Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Gehege ist matschig vom Regen...?

  1. #1
    Avatar von Peetra
    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    19

    Gehege ist matschig vom Regen...?

    Ich habe ein Problem. Ich lasse meine Hühner hald auch raus wenn es Regnet und jetzt ist alles matschig geworden. Meinen drei Ladies macht das aber nicht viel aus, sie laufen durch die grössten Pfützen und trinken auch davon!? Seit kurzem stinkt der Matsch irgendwie so komisch..ist das schlimm Können sich da irgendwie Ungeziefer bilden?
    Im Sommer dürfen die Hennen immer auf eine Wiese wo das Gras noch steht..
    Danke für eure Antworten und Tipps..!
    !!!Gib jedem Tier die Chance auf ein Leben!!!

  2. #2
    Avatar von Bluexx
    Registriert seit
    31.01.2008
    PLZ
    55490
    Beiträge
    71
    Hi,

    das Problem habe ich im Moment auch. Ohne Gummistiefel kann man nicht mehr zum Hühnerstall kommen.

    Den Hühnern (Seidis) scheint das selbst wenig auszumachen, sie laufen trotzdem sofort raus wenn ich morgens die Klappe aufmache. So 2-3 trockenere Stellen gibts ja auch noch. Auf die ganz rutschigen Stellen habe ich ein bisserl Sand gestreut, ist zwar eher wie "Tropfen auf den heißen Stein", aber besser als nix.

    Bleibt wohl nur darauf zu hoffen das es endlich etwas trockener wird.

    LG
    Gina

  3. #3
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen

    sollte der Auslauf nicht zu groß sein, könntest Du Rindenmulch ausbringen. Ich selbst habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Der Regen kann gut versickern und und im Mulch halten sich etliche Käferchen, Spinnen u.ä. was die Hühner lieben.

    LG nupi2

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  4. #4
    Avatar von Bluexx
    Registriert seit
    31.01.2008
    PLZ
    55490
    Beiträge
    71
    @nupi: Stimmt, daran hab ich gar nicht gedacht. Rindenmulchen haben wir auch verteilt. 3 Säcke!! Aber das Gehege ist natürlich recht groß, und für's ganze Gehege reicht das nicht. Außerdem will ich ja möglichst noch ein bisserl Grün für die Hühner haben.

  5. #5
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Aus den Pfützen sollten sie nicht trinken, dort befinden sich massig Keime (der Gestank kommt vom aufgeweichten Kot)...
    Rindenmulch oder Holzhäcksel ist gut, oder eben den Boden mit Sand durchlässiger machen. Ich habe Holz- und Strauchhäcksel, seitdem sind die Hühner gesund, Pfützen keine mehr und riechen tut es gut, egal wie nass der Boden selbst ist.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  6. #6
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Ich werfe auch Laub (im Herbst in der Scheune eingelagert) und altes Heu rein, wenn es so matschig ist. Da haben sie Bewegung beim Breitscharren und
    wenn es wieder trockner ist, kommt alles zusammengeharkt auf den Kompost.
    Gemischt mit dem Stallmist gibt das guten Gartendünger, wenn alles verrottet ist.
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  7. #7
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Bei uns ist es zur Zeit auch sehr matschig.

    Auf die schlimmsten stellen und da wo ich lang gehe, habe ich Kies getan. Das hilft aber nicht ewig, irgendwann ist der Boden dort auch matschig (oder die Puten fressen die Steinchen ).

    Zum Glück ist nicht alles matschig sondern nur der Teil direkt am Stall. Es ist aber jedes Jahr das selbe, immer sieht es im den nassen Monaten aus wie sau, aber im Frühjahr/Sommer wächst fast alles wieder zu.

    Das ist für mich dennoch kein grund die Tiere dauernd eingesperrt zu lassen. Ich denken das dauernde Einsperren schadet dann mehr als der Matsch.
    Die Enten wutzeln zum Glück weiter oben auf dem Grundstück im Matsch und lassen den Teil vor dem Stall links liegen.

Ähnliche Themen

  1. Regen, Regen, Regen... nasser Stall
    Von Snivelli im Forum Dies und Das
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.07.2021, 08:46
  2. Matschig
    Von Nelelein im Forum Gänse
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.11.2014, 20:50
  3. Regen
    Von micha im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.10.2012, 11:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •