Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Und wieder: Maschendrahtzaun, bitte um eure Hilfe!

  1. #1

    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    121

    Und wieder: Maschendrahtzaun, bitte um eure Hilfe!

    Hallo,

    wir sind gerade am Bau unseres Stalles. Jetzt habe ich zum Thema Maschendrahtzaun im Forum stundenlang gelesen und weiß gar nicht mehr, was denn nun am Sinnvollsten wäre und vom Preis-Leistungs-Verhältnis stimmig wäre.

    Unser raubtiersicherer Zaun wird ca. 30 m lang.
    Wie hoch soll er werden, wie tief eingraben? (Bei uns kommt jetzt schon jeden Tag der Fuchs vorbei.)

    Oder doch besser Schafszaun mit 24-Stunden-Strom?

    Ich habe ein Material-Angebot vorliegen:
    Pfahl, 2,50 m lang, 8 cm Durchmesser, kesseldruckimprägniert 5,90 € oder doch besser Metall-Pfähle?
    Maschendraht Viereckgeflecht verzinkt, 60x60 Maschenweite, 2,2 mm Stärke, 2 Meter hoch, 103,00 € für 25 Meter.

    Welche Drahtstärke und Maschenweite habt ihr verwendet? Habt ihr für die Küken untenrum noch zusätzlich Kükendraht gespannt?

    Es gibt da glaube ich auch noch den Wildgehege-Zaun, der unten engmaschiger ist. Wo bekommt man den her und was kostet er?

    Über ein paar Bilder von euren Zäunen würden wir uns auch freuen, weil wir gar nicht mehr wissen, was denn nun das Beste (und Erschwinglichste) ist.

    Ich freue mich schon auf eure Hilfe,
    viele Grüße Manuela

  2. #2
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Bezüglich Fuchs-sicheren Zaun schau mal hier nach:

    Kann man gegen den Fuchs gar nichts machen??

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  3. #3

    RE: Und wieder: Maschendrahtzaun, bitte um eure Hilfe!

    Hallo Manuela,
    ich habe 2001 ca. 250m Wildzaun (1,85m hoch, wie von Dir beschrieben, unten klein maschig, oben groß maschig, war vom Preis das günstigste, m/Preis) verarbeitet. Einfache Metallrohre ca. 60mm stark in Beton gesetzt, mit Spanndraht versehen und den Wildzaun rangebunden (da dieser aber schon mit Spanndraht versehen ist, kannst Du Dir diesen sparen, bei mir ist es nun ohne Grund doppelt). Seit ca. 3 Jahren hatte ich zu Anfangs Besuch vom Fuchs, der hatte sich einfach unter dem Spanndraht durch gebuddelt. Ich habe einfach alte Steine (ich war beim Bauen) und Platten unterm Zaun vergraben, seit dem ist Ruhe, mit dem Fuchs! Der geht nur noch vorbei, auf Nachbars Koppel (Transit!!!), aber bei mir kommt er nicht mehr. Dafür kam vergangenen Frühling neuer Besuch, ein Marderhund. Lange habe ich daran gezweifelt, ob es wirklich einer ist. Als aber meine bessere Hälfte gesehen hat, wie dieser die Hecke von Nachbars benutzt, um über den Zaun zu klettern, hatte ich nun ein neues Problem. Der ist auch von Innen wieder nach Außen über den Zaun, ohne Kletterhilfe, allerdings hat er es nie geschafft, die Beute mitzunehmen. Ich habe mit meinem Nachbarn gesprochen, der hat freundlicher Weise zur Grenze hin, die Hecke etwas zurück geschnitten und ich habe zusätzlich an dieser Stelle auf den Zaun etwas Koppeldraht gespannt (abwechselnd +, -, +, -, +, - usw.)und mit einem kleinen fertigen 6Volt Bausatz versehen. Unterm Zaun, übern Zaun, jetzt ist Ruhe, mal sehen wie lang.
    Ich würde wieder diesen Zaun ziehen (allerdings ohne doppelten Spanndraht!), hinter uns ist nur noch Koppel und Landwirtschaft, da geht es. Das Preis / Leistungsverhältnis war aus meiner Sicht das Beste.
    Ich wünsche Dir Erfolg und vielleicht findest Du noch ein besseren Zaun, es würde mich freuen und interessieren. Kannst auch bei mkir mal reinschauen, http://freenet-homepage.de/Hahn-Gottfried/.
    Mit freundlichen Gruß René

  4. #4

    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    121
    Themenstarter
    Vielen Dank für die schnellen Antworten.

    Der Vorschlag mit den nach Außen gestellten Winkeln wird auf jeden Fall verwirklicht. Vielen Dank Petra!

    Hallo René,
    super-schöne Bilder von deinen Huhnis. Der Marans-Hahn ist ja ein stattliches Tier, voll beeindruckend. Welches Temperament besitzen denn Marans?
    Bei uns sollen nächste Woche Barnevelder einziehen, ebenfalls doppeltgesäumt. Freu!!!
    Es ist jetzt 21.30 Uhr und mein Mann schraubt noch draußen rum, ich weiß aber nicht, ob wir noch bis zum Einzugstermin alles fertig haben.
    Der Zaun wird auf jeden Fall erst nächste Woche aufgebaut werden. Solange muss es hald der mobile Weidezaun tun.
    Jetzt mach ich mich nochmal auf die Suche nach dem Besagten Wildschutzzaun im Internet. Das ist ja echt ne Wissenschaft für sich. Aber wahrscheinlich versteige ich mich wieder zu sehr in dem Thema...

    Über weitere Tipps würde ich mich sehr freuen.

    Viele Grüße Manuela

  5. #5
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Wildschutzzaun könnte Dir eine Waldwirtschaftsfirma aufstellen oder evtl. auch verkaufen. Ich habe um den halben Garten so einen. Der hat vor 15 Jahren 10 DM/lfd.m gekostet, inclusive Aufbau durch die Firma. Hat 1 Tag gedauert.
    Wie fuchssicher der ist, weiß ich nicht, wir haben tagsüber immer Hunde im Garten, die sind bessere Abwehr .

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  6. #6

    Registriert seit
    04.04.2008
    Beiträge
    32
    Hallo Manuela,

    wir haben es gestern geschafft, einen Maschnedrahtzaun aufzustellen, aber inzwischen würde ich ein anderes Drahtgittergflecht (da gibt es ja viele verschiedene) wählen für den Zaun. So ein Wildschutzzaun steht bei uns auch im Garten, weil unser Vermieter damit seine Hirschewiesen einzäunt und der eignet sich sicher auch für Hühner.
    Solltest du aber doch einen Maschendrahtzaun wählen, möchte ich dir raten, auf die Qualität zu achten. Wir haben zuerst einen 25 m Zaun beim toom Baumarkt gekauft, sind daran schier verzweifelt und den Zaun kann man wegschmeissen. Da waren überall die oberen und unteren Abschlüssen nicht richtig zusammengebogen und der ganze Zaun verheddert sich dadurch rettungslos. Ich finde das sehr ärgerlich, zumal es auch anders geht: Im Obi haben wir dann einen anderen Maschendrahtzaun gekauft, von der Firma Rieder und der ist wesentlich besser verarbeitet und ließ sich problemlos auseinanderrollen und aufbauen. Preislich haben sich die Zäune allerdings nicht unterschieden, daran konnte man den Qualitätsunterscheid nicht erkennen...

  7. #7
    Avatar von Silverblue
    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    199
    hallo!

    habe mir jetzt den wildzaun bei der baywa gekauft ! da gibts ihn unter crapal 2 der firma arcelor mittal!
    es soll eine aluminiumhaltige verzinkung sein, die 9 mal länger als verzinkt hält !
    2m hoch unten engmaschig, nach oben langsam größer werdend als 50m rolle für 99 € !
    inwiefern der den fuchs abhält das weis ich nicht !
    Viele Grüsse !

  8. #8

    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    121
    Themenstarter
    Hallo,

    vieeeelen Dank für eure Antworten. Endlich habe ich ein bisschen Erfahrungswerte zum Vergleich.

    Heute haben unsere Huhnis den Einzugs-Stress hinter sich gebracht.

    Jetzt müssen sie aber erst mal ein paar Tage im Stall bleiben, dass sie sich eingewöhnen. Der Stall ist total schööööön geworden, so gemütlich!

    Wir sind bis jetzt (23.00 Uhr) bei den Hühnern gesessen und haben uns gefreut und sie beobachtet. Der Hahn weiß zwar noch nicht, dass er der Chef der Truppe wäre, aber ich denke, das wird er schon noch merken. Wir haben jetzt 1 Welsumer-Hahn, 2 Welsumer Hennen, 3 Barnevelder Hennen. Freu!!!

    Was unseren Zaun angeht: Wir haben jetzt ein Angebot vom Landwirtschafts-Markt für einen Vierkant-Zaun, Maschenweite 6 cm, 2 mm stark, 2 m hoch, verzinkt, 50 m für 109 Euro. Ich denke, das wird unser Zaun werden! Will aber vor Ort nochmal wegen dem Wildschutzzaun nachfragen, der Gedanke lässt mich nicht los!

    Da kommt diese Woche auf meine Männer noch richtig viel Arbeit zu. Aber wenn der Auslauf so schön wird wie der Stall, dann haben die Huhnis ein kleines Paradieschen.

    Freue mich über weitere Tipps, noch habe ich etwas Zeit zum Entscheiden!

    Bis bald und vielen Dank nochmal
    Manuela

  9. #9
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Meine Meinung zum Wildschutzzaun: Durch die größere Maschenweite im oberen Bereich und die dünneren Drähte insgesamt sieht er nicht so aufdringlich-abgrenzend aus wie normaler Maschenzaun.
    Von weiter weg ist er sogar ziemlich unauffällig und paßt für meine Begriffe besser in die Landschaft. MZ sieht irgendwie "gefängnissmäßig" aus.
    Hat man einen Bewuchs (Sträucher) sieht man ihn eigentlich gar nicht mehr.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  10. #10

    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    121
    Themenstarter
    Hallo,

    ist der Wildschutzzaun leicht zu verbiegen, ich meine die waagrechten Drähte?
    Ist er so stabil wie ein Maschendrahtzaun 5x5 cm?

    Wir sind hin- und hergerissen...


    Danke und viele Grüße
    Manuela

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Henne sitzt zum ersten mal bitte um eure Hilfe
    Von Moniq1011 im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.05.2023, 17:49
  2. Ich schon wieder, bitte Hilfe!
    Von fini im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.10.2015, 10:31
  3. Planung Bitte um eure Hilfe
    Von Mario.M83 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.09.2013, 10:55
  4. Würmer im Kot deutlich sichtbar? Bitte um Eure Hilfe!
    Von caramba im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 20.01.2012, 10:15
  5. Schlupf - bitte um eure Hilfe
    Von exi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.04.2009, 09:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •