritzen verschliessen
    Von bunnyb99 im Forum Innenausbau
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.11.2009, 11:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •