Hi,
da ja noch ein paar Hähnchen in der Tiefkt. schlummern wird es morgen folgendes geben:
Mann/Frau nehme:
1 Hähnchen (ca. 1,5 kg)
100 gr. Karotten geschält
100 gr. Knollensellerie geschält
24 Perlzwiebeln
200 gr. ganz kleine Egerlinge halbiert oder geviertelt
1 El Öl
15 gr. Butter
Salz, Pfeffer, Puderzucker
2 Knoblauchzehen, ungeschält
1/4 lt. dunkles Weißbier (max 1/2 lt.) es geht auch ein Starkbier oder Dunkle je nach Geschmack aber nicht zu herb
1 Kräuterbund Petersilie + Thymianzweig + Lorbeerblatt
2 Nelken
ein weinig Speisestärke
2 Esslöffel gehackte Petersilie
Zuerst das Hähnchen (notfall kann auch eine Henne oder ein Masthuhn genommen werden) zerlegen, also Keulen abtrennen, Flügel, Bruts auslösen und den Korpus in 3-5 Teile zerlegen.
Dann die Karotten in gleichmäßige Stücke schneiden und genauso den Sellerie in ca. 2 cm Würfel schneiden. Perlzwiebeln schälen bevor Ihr das Öl und die Butter in einem Schmorrtopf aufschäumt.
DIe mit Salz und Pfeffer gewürzten Hühnerstücke kommen (Hautseite nach unten) dann in das heiße Fett. Wenn die Haut braun un kross ist diese dann umdrehen damit die andere Seite auch Farbe annenhmen kann. Die angebratenen Teile dann aus dem Topf nehmen.
In den Topf nun die Knochen geben, sowie die Zwiebeln, die mit etwas Puderzucker bestäubt werden und leicht glasieren dürfen. Danach als nächstes die Karotten, sellerie und die ungesch. Knobis geben und leicht braten lassen mit den Knochen. Jetzt die Fleischstücke wieder zurück in den Topf geben und mit dem Bier ablöschen bevor noch die Kräuter und die Nelken zu dem "Geschmurgle" kommen - wie manche ja hier sagen.
Das ganz dann zugedeckt im Ofen bei 180 Grad etwa 40 min. durchschmoren (die Bruststücke aber nach 20-25 rausnehmen und warmstellen! nicht das die noch zerfallen wie bei mir.
Wenn dann alles gar ist die Kräuter, knobis, Nelken rausnehmen und auch die Knochen!
Die Soße dann mit etwas Stärke (die in BIer angerührt worden ist) dan sämig abbinden.
Die Egerlinge in Öl und Butter anschwenken, mit Salz und Peffer würzen und ab damit in den Topf, da noch so grünzeugs zwecks Deko drüberstreuen (wers mag) und dann den Topf zum Dinner auf den Tisch - an guaden aus Bayern.
Gruß
DR
PS bitte keine herben Nordlichtbiere verwenden
Uups Als Beilage noch Kartoffelpüree oder so.
Lesezeichen