Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Haltungtips für Höckergänse

  1. #1

    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    14662
    Beiträge
    26

    Haltungtips für Höckergänse

    Hallo Ihr,
    ich will anfangen undich denke die Höcker sind eine gut kombination zum gucken und zum essen. Sind die Gänse eher schwierige pfleglinge oder gute Einsteigertiere. Ich muß da zu sage das ich nicht ganz grün hinter den Ohren bin ich habe im Zoo Berlin gelährnt und war zum großen Teil bei den Gefiederten. Wie sehen die Ansprüche der Höcker an Stall, Futter, Außlauf, ezt. aus und wer hat in ca. 1 1/2 bis 2 Mo. welche abzugeben?

    Bis dann
    hering

  2. #2
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    also höcker sind wie alle gänse eigentlich weide tiere könnene aber auch mit gänse müsli ernährt werden.mögen wasser und sind flugunfähig wegen ihrem gewicht.sind gute wach hunde schnattern nicht viel sondern trompeten mehr wie ein schwan. sind schlechte brüter da sie eigentlich lege gänse sind. aber manchmal hat man glück und sie brüten aber eher selten.....bekommen kann sie man fast überall auf geflügel märkten oder mal bei e.nimal.de schauen oder ähnliche internet börsen....gebe einfach mal höcker gänse bei google ein und es müssten dann ein paar angebote bei verschiedenen börsen kommen.
    mfg greenhorn
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  3. #3

    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    14662
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    hallo greenhorn,
    das heißt wenn ich pro Jahr ein paar Junge haben möcht sollte ich dann die Eier in den Brüterpacken?

    hering

  4. #4
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    ja besser ist das aber stell dich mal drauf ein da die höcker bis zu 25 eier legen pro gelege
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Höckergänse sind sehr laute Gesellen und das auch noch gerne. Für mein Empfinden trompeten sie den lieben langen Tag, da jede Kleinigkeit sie dazu animiert.

    Eine Weide sollte jeder Gänseart zur Verfügung gestellt werden, da Weidetiere, ebenso eine Möglichkeit zum Baden. Pro Gans rechnet man mit ca. 200 qm, wenn sie bis in den späten Herbst die Weide nutzen sollen, ansonsten ist das Grün schnell verputzt und die Wiese schwarz vor Kot.

    Das Höckergänse fluguntauglich sein sollen, kann ich nicht bestätigen, meine konnten dies sehr gut, der Nachbar fand das gar nicht lustig. Als Anfängergans finde ich sie nicht soo geeignet, da sehr schreckhaft (daher auch das ewige trompeten). Pommern- oder Altdeutsche Gänse sind da schon geeigneter.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    naja zum fliegen brauchen sie aber eine ewig lange startbahn.......meine bekannte hat eine kleine herde von 7 stück bei ihre mühle rum wuseln und bis jetzt hat keine den lift off erreicht. mal so 1-2 m hoch vielleicht aber war doch eher ein hüpfen und flattern . das mit dem kot stimmt da gänse bei jeder kleinen störung kot absetzen.habe selber fränkische und die sind auch ziemlich laut aber hauptsächlich während der brut zeit (was heuer schon voll im gange ist. eine 16 die andere 12 )
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  7. #7
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Guten Abend,
    da sei Dir mal nicht so sicher.
    Meine Höckergänse haben in 1,5 m gesessen und gebrütet.
    Sie kamen prima über den 2m Zaun rüber.
    Trompeten tun sie oft und gerne.
    Und legen tun sie an die 60 Eier, vielleicht in 2 Gelegen.
    Brüten tun sie allerdings - zumindest bei mir.
    Da sie allerdings sehr dominant zu meinen anderen Gänsen waren,
    habe ich sie zu einer befreundeten Familie gegeben, wo sie jetzt
    alleine sind.
    Sie bewachen auch alles - und bezeichnen das gesamte Gebiet als ihr
    Territorium - bewachen also auch Enten und Hühner.
    Wiederum ist es so, dass ALLE Gewässer auch ihres sind, also Warzis oder
    andere Enten nicht zum Zuge kommen, wenn sie hinein wollen.

    Einen schönen Abend noch
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  8. #8
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    ich bin immer noch lernfähig. kann nur von dem ausgehen was ich bis jetzt erfahren habe. mag sein das die von meiner bekannten nur flugfaul sind........ und von anderen züchtern weis ich das sie sehr schlecht brüten jedenfalls bei ihnen......
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  9. #9

    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    14662
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Hallo,
    danke erst mla für die erstewn reaktionen.
    die Fläche auf der ich die Tiere halten möchte ist ein Innenhof wecher ca. 25 m x 80 m groß ist. Er ist von allen seiten mit Mauer um gebe, das heist die Gänse werden zumindest nicht von außen gestört. Dann müßte sich ihr Wahrnen ja "nur" auf die den Innenbereich beziehen und das sollen sie ja. Wenn ich auf der Fläche mehrere Badestellen anlege sollten doch auch Enten ans Wasser kommen oder? Am Ende würde ich gerne auf der Fläche Enten, Gänse und Hühner jeweils + Junge halten. Ist das machbar und wenn ja was sollte ich beachten.

    Ich habe rausgelesen das die Höcker recht agressiv sein sollen. relativirt sich das ab einer betimmten größe der Weide?

    Wenn di rgänse fliegen dann kann ich sie doch einfach stutzen oder kopieren (natürlich nur wenn es junge Gössel sind, wenn überhaupt). Darf man überhauft noch kopieren?

    bis dann
    hering

  10. #10
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    kopieren ist verboten, Flügel stutzen erlaubt.

    Höckergänse sind sehr laut, das wird sich nicht nur auf den Innenbereich reduzieren. Da sie Geräusche von Außerhalb hören, aber nicht einordnen können, da sie sie nicht sehen, werden sie um so lauter sein.

    Höckergänse sind von Natur aus agressiver, als andere Gänserassen, die einen mehr, die anderen weniger.

    Wie muss man sich denr Innenhof vorstellen, ist er z. B. begrünt, sprich Wiese?

    Aus deiner Beschreibung geht hervor, dass sich die Fläche auf 2.000 qm beläuft. Wieviele Tiere sollen dort leben? Pro Gans rechnet man an Weidefläche ca. 200 qm, soll die Wiesennarbe nicht dauerhaft beschädigt bzw. schwarz vor Kot werden.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Höckergänse Verhalten
    Von beatbulette im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.11.2012, 11:50
  2. Höckergänse oder Afrikanische Höckergänse
    Von zw.lachs im Forum Gänse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 13:40
  3. höckergänse
    Von pathfinder49 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.03.2007, 12:56
  4. Höckergänse
    Von nandu1104 im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.04.2005, 18:45
  5. Höckergänse
    Von Dennis im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.03.2005, 21:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •