Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Eier nicht befruchtet

  1. #1

    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    280

    Eier nicht befruchtet

    Hallo,
    ich bin total enttäuscht. Wir haben Eier von unseren Dt. Reichshühnern zum Ausbrüten einem Bekannten gegeben. Gestern haben wir geschiert. Es waren nur 4 Eier von 27 befruchtet .
    An was kann denn das liegen?
    Wir haben einen Hahn und 8 Hennen. Den Hahn haben wir erst seit Januar. Unseren letzten mussten wir leider schlachten. Die Hennen haben ihn sehr schnell akzeptiert. Er tritt sie auch (habe ich selbst gesehen) und ihr Rücken ist auch verdreckt.

    Von den Zwergreichshühner meines Sohnes waren 24 Eier befruchtet von 27 . Diesen Stamm haben wir im Dezember zusammengestellt.

    Die Großen und die Kleinen bekommen das gleiche Futter. Darum denke ich, dass es nicht an der Haltung liegt.

    Letztes Jahr hatten wir eine Befruchtungsquote von ca. 90 %.

    Hat jemand eine Ahnung, warum fast keine Eier befruchtet sind?

    Lg Petra

  2. #2
    Moderator Avatar von Bartzwerg
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.253
    Hallo!

    Vielleicht war es doch noch etwas zu früh, um davon Eier einzulegen. Generell sollte man die Tiere schon mindestens einen Monat vor der Lichtzugabe zusammenstellen. Ab wann wurde das Treten denn beobachtet? Vielleicht war er zum Zeitpunkt vor der Eieinlage noch nicht so aktiv. Oder es waren nur Eier von Tieren, die er bisher nicht getreten hat. Wenn er aber schon beobachtet werden konnte, dass der Hahn seine "Arbeit" macht, dann würde ich eventuell die Afterregion bei den Tieren ein wenig von Federn befreien. So ist gewährleistet, dass der Hahn auch genügend an die Kloake der Henne drankommen kann.

    Gruß
    Bartzwerg

  3. #3

    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    280
    Themenstarter
    Danke für die Antwort.
    Ich habe auf die Eier das Legedatum mit Bleistift notiert. Ich muss heute bei meinem Bekannten anrufen, damit er mir das Legedatum der befruchteten Eier sagt. Wenn es die frischesten Eier waren, dann wird es wohl so sein, dass sie sich noch nicht richtig zusammengerauft haben. Dann gäbe es ja noch Hoffnung.
    Am Wochenende werden wir auf jeden Fall mal die Afterregion ansehen (ob evtl. Milbenbefall) und die Federn etwas lichten.
    Milbenbefall kann ich mir nicht vorstellen; ich habe im Dezember erst den Stall und die Tiere vorsorglich entmilbt. Den Stall mit Spray und die Tiere mit diesen Pharmakoy Nackentropfen.

    Sie legen auch sehr gut. Von 8 Hühnern jeden Tag im Durchschnitt 6 Eier.
    Also geht es ihnen ja meiner Meinung nach sehr gut.

    Wir hatten auch Bruteier von einem Züchter geholt. Von 30 Eiern waren nur 17 befruchtet. Also auch nicht so toll.

    In 2 Monaten versuchen wir es nochmal.

    Lg Petra

  4. #4
    Avatar von heissnhof
    Registriert seit
    04.04.2007
    PLZ
    83
    Beiträge
    1.243
    Hallo Petra,
    ich hatte vor einigen Wochen hier auch 30 Eier eingelegt, von denen nur 14 befruchtet waren. Was ich danach beobachten konnte, war, daß der Hahn bevorzugte Hennen hat. Es war deutlich zu beobachten, daß er 2 Hennen so oft tritt, daß sie jetzt Federn verloren und manche sehr halbherzig. Das ist nun mit mehr Sonne und Wärme allerdings besser geworden. Außerdem war es beim Eier einsammeln recht kalt. Ich habe zwar nur warme Eier zum Brüten verwendet, aber es ist ja nicht auszuschließen, daß Eier bereits gelegt und ausgekühlt waren und dann von der nächsten legenden Henne wieder gewärmt wurden.
    Ich jedenfalls habe auch darin Gründe für die sich nicht entwickelnden Eier gesucht, denn es muß ja nicht immer an der Befruchtung liegen.
    Die aus den Eiern geschlüpften Küken kamen alle gut raus und sind topfit, in Fütterung etc. würde ich daher nicht die Ursaches suchen.

    Ich denke, versucht es einfach in ein paar Wochen noch einmal, wenn mehr Sonne ist und der Hormonspiegel der Tiere etwas mehr in Frühjahrsstimmung ist.
    Viel Glück auf jeden Fall für die befruchteten Eier!
    Viele Grüße aus Bayern!!!

  5. #5

    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    280
    Themenstarter
    Hallo,
    ja, ich denke ich kann nichts anderes machen als in 6 - 8 Wochen nochmal einen Versuch zu starten. Und dann sehen was kommt.
    Wahrscheinlich brauch ich mir erst Sorgen machen, wenn dann wieder nichts befruchtet ist.

    Lg Petra

  6. #6
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    Wahrscheinlich brauch ich mir erst Sorgen machen, wenn dann wieder nichts befruchtet ist.
    das denke ich auch.
    zum thema afterfedernkürzen. hab ich einmal bei meinen brahma gemacht. danach wollte der hahn nicht mehr. war ihm wohl zu piecksig.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  7. #7

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009


    Es hilft schon sehr, wenn man dem Hahn eine Intimrasur verpaßt.
    Auch die stark zugewucherten Damen sind mit anderen Rassen fruchtbar, also liegt´s wirklich oft am Hahn.


    Mein Mann muß da auch bald wieder ran und den ZC-Hähnen den Hintern frei schneiden.
    Meiner Meinung nach ist das eindeutig Männersache, ich halte nur fest. :P

    Schon ne haarige, äh, fedrige Angelegenheit.

  8. #8

    Registriert seit
    28.07.2014
    Beiträge
    1
    Zitat Zitat von heissnhof Beitrag anzeigen
    .. Was ich danach beobachten konnte, war, daß der Hahn bevorzugte Hennen hat. Es war deutlich zu beobachten, daß er 2 Hennen so oft tritt, daß sie jetzt Federn verloren und manche sehr halbherzig...
    Der Hahn meiner Mutter macht das auch! Was kann man da tun?
    Im Moment ist er in Einzelhaft, weil er die bevorzugten paar Hühner (gesamt aber 15) so traktiert ("tritt"), dass sie in Gefahr geraten blutig zu werden.
    Meine Mutter vermutet auch, dass die Eier alle nicht befruchtet sind, weil sie keine roten Flecken an den Dottern sieht.
    EDIT: Aber Moment mal, dieser Tread ist schon etwas arg viel älter.
    Ich habe mein Problem daher besser auch hier geschildert, wo es eigentlich hin gehört.
    Geändert von franc (30.04.2015 um 19:12 Uhr)

  9. #9
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Zitat Zitat von franc Beitrag anzeigen
    Der Hahn meiner Mutter macht das auch! Was kann man da tun?
    Im Moment ist er in Einzelhaft, weil er die bevorzugten paar Hühner (gesamt aber 15) so traktiert ("tritt"), dass sie in Gefahr geraten blutig zu werden.
    Meine Mutter vermutet auch, dass die Eier alle nicht befruchtet sind, weil sie keine roten Flecken an den Dottern sieht.
    Das mit den roten Flecken ist Quatsch, daran kann man es nicht erkennen. Im Gegenteil Blutflecken sind in der Regel ein Fehler im Brutei, das schlüpft dann nichts.

    Fast jeder Hahn hat Lieblingshennen, die dann besonders häufig dran sind und entsprechend aus sehen. Dann bekommen die Damen eben einen Hühnersattel. Einfach mal danach im Forum suchen, da gibt es viele Beiträge.
    1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner

Ähnliche Themen

  1. Gänse - warum viele Eier nicht befruchtet?
    Von Silencio80 im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.06.2017, 22:46
  2. 3,1 (6) Eier nicht befruchtet
    Von Lara44 im Forum Verhalten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.04.2015, 10:34
  3. EIER nicht Befruchtet ????
    Von Kalimero78 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.04.2009, 08:57
  4. Eier nicht befruchtet?
    Von Albinomaus im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.04.2008, 21:18
  5. Warzenenten Eier nicht Befruchtet
    Von SetsukoAi im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.06.2006, 13:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •