Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Hühner und Hasen zusammen...?

  1. #11

    Registriert seit
    27.10.2005
    Beiträge
    112
    Wir halten Meerschweinchen und Zwerghühner zusammen und früher hatten wir auch noch zusätzlich Hasen mit dabei und bei uns gab es nie Probleme. Wir haben dafür gesorgt das die Meerschweinchen genügend Möglichkeiten haben um sich zu verkriechen. Wenn ich Salat in den Stall bringe sitzen Hühner und Meerschweinchen gemeinsam da und fressen.

  2. #12

    Registriert seit
    23.05.2008
    Beiträge
    3
    Was für mich ein Grund gegen die Kaninchen-Hühnerhaltung wäre ist eindeutig der Lärm !
    Habe letztens auch einen Bericht gelesen, wonach man auf keinen Fall Meerschweinchen und Kaninchen zusammen halten sollte - natürlich arrangieren sie sich in Fällen wo sie sonst keine Gesellschaft haben, aber:

    Kaninchen verständigen sich größtenteils über Körpersprache/
    Meerschweichen "reden" den ganzen Tag - was die gehörempfindlichen
    Kaninchen angeblich zur Verzweiflung treiben kann

    ....... und noch andere Punkte.
    Kann mir wirklich vorstellen, dass das mit Hühnern ähnlich ist, wie mit Meerschweinchen.
    Außerdem muss ich sagen, dass meine Ninchen sseeeeeeeehr reinlich sind und nur in eine Ecke kötteln - kann mir nicht vorstellen, dass ihnen Hühnerkacke so zusagt ...
    lg

  3. #13
    Avatar von 111Dark
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    402
    beide sind auch sehr anfällig bezüglich kokzidien. treffen mehrere ungünstige faktoren zusammen kann es böse ausgehen
    Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!

  4. #14
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Original von 111Dark
    beide sind auch sehr anfällig bezüglich kokzidien.
    Richtig! Aber Kokzidien sind artenspezifisch! Die der Hühner fangen mit Kaninchen nichts an und umgekehrt.
    L. G.
    Wontolla

  5. #15
    Avatar von heissnhof
    Registriert seit
    04.04.2007
    PLZ
    83
    Beiträge
    1.243
    @Janie:
    Was Du über Kaninchen und Meerschweinchen geschrieben hast, ist das, was so durch die Kleintierforen geistert. Es ist aber bezogen auf die Vergesellschaftung jeweils eines Kaninchens mit einem Meerschweinchen, wie es früher oft gemacht wurde. Davon wird heute abgeraten aus den von Dir angegebenen Gründen.

    Wenn man Meerschweinchen und Kaninchen in größeren Gehegen hält, stellt das überhaupt kein Problem dar - die Tiere gehen sich aus dem Weg. Heute herrscht das Denken vor, daß man jedem Tier einen artgleichen Artgenossen gibt, was natürlich die bessere Variante ist.
    Ich stelle aber deutlich in Frage, ob die in den Kleintierforen so befürworteten Meerschweinchenböckchengruppen um so vieles tierfreundlicher sind, denn nach meinen Erfahrungen werden einzelne Meerschweinchen in Kaninchengesellschaft deutlich älter und sind deutlich gesünder, als unkastrierte Meerschweinchenböcke in art- und geschlechtsgleicher Gesellschaft - da herrscht nämlich oft der Stress vor. Nicht alles, was da so als modern und aufgeklärt propagiert wird, wird es in 10 oder 20 jahren auch noch sein.

    Ich plane auch, unser großes Stallkaninchen zusammen mit einem kleineren bei den Hühnern laufen zu lassen, muß aber erst die Zäune entsprechend abdichten.
    Sauberkeit ist natürlich wichtig, wird der Keimdruck zu hoch, sind die Tiere nicht mehr seuchenfest. Aber wenn man in den Ausläufen alle paar Tage den Kot abharkt, sollte das keine allzu großen Probleme geben.
    Viele Grüße aus Bayern!!!

  6. #16
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Wie Janie schon andeutete, Kaninchen und Meerschweinchen Leben im wahrsten Sinne des Wortes an einander vorbei. Wenn wir mal die Meersäue und Kaninchen in ein Freilaufgehege getan haben, funktionierte das nur, weil in Mitten eine große Hütte stand, wo man sich an vier Seiten verstecken konnte, wie unter dem und aus dem Haus. Die Meersäue haben sich eine ruhige Ecke unterm Haus gesucht und die Kaninchen haben den Rest eingenommen.

    Ansonsten waren unsere Kaninchen sehr rücksichtslos den Meeris gegen über. Wenn die herumgetollt sind, kannten die keine Verwandte mehr .

    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  7. #17
    Avatar von heissnhof
    Registriert seit
    04.04.2007
    PLZ
    83
    Beiträge
    1.243
    Original von Klausemann
    Ansonsten waren unsere Kaninchen sehr rücksichtslos den Meeris gegen über. Wenn die herumgetollt sind, kannten die keine Verwandte mehr .

    Gruss Klaus
    hihi - der Satz ist klasse - viel besser kann man es nicht beschreiben. HÄngt aber alles auch sehr vom Charakter der Kaninchen ab, da gibts riesige Unterschiede. Die unkastrierten Kaninchenweibchen sind die zickigsten, viele kastrierte Rammler sind recht umgänglich. Wir haben einen, bei dem legen sich die Schweinchen gerne wie eine Stola um den Hals.
    Viele Grüße aus Bayern!!!

  8. #18
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Hallo Heissnhof,
    von gutmütigen kastrierten Böcken habe ich schon gehört, aber leider nie das Vergnügen gehabt , einen zu besitzen. Bisher waren es nur W......äh Zicken

    Die eine ist so "nett", wenn ich der ne Rübe hinhalte, springt die knurrend mit den Pfoten nach vorne auf die Rübe zu und wenn ich richtiges Glück hatte, biss sie mir so gar in den Finger.

    Da habe ich aber draus gelernt , das kannst mir glauben

    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  9. #19
    Avatar von heissnhof
    Registriert seit
    04.04.2007
    PLZ
    83
    Beiträge
    1.243
    HI Klausemann,
    diesen Kanickelweibangriff kenne ich nur zu gut. Hier werden viele weibl. Kaninchen deshalb kastriert - dann werden sie sehr viel friedlicher.

    Als Streicheltiere machen hier fast immer die Kastraten das Rennen, - egal ob Meerschweinchen oder Kaninchen und dann ist auch eine vernünftige, wirklich harmonische Vergesellschaftung möglich.
    Viele Grüße aus Bayern!!!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Hasen und Hühner
    Von leonienell im Forum Umfragen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.05.2019, 10:06
  2. Hasen und Hühner
    Von tiny_miss im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.04.2016, 00:08
  3. Hasen und Hühner zusammen in einem Gehege
    Von Phe im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.10.2014, 23:01
  4. Hühner und Hasen
    Von Freaglemama im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.06.2010, 19:43
  5. Hühner und Hasen
    Von lockey im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.06.2008, 13:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •