Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Brutei - Küken - Prägung???

  1. #11
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    da kann ich wontolla nur zustimmen. was in der schule gelernt wird ist profanstes bücherwissen was mit der realität oftmals wenig zu tun hat.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  2. #12
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Original von Einstein89
    innerhalb der ersten 24 stunden nach dem schlupf kann man küken auf sich prägen.danach ist dies nicht mehr der fall. man kann küken sogar auf einen ball prägen, dass geht aber nur wenn der ball sich bewegt und geräusche macht.
    die glucke selber nimmt nach ein paar tagen auch keine fremden küken mehr an und kümmert sich nur um ihre!
    also ist die antwort ja, mann kann küken auf sich prägen!!!!!
    Hi,

    meine Glucke im vorigen jahr hat nach 4 Tagen noch zusätzlich zu Ihren 4 eigenen weitere 21 angenommen - Foto habe ich schon mal wo eingestellt.

    Im übrigen kann ich mich nur Wontolla und Kajosche anschließen. Das gilt vom Biolehrer bis zu den meißten Tierärzten.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  3. #13

    Registriert seit
    17.08.2007
    Beiträge
    6
    is mir auch egal!
    wenn ich des so in meiner facharbeit schreiben würde wär es schlichtweg falsch!immerhin wurden dazu genug versuche gemacht! auch zu hühnerküken!und ihr wollt mir doch net erzählen, dass des was in fachliteratur steht absoluten quatsch is! küken werden in den ersten 24 stunden auf die glucke oder eben zb ein ball geprägt....experimente beweisen das!
    mehr kann ich dazu nemmer sagen

  4. #14
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Schon klar. Als Schüler muss man notfalls glauben, dass die Erde eine Scheibe ist. Danach darf man seinen eigenen Augen trauen.
    Klar laufen Küken instinktiv einem Ball nach, der sich bewegt und Geräusche macht. Sind ja noch wie Schüler, ahnungslos. Deswegen werden sie aber nicht entsprechend geprägt. Die dürfen nämlich ihren Augen trauen und Küken lernen sehr schnell. Wenn sie frieren ist ihnen der Prägeball piepegal. Dann kriechen sie viel lieber unter eine völlig fremde Glucke, notfalls auch unter einen Hahn, als unter einen kalten Ball. Und wenn ihre Glucke ihnen kein Futter zeigt, dann kann ihnen sogar diese gestohlen bleiben. Dann suchen sie auf eigene Faust.
    Küken kommunizieren mit ihrer Glucke lange bevor sie schlüpfen. Wäre es da nicht naheliegender, dass sie sich in dieser Phase die Stimme ihrer "Mutter" einprägen?
    Glucken hingegen bleiben meistens noch weit länger als 24 Stunden auf dem Nest sitzen und bewegen sich kaum. Während dieser Zeit sitzen die Küken vorwiegend unter der Glucke, schauen auch mal vorwitzig hervor und beobachten dabei die Umgebung sehr aufgeweckt. Dabei sehen sie alles mögliche was sich bewegt. Nur ihre Glucke können sie von da unten nicht sehen. Um die zu sehen und sich einzuprägen wie die aussieht, müssten sie die Glucke aus einiger Entfernung anschauen. Meine Küken machen das nie.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    L. G.
    Wontolla

  5. #15
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Wer jetzt glaubt, das Küken im obigen Foto prägt sich gerade das Gesicht der Mutter ein, der irrt. Das Küken peilt das Auge der Glucke an und springt im nächsten Moment hoch und pickt danach.

    Die beiden anderen Fotos zeigen Küken und Glucke.
    Titel: Der Ball bewegt sich nicht.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    L. G.
    Wontolla

  6. #16

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Moin!

    Ich habe eben nochmal Google bemüht und diesen Text dazu gefunden. Der Schreiber hat offenbar auch im Zuge einer Facharbeit oder ähnlichem bereits Probleme gehabt, einschlägige Literatur zu dem Thema zu finden.
    Über Gänse gibt es durch Konrad Lorenz sehr viel, aber über Hühner sieht´s sehr mager aus.

    Auffallend ist aber, dass wir Hühnerhalter uns mal ziemlich einig sind, dass es eine ähnlich intensive Prägung bei Hühnern im Vergleich zu Gänsen nicht gibt. Ergo muß da was Wahres dran sein, denn sonst streiten wir uns über Gott und die Welt.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Prägung bei Gänsen
    Von Capucine im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.03.2021, 17:44
  2. Prägung! Stofftier?
    Von AxSa im Forum Gänse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.05.2011, 18:47
  3. Prägung
    Von sweet girl 1125 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.03.2009, 12:45
  4. prägung - irreversibel???
    Von tinki im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 29.01.2009, 18:38
  5. Die Prägung
    Von chickenfreak im Forum Dies und Das
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 17.12.2008, 10:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •