Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Genaue Bruttemperatur wichtig??

  1. #1

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    787

    Genaue Bruttemperatur wichtig??

    hey, ich habe jetzt meinen zweiten brüter, eine bruja 3000, davon hatte ich die kunstglucke von jäger. jetzt meine frage. laut anleitung brauche ich jetzt eine bruttemperatur von 38.3 °c. bei der kunstglucke waren es 37.5 °c. ist es wichtig jetzt die genaue temp von 38.3 °c zu halten oder ist eine kleine differenz ok? im moment steht mein brüter auf ca. 37.5 °c. eine henne hat doch auch nicht immer die gleiche temperatur, oder?

  2. #2
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Genaue Bruttemperatur wichtig??

    Je genauer desto besser. Das sind 0,8 Grad Unterschied. Ist eigentlich recht viel. So unter 0,5 sollte die Diff schon liegen...
    lgg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  3. #3

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    787
    Themenstarter

    RE: Genaue Bruttemperatur wichtig??

    hm, und warum hatte ich dann bei meiner kunstglucke eine bruttemperatur von 37.5 grad laut anleitung?? das sind 0.8 grad weniger als bei meiner bruja

  4. #4
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Genaue Bruttemperatur wichtig??

    Das kann ich Dir nicht sagen. Es ist von Brutmaschine zu Brutmaschine unterschiedlich. Hat wahrscheinlich was mit dem Wärmeverlust während der Brut zu tun. Aber vielleicht weiss einer der Fachleute hier was genaues?
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  5. #5

    Registriert seit
    22.05.2005
    Beiträge
    7

    RE: Genaue Bruttemperatur wichtig??

    Ich hab so'n DDR Geflügelbuch von '86. Da steht drin, dass man Eier bei 39 Grad ausbrüten soll. Ich denke einfach, umso wärmer es ist, desto früher schlüpfen die Kükel. Wenn man also konstant 38 Grad hat, schlüpfen sie etwas später, hatten also genug Zeit um sich hervorragend zu entwickeln, was ich bei 39 Grad bezweifele. Aber so steht dit halt in diesem Buch.
    dumdidum

  6. #6
    Avatar von 1st_maxi
    Registriert seit
    23.02.2005
    Beiträge
    40

    RE: Genaue Bruttemperatur wichtig??

    Das Thema hatten wir zwar schon mal,aber doppelt gemoppelt hält vielleicht länger:

    Beide Maschinen sind Flächenbrüter. Es gibt also Temperaturschichten, oben ist es wärmer, unten kälter.

    Die Frage der Bruttemperatur hängt entscheidend davon ab, wo sich der Messpunkt des Thermometers befindet. Bei der Bruja liegt das Thermometer auf den Eiern, bei der Jäger steckt es im Deckel, mit relativ tief liegendem Messpunkt - thats the difference.

    Von daher: Bei Flächenbrütern bis zum Beweis des Gegenteils die Bedienungsanleitung befolgen.
    wer nix mehr werden muß, hat's richtig gut

  7. #7

    Registriert seit
    15.02.2005
    Beiträge
    38
    Moin

    macht Ihr eigentlich noch etwas spezielles beim Aufstellen des Flächenbrüters?
    Ich habe den Eindruck das dieses Jahr die Temperatur sehr schwankt
    Habe zwei mal Hühnereier bebrütet, leider nur mit mäßigem Erfolg. Es sind viele Küken im Ei abgestorben Im letzten Jahr hatte ich vier mal gebrütet, immer mit super Ergebnis, kaum Verluste.
    Ich habe meinen Brüter im Keller stehen, da schwankt die Raumtemperatur eigentlich kaum. Trotzdem beobachte ich, dass die Temperatur im Brüter relativ stark schwankt, das war im letzten Jahr am gleichen Aufstellort nicht so. Nun habe ich die Temperatur immer etwas tiefer eingestellt, weil ich mir denke das dies weniger gefährlich für die Küken ist als eine zu hohe Temperatur
    Hat jemand von Euch schon mal versucht den Brüter zusätzlich zu isolieren? Ich habe mir überlegt den Brüter noch in einen großen Karton oder besser noch Styroporkiste zu stellen, damit die äusseren Einflüsse möglich gering sind.
    Hat jemand soetwas schon mal versucht?
    Macht es überhaupt Sinn?

    Gruß
    Kalle

  8. #8

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    787
    Themenstarter
    hey du, bei mir schwankt die temperatur im flächenbrüter auch obwohl er aus styropor ist. ich denke wenn es sich um zehntel grad handelt dann ist es kein problem. ne glucke sitzt garantiert auch nicht 21 tage lang mit exakt 38,3 grad. zusätzlich isolieren würde ich den brüter lieber nicht. ich denke das dann der luftaustausch mit der umgebung gefährdet ist. in meiner anleitung steht auch das geringe temperaturschwankungen besser sind als die temp ständig nachzuregulieren.
    hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

    gruß alex

  9. #9

    Registriert seit
    15.02.2005
    Beiträge
    38
    Das die Temperatur etwas schwank halte ich auch für OK
    Ich kann nur nicht einschätzen wie stark es normal bzw. unschädlich ist.
    Wenn der Brüter auf genau 38,3 Grad eingestellt ist, habe ich schon sehen müssen das die Temperatur auf >39 Grad gestiegen ist. Ich habe die Temperatur nun immer auf <38 Grad, damit mögliche Schwankungen nach oben die 38,3 Grad nicht übersteigen...
    Für optimal halte ich das allerdings auch nicht habe aber mal irgendwo gelesen das eine niedrigere Temperautur weniger schadet als eine zu hohe, die Brut soll halt etwas länger dauern.

  10. #10

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    787
    Themenstarter
    eine leichte zehntel grad schwankung nach oben schadet eben so wenig wie nach unten allerdings entwickeln sich die küken dann schneller als bei temperaturschwankungen nach unten.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. WELSUMER Genaue Beschreibung für Zucht
    Von wilmenbauer im Forum Züchterecke
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.03.2015, 19:50
  2. Genaue Anleitung zum Abziehen gesucht
    Von elanor im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.10.2014, 15:34
  3. Baytril ohne (genaue) Untersuchung
    Von Nyx im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 24.10.2008, 21:33
  4. U5 - bitte genaue Bezeichnung
    Von michaela1970 im Forum Parasiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.07.2008, 21:53
  5. Hühner/Gänsehaltung/genaue Anzahl ???
    Von suessstueck im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.04.2007, 17:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •