Seite 12 von 19 ErsteErste ... 28910111213141516 ... LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 186

Thema: Hund Bänderriss Operation?

  1. #111
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852
    Teufelskralle aus dem Aldi war nicht nutzlos. Hat unserm Hund sogar soweit geholfen, das er kein Cortison mehr bekommen mußte wegen der Arthrose. Die Folgeuntersuchungen beim Tierarztsprachen für sich.
    Wurde uns sogar vom TA empfohlen.
    Gruß Marc

  2. #112
    Avatar von Huehnerhund
    Registriert seit
    27.03.2005
    Beiträge
    280
    Original von fly73
    Teufelskralle aus dem Aldi war nicht nutzlos. Hat unserm Hund sogar soweit geholfen, das er kein Cortison mehr bekommen mußte wegen der Arthrose. Die Folgeuntersuchungen beim Tierarztsprachen für sich.
    Wurde uns sogar vom TA empfohlen.
    Gruß Marc
    Das ist gut möglich, aber bei magenempfindlichen Hunden ist es nicht zu empfehlen. Teufelskralle kann sehr magenreizend sein, also mit Vorsicht zu genießen. Auch die natürlichen Mittel haben so ihre Tücken

  3. #113
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Arthrose kann man damit sehr gut lindern, nicht heilen. mein Hund hat auch schon Grünlippmuschelextrakt bekommen. Mit ins Futter und nicht auf nüchternen Magen, muß man versuchen. Nutzen-Risiko ist hier stark abzuwägen! Das Zeug ist echt gut, genau wie MFT.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  4. #114

    Registriert seit
    17.08.2008
    PLZ
    16xxx
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    220
    Ich habe drei Windhunde und eine davon hatte vor beinahe zwei Jahren eine Bänderrissoperation weil ihr durch eine Attacke anderer Hunde im Hinterlauf beide Kniebänder zerissen waren. Leider habe ich den thread jetzt erst gesehen. Bei meiner war es auch so das sie noch lange nach der Op gehumpelt hat, sie hat beinahe 5 Monate das Bein gar nicht belastet und irgendwann bin ich dann voller Verzweiflung mit ihr zur Rennbahn gefahren. Da vergisst sie alles und läuft normal. Im Endeffekt hat sie das gerettet, sie hat langsam wieder Muskeln aufgebaut und sicherer als im Wald zu laufen ist es allemal. Nach dem wir wieder zum Rennen gefahren sind hat es noch Monate gedauert bis die Bemuskelung wieder da war und oft war sie Freitags durch die Fehlhaltung ganz schief und es hatte sich Samstags erst nach der Bahn wieder gebessert bis zum nächsten Wochenende. Heute übernehmen die Muskeln viel der Bänderfunktionen und sie kann wieder ganz normal laufen, es hat sich ein kleines Musklepaket neben dem Kniegelenk gebildet. Nur scharfe Wendungen gehen nicht mehr, das tut dann noch weh. Ich mache einen Auslaufservice und hätte arge Probleme wenn ich sie auf Dauer nicht mehr hätte mitnehmen können, da ja die anderen auf alle Fälle laufen müssen.
    Heute würde ich nicht mehr operieren lassen, insgesamt war die Rekonvaleszens länger als bei einem nicht operierten Bänderriß( die sind aus Spanien und da habe ich genug nicht operierte Vergleichshunde erlebt) und mindestens genauso schmerzhaft.
    Alles Gute!

  5. #115
    Toffee Avatar von Toffee
    Registriert seit
    21.01.2005
    Beiträge
    1.204
    Hallo Heike

    O.k. dann gehe ich jetzt mal von einer leichten Hüftarthrose aus. Schwer kann sie nach der Beschreibung und wenn Dir früher noch nichts aufgefallen ist nicht sein.

    Das Bewegungsprogramm muss GLEICHMÄSSIG sein. Keine Belastungsspitzen, keine Ruhetage, kein Bällchenspiel, kein ach-das-Wetter-ist schlecht. Immer so viel machen, dass sie sich eingelaufen hat (möglichst lahmfrei läuft) aber nie so viel, dass sie am Ende oder hinterher humpelt (das mußt Du ausprobieren, hängt auch vom Gelände und von Wetter bzw. Luftdruck ab - am besten erst mal Buch führen bis Du klarsiehst).
    Wenn Du weißt, dass sie spielen/toben wird vorher unbedingt warmlaufen lassen.

    Auf dem Gelenk hilft bei 95% der Hunde Wärme mehr als Kälte. Und zwar Tiefenwärme, d.h. Körnerkissen oder Infrarotlampe. Am besten ein-bis zweimal am Tag.
    Im Winter muss sie einen Mantel tragen, der die Hüftgelenke bedeckt.

    Schwimmen ist super, Wasserlaufband bzw. entsprechende Wasserhöhe ist super. Niedrigwasser zum Durchtoben ist schlecht.

    Lass Dir von dem Physiomann zeigen, wie Du innen am Oberschenkel und in der Lendenwirbelgegend die Muskulatur entspannen kannst.
    Da wird sie sich immer wieder verspannen, und dann hast Du in einem Jahr eine Arthrose auf einem überbelasteten Vorderbein durch die Schonhaltung.

    Geh regelmäßig zur Phyio für Massagen, aber besonders für manuelle Therapie der Hüfte - das lässt Gelenkschmiere einschiessen.

    Plötzlich auftretende dramatisch schlechte Tage (meist bei fallenden Luftdruck oder nach Überbelastung) deuten darauf hin, das aus der an sich nicht entzündlichen Arthrose eine sterile Arthritis geworden ist. Wenn das passiert muss Sandy unbedingt ruhiggehalten werden, bis dei Entzündung raus ist. So lange keine Wärme, besser kühlen. Wenn nach 3 Tagen nicht besser zum Tierarzt, denn diese Entzündungen leisten dem Fortschreiten der Arthose Vorschub.

    Zu den Nahrungsergänzungsmitteln:
    Vieles ist Geldschneiderei.

    Nach meiner Erfahrung bringen hochdosierte Gaben von Omega3 und 6 Fettsäuren insofern was, als dass sie die Entzündungsbereitschaft herabsetzen. Das ist super wenn der Hund immer wieder diese entzündlichen Schübe produziert, tut er das nicht braucht er das nicht unbedingt. Dann würde ich nur ein gutes Lachsöl zufüttern, das schon einen guten Anteil daran hat. Evt. überhaupt in der Ernährung mehr Seefisch als (Rind)fleisch verwenden.
    Bekommt Sandy häufiger Probleme würde ich auf ein entsprechendes medizinisches Vollfutter gehen, ich hab die besten Erfahrungen mit dem j/d von Hills - gibts nur beim Tierarzt und ist sauteuer.

    Teufelskralle wirkt ähnlich wie ein Schmerzmittel und kann dieses im Anfang gut ersetzen. Dosierungen findest Du im Netz. Ich hatte noch keinen Hund, der das nicht vertrug.

    Das Grünlippmuschelzeug kannst Du füttern, aber die Wirkung ist sehr gering und Du mußt sehr hochdosiert ran, sonst kommt nix im betroffenen Gelenk an.

    Ich vertraue in der Praxis auf ein Kombipräparat namens CaniAgil, das die Fettsäuren, Muschelpulver und Teufelskralle zusammen enthält. Das ist preislich auch sehr attraktiv.
    In schweren Fällen, wenn kaum noch Gelenkschmiere da ist empfehle ich seit neuestem ein Präparat mit Hyaluronsäure. Das ist von der Wirksamkeit her kaum bewiesen klappt aber erstaunlich gut.

    Tja, was noch ? Rutschfeste Böden im Haus, keine zu dicken Kissen (ideal sind echte Schaffelle), keine Zugluft, kein stundenlanges Liegen auf kalten Böden, im Winter möglichst nicht nass werden lassen.

    Mir fällt später sicher noch mehr ein.

    Sei nicht frustriert, Arthrose kann man nicht heilen, aber ausbremsen.

    Wenn es irgendwann schlimmer wird, und Du mit Schmerzmitteln anfangen müsstest denk erst mal über eine Golddrahtimplantation ("Goldakupunktur") nach. Das schafft Dir zwei bis drei Jahre Schmerzfreiheit.

    So, jetzt muss ich erst mal arbeiten

    Liebe Grüße

    Toffee
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Lao Tse)

  6. #116
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Themenstarter
    Wow! Ihr seid klasse!
    Ich bedanke mich mal wieder für alle Tips und Ideen!

    Super! Da bleiben keine Fragen offen, leuchtet alles ein!

    Wir sind fleissig am üben, jetzt im Urlaub morgends und abends.

    Was mir auffällt ist, wenn ich bemerke sie humpelt, geb ich einen Komentar ab: Sandy, wir müssen heim, (ich war auch schon soweit, zu Hause anzurufen, und uns abholen zu lassen) aber da sie nicht heimwill, hört sie sofort auf zu humpeln und geht normal weiter!!!

    Ich hab das Laufen jetzt auf 10 min "warm" spazieren, 20 min laufen, und 5-10 min nachhause spazieren, ohne dass sie gehumpelt hätte
    Wir kommen gut damit klar, solange ich weiß, dass sie sich bewegen muß, und Ruhe falsch wäre

    Fürs schwimmen muß sie halt mal wieder aufs Laufband... blöd, naja, da muß sie durch, sie mag das nicht. Schwimmt eben lieber draussen in einem Weiher, da haben wir nur keinen in der Nähe.
    Immer doof, so ein nasser Hund im Auto

    Xtra herzlichen Dank liebe Toffe, für Deine Ausführungen!
    Das einzige Problem dürfte es werden, zu verhindern, dass sie im Winter nass wird! Das paßt nun nicht zu bei jedem Wetter raus und bewegen...
    hier regnet es doch so oft... hier ist SCHOTTLAND!
    Es regnet grad schon wieder...

    Ich bin euch was schuldig, hoffendlich kommt mal ne Frage, bei der ich euch helfen kann... öh... ich bin Bauzeichnerin im Kanal und Straßenbau...

    Man könnte meinen, dass ist das beste Probelm dass meiner Sandy passieren kann... "juhu... bei jedem Wetter und regelmässig auf Tour"
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #117
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Bist n Superhundebesitzer! Alles Gute Euch Beiden und noch viele schöne Touren mit dem Wuffel
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  8. #118
    Avatar von Huehnerhund
    Registriert seit
    27.03.2005
    Beiträge
    280
    Original von Freddy
    Bist n Superhundebesitzer! Alles Gute Euch Beiden und noch viele schöne Touren mit dem Wuffel
    Das mein ich aber auch !

    Original von pyraja
    hoffendlich kommt mal ne Frage, bei der ich euch helfen kann... öh... ich bin Bauzeichnerin im Kanal und Straßenbau...
    hihi...das können wir ganz sicherlich mal gebrauchen

  9. #119
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Themenstarter
    Bist n Superhundebesitzer!
    Öh... danke, ich versuchs!

    Na, wie die Hundebesitzer selbst alle am besten wissen:
    "Mein Hund ist der Beste, und hat das Beste verdient"

  10. #120
    Toffee Avatar von Toffee
    Registriert seit
    21.01.2005
    Beiträge
    1.204
    zu verhindern, dass sie im Winter nass wird! Das paßt nun nicht zu bei jedem Wetter raus und bewegen...
    Bitte kauf ihr einfach einen MANTEL !!!

    LG
    Toffee
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Lao Tse)

Seite 12 von 19 ErsteErste ... 28910111213141516 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Operation an Huhn mit Kropfverstopfung
    Von auxetic im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.06.2023, 00:54
  2. Operation am Kropf - Tipps zu Nachsorge und Pflege benötigt
    Von Elgouna im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.05.2018, 08:02
  3. Bänderriss bei einer Henne
    Von KerstinU im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.04.2018, 13:46
  4. Bänderriss ! Was tun ?
    Von DanielHecker im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.05.2010, 23:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •