Seite 2 von 19 ErsteErste 12345612 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 186

Thema: Hund Bänderriss Operation?

  1. #11
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Themenstarter
    Hallo, Dani!

    An Birkenfeld hatte ich schon gedacht, aber eine Freundin hat mir heut morgen Elversberg empfohlen.
    Ich kenn das auch so, wie Du geschrieben hast, das man dan Hund halb betäubt mit nach Hause holt, aber in dieser Klinik hatten sie den Hund meiner Freundin über Nacht behalten.
    Gefällt mir ja auch nicht unbedingt. Aber ist vielleicht besser für sie.

    Wenn sie aber nach der OP auch nicht mehr richtig laufen kann... (wie bei brutus) und eine OP gefährlich ist... was kann passieren, wenn man sie jetzt einfach humpeln lässt? Kann noch mehr kaputt gehen?
    Wenn sie keine Schmerzen hat, und "nur" humpelt...
    Das muß ich die am Montag unbedingt fragen.

    LG
    Heike

    Daaaanke fürs Daumendrücken!

  2. #12
    Avatar von Ines
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.041
    auch Daumen drück!
    Und frag ruhig, ob man mit dem Humpeln leben könnte!
    Unsere kleinen Terriermixe wurden 17 Jahre, Labradore schaffen das nicht, sprich, es ist auch eine Frage der Betrachtung!

    LG Ines

  3. #13
    Avatar von brutus
    Registriert seit
    18.12.2006
    PLZ
    15890
    Beiträge
    240
    hallo,
    also ich denke unser Hund humpelt ,weil durch das Nähen, die Bänder kürzer sind und er das Bein nicht mehr so strecken kann. Außerdem sollen Terrier angeblich öfter auf drei Beinen laufen. Ich würde Dir , wenn es möglich ist, nach einer OP so etwas wie Krankengymnastik unter fachlicher Anleitung empfehle. Bei uns gab es das damals (vor 6 Jahren ) leider noch nicht und wir haben unseren Hund auch wahrscheinlich nach der OP- insgesamt waren es vier, da der Bauch aufgerissen war und wir anfangs keinen guten TA hatten- zu sehr geschont und verhätschelt. Auch bei uns hat erst der 3. TA den Bänderriß erkannt.
    Ulrike

  4. #14

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Zitat:"..Es käme nur eine OP in Frage... klingt ja logisch, wie soll da was von selbst zusammenwachsen... oder gibts da doch was?..."

    Bei ausreichender Ruhigstellung heilt sowas meist auch von alleine sehr gut. Bei mir waren vor Jahren sämtliche Bänder am Knöchel gerissen (der Fuß war völlig schlapperig, Sohle oben, Spann unten), und nach 8 Wochen Liegegips war die Sache auch durchgestanden. Habe zwar nicht viel gelegen, sodern bin mit Krücken herumgehopst, aber operieren lassen, das würden sich sämtliche Ärzte aus meinem Bekanntenkreis mit solchen Bänderrissen auch nicht, da sie genau wissen, wie hoch das Narkoserisiko ist, und daß es auch von selber wieder heilt!

    Bei Hunden ist es ja so eine Sache mit der Ruhigstellung, wie schon geschrieben, verstehen sie ja nicht, wieso jetzt nicht getobt werden soll.... eine OP schützt allerdings nicht vor Wiederabriß und garantiert auch keinen rundum wieder laufgesunden Hund.

    LG Hühnerling

  5. #15
    Avatar von brutus
    Registriert seit
    18.12.2006
    PLZ
    15890
    Beiträge
    240
    Hallo,
    das mit dem Ruhigstellen, war wirklich das größte Problem.
    Geh mal mit einem temperamentvollen Hund ,der sonst Freilauf hat, an der Leine zum Pinkeln und das über Wochen. Und wenn draußen etwas interessantes zu hören ist, soll er liegen bleiben und sich schonen, dass hält auf die Dauer weder der Hund noch der Mensch aus, und glaube mir, ich weiß, wovon ich rede.

    Ulrike

  6. #16
    Avatar von Akis
    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    1.158
    ich würde als erstes gerne wissen, ob der Hund einen Kreuzbandriss hat oder einen Bänderriss (wenn ja, wo??)

    es stehen ja doch so einige Bänder zur Auswahl...

    wenn ich hier lese, das man mit rein pflanzlichen Mitteln einen Bänderriss (RISS!!!) heilen kann, dann muss ich

    Falls es sich um ein Kreuzband handelt, was gerissen ist, rate ich zügig zu einer OP.

    Wenn man zu lange wartet, hat der Hund schnell Arthrose im Kniegelenk.

    ein guter TA spritzt die Narkose nicht in den Ar... sondern legt eine Braunüle, die auch wärend der ganzen OPzeit drin bleibt.

    Bei uns wird die OP Technik "Over the top" (heißt wirklich so) gemacht.
    es wird aus dem Oberschenkelmuskel ein streifen entfernt und als neues Kreuzband eingesetzt.

    Natürlich ist es schwierig einen Hund ruhig zu halten, aber bis jetzt haben es alle Besitzer geschafft, die das selbe Problem hatten

    ich drück die Daumen für die OP

    Die Kosten würden mich noch interessieren, falls du das mal erzählen magst?

    Lg Alex
    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken

  7. #17
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Ich denke man kann mit Ruhigstellen oder von vermeiden gewisser Bewegungsabläufen ,ne ganze Menge erreichen.

    Was unsern Rocky betrifft ,…… wenn er von den Sitzmöbeln herunter sprang , hatte der Dussel die Angewohnheit , beim herunter springen (sagt ja schon das Wort herunter , also abwährst) nach oben zu springen. Das sah dann ungefähr so spektakulär aus, als wenn jemand vom Startblock hoch ins Schwimmbecken sprang. Wir haben ja zum Anfang noch drüber gelacht, sah ja auch irgendwie zum piepen aus. Bis er anfing beim laufen aus heiterem Himmel zu quitchen und zu jaulen. Erst dachten wir der hätte sich was eingetreten. Wir sind auch mit dem Hund später zum Arzt . Der konnte allerdings nichts finden und wollte uns bei Gelegenheit (wenn sich das nicht bessert) zum Spezialisten schicken, eben um das ganze Programm durch zu machen.

    Der Zufall wollte es, das sich die Sache noch etwas hinzog und wir unsere schöne Sitzgruppe vertickert haben, und jetzt, seid sechs Wochen zwangsweise auf Jafa-Möbel sitzen müssen , weil die neue Couch erst nach Ostern kommt. Und was soll ich euch sagen, da der Hund zur Zeit nichts mehr zum herunter springen hat, hatte er auch nie wieder Gejault als wenn ihn einer getreten hätte. Durch die ungeplante Schonhaltung muss irgendwie ne Heilung entstanden sein.

    Ich denke nach der Methode könnte man auch mit einigen Bänderrissen verfahren. Das muss aber jeder selber wissen. Schliesslich beobachtet keiner besser seinen Hund als man selbst .

    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  8. #18
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Themenstarter
    Guten Abend, und vielen Dank für Eure Teilnahme an meiner Frage!

    Also... ruhigstellen... raus darf sie nur noch mit Leine, das geht schon.
    Nur wenn sie draussen eine Katze hört, ist nix mehr damit.
    Kann sie ja nicht im Haus anbinden... Hmmm... dachte schon an einen "Laufstall",
    aber hatte dann doch Angst, da könnte sie drüberspringen...

    @Akis:
    Es ist (wurde mir gesagt) ein Kreuzbandriss im Knie hinten links.
    Wie soll ichs beschreiben... man kann die beiden Knochen Ober/Unterschenkel leicht hin und herbewegen... jedenfalls leicht im Vergleich zum anderen Knie.
    Aber selbst dann jault sie nicht.

    Ich hab mich gefragt... wenn sie keine Schmerzen hat, und humpelt, ob man das Risiko einer Operation eingehen sollte.
    Aber wenn sie ohne OP Atrhose bekommen kann, ist das auch nix.
    Allerdings wars heute nicht mehr so schlimm wie gestern, das muß doch einen Grund haben!

    Ach ja die Kosten. Die hauen mich vom Hocker. Bis jetzt 320 Euro, und die OP soll zwischen 600 und 700 Euro kosten. Die Nachbehandlung... keine Ahnung.

    Morgen Abend hab ich einen Termin in der Tierklinik. Hoffendlich würden die keine unnötige OP machen. Grübel.

    Viele Grüße
    Heike (und Sandy)

  9. #19
    Avatar von Huehnerhund
    Registriert seit
    27.03.2005
    Beiträge
    280
    Hallo Heike!

    Wenn das Kreuzband richtig gerissen ist, dann rate ich Dir dringend zur OP.
    Das Knie hat keinen Halt mehr und die Miniskus werden dabei auch geschädigt und reißen evtl. auch noch. Der Test zum üperprüfen heißt Schubladentest. Da kannst Du nach googlen.
    Der Kostenrahmen bewegt sich wirklich zwischen 600 und 700 Euro, aber bei uns war die Nachbehandlung dabei mit inbegriffen. Das muß aber außdrücklich auch erfragt und bestätigt werden.

    Nach der OP hab ich einmalig einen Termin bei einer Krankengynastin wahrgenommen und diese Investition hat sich wirklich gelohnt. Sie hat mir gezeigt wie man das OP-Bein mobiliesiert und welche Übungen man machen kann damit der Hund möglichst schnell und schonend wieder auf vier Beinen läuft.

    Bei 10 Jahren ist natürlich ein Narkoserisiko da, aber jede Klinik wird VOR der OP den Hund gründlich untersuchen um die Risiken so gering wie möglich zu halten. Auch hast Du in einer Klinik den Vorteil, das der Hund während der OP künstlich beatmet und mit Geräten überwacht wird. Sollte sich bei den Voruntersuchen z.B. ein Herzfehler oder -schwäche herausstellen, dann wird die Klinik von sich aus schon evtl. die OP ablehnen, aber auf jeden Fall über die Risiken informieren.

    Sollte keine OP stattfinden, dann wird das Gelenk vom Knie falsch belastet, der Knorpel wird geschädigt, es entstehen Arthrosen die sehr schmerzhaft für den Hund sind.

  10. #20
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Themenstarter
    Danke, Susanne!
    Nach einer KG mit Wasserlaufband hab ich mich schon umgesehen und eine in Püttlingen gefunden. Vorsichtshalber mal...

    LG
    Heike

    Schubladentest... ok, ich google...

Seite 2 von 19 ErsteErste 12345612 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Operation an Huhn mit Kropfverstopfung
    Von auxetic im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.06.2023, 00:54
  2. Operation am Kropf - Tipps zu Nachsorge und Pflege benötigt
    Von Elgouna im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.05.2018, 08:02
  3. Bänderriss bei einer Henne
    Von KerstinU im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.04.2018, 13:46
  4. Bänderriss ! Was tun ?
    Von DanielHecker im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.05.2010, 23:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •