Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 33

Thema: Ententeich

  1. #11

    Registriert seit
    27.10.2005
    Beiträge
    112
    Themenstarter
    Wir haben derzeit drei Laufenten wobei ich heute noch zehn Bruteier von Laufenten in den Brüter gelegt habe, also mal abwarten was da noch so bei raus kommt. ´Mein Mann hält trotz eurer Warnungen an dem Vorhaben den Teich so wie geplant vertigzustellen. Ich hoffe das es halbwegs funktioniert. Es gibt doch solche Sauerstoffpflanzen die man auf den Grund des Teichs machen kann, die sollen das Wasser auch reinigen. Hat jemand von euch erfahrungen mit solchen Pflanzen? Das Loch das mein Mann gebudelt hat ist an der tiefsten stelle etwa 1,50m tief, da kämen die Enten ja nicht an die Pflanzen.

  2. #12
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Solche Pflanzen haben auch in 1,50 m Tiefe keine Chance. Ich weiß ja nicht, ob Laufis auch tauchen? Meine jungen Warzenenten können das sehr gut und gründelten deshalb alle Pflanzen, die sich jemals im Teich befunden haben, gänzlich ab.

    Enten haben die schlechte Angewohnheit ins Wasser zu koten. Da der Teich ein stehenden Gewässer ist, ist er damit ein Paradies für Würmer und Bakterien. Enten trinken auch das Teichwasser, was wiederum, bei mangelndem Wasseraustausch schnell zu Erkrankungen führt, vor allem, bei warmen Temperaturen, da kippt so ein kleiner Teich schnell um.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #13

    Registriert seit
    01.01.2008
    Beiträge
    94
    Grüße!

    mein teich ist 9m mal 7m!

    war mal komplett mit seerosen und gras zugewachsen!ein jahr gänse und entenbetrieb und alles war pflanzenleer!

    ich rate dir nur eins du solltest den rand sicher befestigen mit holzpfälen oder gehweg gwebeplatten da sie sonst alles zur sau machen und alles absolut schlammig wird überall löcher und............

    mfg jorden
    ihr sollt den tag nicht vor dem abend loben!(stefan weidner,BO

  4. #14

    Registriert seit
    27.10.2005
    Beiträge
    112
    Themenstarter
    @conny ich glaube nicht das die tauchen können. Unser Nachbar hat einen recht großen und sehr tiefen Teich in dem die Enten ab und zu mal schwimmen dürfen aber getaucht ist dabei noch keine von meinen Enten.

  5. #15
    Avatar von geli
    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    33
    Ich habe meinen Enten auch einen Folienteich gebaut (bauen lassen), der ist mit starker Folie ausgelegt und mit Steinen am Rand verschönert, auch ein paar Gräser und Büsche wachsen rundum. Den TEich haben wir seit 11 Jahren, einmal wurde er vergrößert, die Enten tauchen und schwimmen darin und der Bernhardiner geht sich auch mal abkühlen. Gerissen ist die Folie noch nie, mit einer Pumpe wird er einmal in 14 TAgen ausgepumpt und dann gereinigt- die Arbeit ist nicht so schlimm. Und für unsere Entchen...... -Wenn sie im frischen Wasser tümmeln ist es ein "Großereignis" zum Zuschauen. Wasserpflanzen haben wir aber nicht.
    Liebe Grüße Geli

  6. #16
    Avatar von Solo
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    21
    Hallo zusammen,

    also wir haben direkt neben dem Grundstück einen Bach zu dem unsere Laufis dürfen und sie tauchen sehr wohl
    Was es Wert ist zu haben, ist auch Wert darauf zu warten

  7. #17
    Avatar von heissnhof
    Registriert seit
    04.04.2007
    PLZ
    83
    Beiträge
    1.243
    Hi Ihr,
    also ob meine großen Tauchen kann ich nicht sagen, - dafür ist das zur Verfügung stehende Wasser zu flach.
    Aber die KÜken, die ich gelegentlich in der Badewanne haben plantschen lassen, die haben getaucht wie die blöden. Und wenn es kleine Entchen können, dann müßten das doch die großen erst recht können
    Viele Grüße aus Bayern!!!

  8. #18
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo Ihr Lieben,
    wer Ratschläge bekommt - und sie nicht befolgt - muss halt Erfahrugnen sammeln - was soll´s
    Meine Enten, das sind Cayugaenten und Warzis - können wunderbar tauchen und schwimmen.
    Der Bach ist kristallklar, keine einzige Pflanze mehr drin.
    Der Bach ist MANNShoch, mein Mann ist 1,86 groß - so viel dazu.

    Hier am Haus habe ich eine Muschel, falls ich Enten am Haus halte.
    Die Muschel kann man praktisch in 5 Minuten reinigen.
    Das finde ich persönlich besser.
    Eine ausrangierte Badewanne ist riskant, da kommen die Enten schlecht raus - auch wenn eine Hilfe angeboten wird. Schnell können sie ertrinken.
    Eine Duschtrasse hatte ich, die ist viel zu flach, und wurde nicht angenommen.
    Ein Maurerbottich ist da tiefer, aber zum Rauskommen benötigen sie Hilfe.
    Und dafür ist der Maurerbottich zu klein.

    Ein Teichbecken im Handel mag gut sein, aber auch hier muss eine Hilfe zum Rein- und Rauskommen angeboten werden, heißt, das Teichbecken muss dann großer sein. Und kostet dann!!!!!

    Ich habe daher auf dem Hühnerhof einen Teich zementiert - und einen Abluss reingelegt. Abflussrohr auf - Wasser fließt ab. Mit Besen säubern.
    Dann Wasser reinpumpen und fertig.
    Habe unterm Zement noch Baustahlmatten reingelegt wegen der Wasserratten und einen Anstrich, damit der Zement im Winter nicht bricht.

    Das war der Tip von Lotti - danke nochmals.
    So - ganz liebe Grüße
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  9. #19
    Avatar von Jelena
    Registriert seit
    19.03.2005
    Beiträge
    387
    Hallo Ihr Lieben,
    also wie RoNo schon geschrieben hat,
    habe ich einen Folienteich.
    Der ist jetzt vier Jahre alt und bisher habe
    ich keine Probleme mit der Folie.
    Allerdings können meine Enten im Graben
    hinter dem Grundstück baden, wenn der mit
    Wasser gefüllt ist, treiben sie sich eher da rum.
    Der Teich ist mit Steinen umrandet und außenrum bepflanzt,
    im Teich selber hab ichs schnell mit Pflanzen aufgegeben .

    Lieber Gruß!
    Jelena
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Enten machen Spaß, können einen aber auch in den Wahnsinn treiben

  10. #20
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo Jelena,
    sieht bei Dir der Teich und die Umrandung immer so grün aus, oder ist das nur wenn das Gras spriest.
    Bei mir ist die Umrandung vollkommen hin, alles durchlöchert von den Enten.
    Daher habe ich ja betoniert, das war sicherer - und einen Abluß mit reingebaut, zum leichteren Händeln.
    Aber wie gesagt, die Umrandung ist hin.
    Selbst am Bach mußten wir 1,5m!!!!!! auffüllen am Rand, so doll haben sie
    geschnackelt dort. Und versuchen immer noch unter dem Steg an den Rand ranzukommen.
    Bei mir würde die Umrandung mit Steinen nur eine kurze Weile dauern,
    dann wär die Reihe vor!!! den Steinen auch hin. Leider.

    Was mir mehr Sorgen macht, ist, dass es nach und nach eine Senke vor dem Teich gibt, die sich immer wieder mit Wasser befüllt aufgrund des Schnackelns.
    Dies muss ich in absehbarer Zeit mit groben Kies und Steinen als Gemisch auffüllen, da sich hier schlechtes Wasser ablagert, die Enten es aber klasse finden.
    Du siehst, es ist nicht einfach - nur einen Teich anzubieten.

    Ganz liebe Grüße
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ententeich-wie ??
    Von Mantes im Forum Enten
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 09.04.2020, 14:17
  2. Ententeich
    Von Rotschulterente im Forum Enten
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 30.01.2014, 16:28
  3. Ententeich
    Von Duckygirl2008 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.06.2010, 11:13
  4. ententeich
    Von nefetari im Forum Enten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.06.2009, 12:09
  5. EntenTeich
    Von fly73 im Forum Enten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.08.2008, 00:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •