Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Ganter und Gans bei Nilgänsen

  1. #1

    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Borgholzhausen
    PLZ
    33829
    Land
    NRW
    Beiträge
    667

    Ganter und Gans bei Nilgänsen

    Bei mir in unmittelbarer Nachbarschaft ist ein kleiner Teich der auch das Revier eines Nilganspärchens ist. Ich habe sie heute wieder in den Abendstunden auf der Rinderweide gesehen. So auf ca. 20 m kommt man ran. Habe mit dem Fernglas versucht die Unterschiede zwischen Ganter und Gans zu erkennen. Fand ich aber sehr schwierig. Zeichnung ist ja nahezu identisch mit Brille, Halsring und dunklem Rückengefieder. Ein Tier in der Gefiederfarbe eher etwas dunkler mit Schnabel und Ständer in blaßrosa, und sonst eher tiefer stehend, wirkt vom Körpergewicht etwas schwerer als das folgende. Die andere Gans tendenziell insgesamt heller und längere Ständer. Diese und der Schnabel kräftiger rosa.
    Ich tippe bei letzterem auf den Ganter und bei der ersten auf die Gans.
    Wer weiß mehr dazu? Danke!

    Viele Grüße von Mathias

    PS: Bin allerdings kein Fan dieser Art, sind zwar hübsch bunt, aber vertreiben in ihrem Revier alles andere an Wassergeflügel.

  2. #2
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398
    Hallo Mathias,
    ist manchmal schwer zu sagen, wer was ist - besonders wenn es sich um Einzeltiere handelt. Ich würde sagen, hier könnte es sich um einen Ganter handeln http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Al...egyptiacus.jpg
    Bei innerartlichen Konflikten, sind es die Weibchen, die die Männchen zum Kampf anstacheln, ähnlich wie bei den Brandgänsen.
    Viele Grüße
    Lupus

  3. #3

    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Borgholzhausen
    PLZ
    33829
    Land
    NRW
    Beiträge
    667
    Themenstarter
    Hallo Lupus,

    da bin ich ja beruhigt, daß auch ein "Spezialist" in Fragen zu Wildgeflügel es nicht einfach hat. Die Gans auf dem Foto stimmt mit dem von mir vermuteten Ganter weitgehend überein. Ich werde wohl warten müssen, bis die Brut losgeht. Dann sollte es eindeutig sein, es sei denn Ganter und Gans brüten beide. Das Paar hat die letzten Jahre hier regelmäßig nie unter 6 Jungtiere gezogen. Die Nilgänse sind hier in der Gegend fast eine Plage, da sie sehr vermehrungsfreudig sind und an "fast jeder Pfütze" inzwischen ein Paar ein Revier hat. Die Gegend hier - nur etwa 8 Km zum "Steinhorster Becken" - ist übrigens sehr wildgänsereich. Graugänse und Kanadagänse gibt´s noch dazu. Aber vielleicht kann das jetzt hier bestätigte Paar Seeadler, das aus der Senne herüberfliegt um zu jagen, etwas aufräumen.

    Viele Grüße von Mathias

  4. #4
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    Geschlecht?

    Hallo Mathias,
    blöd ist es bei Halbgänsen, daß auch die Weibchen sehr maskulin wirken und sich auch so verhalten. Bei den Brandgänsen sind die Ganter etwas stärker, der Schabelhöcker ist stärker ausgebildet, die Schnabelfarbe sowie die Gefiederfarbe sind beim Ganter intensiver. Da fällt die Unterscheidung leicht. Wir hatten hier auf der Wupper eine Mischehe Rostgans x Nilgans. Ich hielt die Rostgans für ein Weibchen, die Nilgans für einen Ganter. Ich wurde eines Besseren belehrt, es war genau umgekehrt. Diese Paar zog einmal 6 und dann 2 Junge erfolgreich groß.
    Die Mischlinge waren kaum von reinen Nilgänsen zu unterscheiden. Ob die Mischlinge steril waren, entzieht sich meiner Kenntnis.
    Viele Grüße
    Lupus

Ähnliche Themen

  1. Ganter verbeißt die 2. Gans
    Von Danie2012 im Forum Gänse
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.11.2018, 12:01
  2. 2 Ganter und 1 Gans
    Von Lenchen im Forum Gänse
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.03.2013, 20:34
  3. 2 Ganter und ne Gans
    Von gänsmama im Forum Gänse
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.09.2009, 19:41
  4. Gans oder Ganter
    Von anja66 im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.09.2005, 13:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •