Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Erfahrungen mit Barneveldern?

  1. #1

    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    121

    Erfahrungen mit Barneveldern?

    Hallo,

    wir sind noch auf der Suche nach DER Hühnerrasse, die zu uns passt.

    Wer kann uns über Barnevelder (doppeltgesäumt) berichten? In den Beschreibungen steht immer nur "angenehmes Temperament". Was heißt das? Sind sie eher ruhig und zutraulich? Gehen sie weit vom Stall weg? Sind sie im Freilauf aufmerksam? Welchen Platzbedarf haben sie? Fliegen Barnevelder? Ist der Bruttrieb vorhanden? Wie lange legen Barnevelder? Wie groß werden sie ungefähr in cm?

    Wir freuen uns auf eure Berichte.


    Viele Grüße...

  2. #2
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Ja, das kann ich mir doch nicht nehmen lassen, hierauf zu antworten...

    Vom Temperament her sind sie eher ruhige Vertreter. Wenn man sich viel mit ihnen beschäftigt, werden sie sicher auch handzahm. Ich find sie recht zutraulich, aber nicht ganz so extrem wie die Orpingtons - die laufen einem so unter den Füssen rum, dass man aufpassen muss, dass man nicht drauftritt.
    Wie weit sie vom Stall weg gehen, kann ich nicht sagen, da meine je Stamm 150m2 Auslauf haben. Den nutzen sie natürlich voll, aber ich denke, sie würden auch weiter laufen. Aufmerksam? Ja. Die Hähne schlagen gut Alarm, wenn sich wer anschleicht. Fliegen? Eher nicht. Meine sind hinter 1.20m Elekronetz und da bleiben sie in der Regel auch. Bruttrieb? Ja, z.T. Etwa 50% meiner Hennen, egal ob aus Natur-oder Kunstbrut, brüten irgendwann mal. Sie sind aber nicht brutwütig wie Orpis oder Seidis.
    Wie lange legen sie? Meine ältesten sind jetzt 5 und legen noch. Letztes Jahr haben 2 4-jährige und 1 3-jährige immerhin noch zusammen 270 Eier gelegt.
    Wie gross? Weiss nicht. Mittelgross halt. Die Gewichte werden im Standard angegeben mit: Hahn 3 – 3,5 kg; Henne 2,5 – 2,75 kg

    Ich habe sie gewählt, weil sie aufgrund ihrer Robustheit und Herkunft gut in das eher rauhe Küstenklima hier passen, weil ich gerne braune Eier wollte, weil sie ein gutes Zwiehuhn sind und last but not least weil ich gerne helfen wollte, eine gute alte Rasse zu erhalten. Sie sind wunderschön und ich kann sie wärmstens empfehlen, nicht zuletzt auch, weil es in D immer weniger Halter/Züchter der Grossrasse gibt. Die meisten Züchter sind anscheinend aus Platzmangel inzwischen auf Zwerge umgestiegen.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  3. #3

    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    121
    Themenstarter
    Hallo Ute,

    danke für deine ausführliche Antwort.

    Unser Auslauf soll, wenn er fertig ist (hatten bis jetzt noch vieeel Schnee) so ca. 100 qm haben. Wenn ich daheim bin, dann dürfen sie natürlich unseren ganzen Garten begehen und haben Auslauf soweit das Auge reicht.
    Wir wollen aber nur so ca. 3-4 Huhnis und einen Hahn. Vielleicht wollen wir auch eine gemischte Truppe. Welche Rasse würde gut zu den Barneveldern passen? Wir wollen vor allem Eier und natürlich schöne Hühner haben. Oder vielleicht doch wegen der Eier einfach noch zwei Hybriden dazu?

    Ist es besser, alle zusammen als Küken anzuschaffen oder kann ich einfach nach und nach dazutun was mir gefällt (und was ich finde)? Oder Jahr für Jahr immer wieder mal eine Jung-Henne?
    Im Moment gibt es wohl keine Rasse-Junghennen, weil die Züchter ihre Stämme schon zusammenhaben und der Rest weggeschlachtet wurde. Hast du eine Idee, wo es jetzt Barnevelder doppeltgesäumt von 08 gibt (wir sind ganz im Süden Deutschlands).

    Vielen Dank und wieder viele Fragen
    Manuela

  4. #4
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hallo Feinschmüller,

    also ich denke wenn du Küken von 08 willst musst du dich gar nicht mehr so lange gedulden. Die Züchter die ich kenne sortieren teils schon ihre ersten Tiere aus schlupf Jan./Feb. 08 wieder aus.

    Hast du schon mal auf der Seite des Barnevelder SV geschaut, dort mal mit jemanden Kontakt aufnehmen wegen Züchter in deiner Nähe: http://www.sv-barnevelder.de/Bezirke.html

    Dadurch das doch schon etliche Ihre Küken haben, denke ich sollte es auch möglich sein vereinzelt Alttiere zubekommen. Ich würde mir aber Jungtiere aus heurigem Schlup besorgen und einen blutsfremden Gockel der Barnevelder, dann tust du auch noch was für den Arterhalt.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  5. #5

    Registriert seit
    06.05.2005
    Ort
    bayrischer wald
    PLZ
    94
    Land
    niederbayern
    Beiträge
    876
    Original von Feinschmueller

    Wir wollen vor allem Eier und natürlich schöne Hühner haben. Oder vielleicht doch wegen der Eier einfach noch zwei Hybriden dazu?


    hallo,

    wenn du nur eier für den eigenbedarf willst, reicht deine angenommene hühnerzahl vollkommen.

    außerdem werden es mit der zeit sowieso mehr.

    herzl. grüße
    wir leben in einem zeitalter der massenverblödung,
    besonders der medialen massenverblödung (p. scholl-latour)

  6. #6
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    [quote]Original von Feinschmueller
    Wir wollen aber nur so ca. 3-4 Huhnis und einen Hahn


    ...so hat es bei fast allen angefangen....

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  7. #7
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Hi Manuela,

    Original von Feinschmueller
    Welche Rasse würde gut zu den Barneveldern passen? Wir wollen vor allem Eier und natürlich schöne Hühner haben. Oder vielleicht doch wegen der Eier einfach noch zwei Hybriden dazu?
    Mit 3-4 Hühnern habt Ihr wahrscheinlich genug Eier. Das Schöne an den Barnies ist, das sie auch winters nicht schlecht legen, zumindest die Jungen.
    Meine Barnies aus Frühjahrschlupf fangen oft um die Wintersonnenwende an zu legen, ganz ohne Lichtprogramm.
    Zu ihnen passen Rassen ähnlicher Grösse und ähnlichen Temperaments. Ich hab z.B. Orpingtons dabei, das gibt auch schöne Kreuzungen mit den Barnies. Wyandotten fallen mir ein, Sussex auch.

    Ist es besser, alle zusammen als Küken anzuschaffen oder kann ich einfach nach und nach dazutun was mir gefällt (und was ich finde)? Oder Jahr für Jahr immer wieder mal eine Jung-Henne?
    Besser ist es, denn wenn neue Tiere in eine Gruppe kommen, gibt's immer erstmal ein bisschen Stress, da Hierarchien neu ausgefochten werden müssen. Aber man kann auch später welche dazusetzen (Küken zu Alten kommt aber nicht gut, sie sollten dann schon gross sein). Immer mal wieder eine Junghenne (kann ja aus Eigenbrut kommen) ist gut, denn die Eierproduktion sinkt mit dem Alter.

    Im Moment gibt es wohl keine Rasse-Junghennen, weil die Züchter ihre Stämme schon zusammenhaben und der Rest weggeschlachtet wurde. Hast du eine Idee, wo es jetzt Barnevelder doppeltgesäumt von 08 gibt (wir sind ganz im Süden Deutschlands).
    Wenn Du Deine e-Mail-Adresse per PN schickst, grab ich mal eine Liste auf meiner Festplatte aus. Wie aktuell sie ist, weiss ich nicht, ich hab' sie 2003 bekommen. Und Anfrage beim SV ist sinnvoll, wie Drachenreiter auch schreibt. Und/oder Suchanzeige hier ins Forum stellen. Und/oder im Mitgliederverzeichnis diejenigen raussuchen, die Barnies haben und direkt anmailen/PN, denn nicht alle lesen ja hier ständig.

    Gerade wenn sich jemand ernsthaft für die Rasse interessiert, macht vielleicht noch wer ein Tier locker.

    Wenn ihr irgendwo eine Glucke herkriegen könnt, kann ich Euch auch gerne Bruteier schicken. Ich hab' hier welche, die schön dunkle Eier legen, z.T. auch geprenkelte und rassegerecht produktiv sind sie auch (so 180 im 1. Jahr). Das dunkle Ei ist in der Showzucht leider oft abhanden gekommen, weil mehr auf äussere Parameter geachtet wurde.

    Ich drück die Daumen.

    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  8. #8
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    [quote]Original von nupi2
    Original von Feinschmueller
    Wir wollen aber nur so ca. 3-4 Huhnis und einen Hahn


    ...so hat es bei fast allen angefangen....
    Genau
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  9. #9
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Du kannst auch mal bei www.gefluegel-online.de reinschauen. Da gibt es auch Angaben zu Züchtern und Vereinen. Vielleicht findest Du ja da jemanden, der Dir zumindest weiterhelfen kann.

    Viel Glück!

    LG nupi2

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  10. #10
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi,

    da wäre ein aktuelles Austellungsverz. vom vorigen Jahr (Seite 29 die Barnis) und zum Schluß die Adressen. http://www.indiez.de/pdf/kataloge/Ka...-Schau2007.pdf

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie ist das mit der Fluglust bei Zwerg-Barneveldern?
    Von Gartenhühner im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.02.2023, 17:21
  2. Eier von Welsumern und Barneveldern
    Von Stefanie im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 19.12.2014, 15:02
  3. Bundesringe bei zwerg barneveldern
    Von Marty0361 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.05.2010, 18:51
  4. Wer Kennt Sich Mit Barneveldern Aus???
    Von Davinci im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.11.2008, 19:25
  5. Eifarbe bei Zwerg Barneveldern
    Von chrisse1224 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.02.2008, 19:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •