Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Eischnee aus Enteneiweiß

  1. #1

    Registriert seit
    27.10.2005
    Beiträge
    112

    großes Grinsen Eischnee aus Enteneiweiß

    Hallo!
    Ich weiß nicht ob jemand von euch das vieleicht auch schonmal ausprobiert hat. Ich habe letztens für meine Tochter und mich Kaiserschmarn gemacht und dazu benötigt man ja Eischnee. Diesen habe ich dann einfach aus dem Eiweiß meiner Laufenteneier gemacht. Dabei musste ich festsellen das sich die Enteneier etwas schwieriger trennen lassen wie Hühnereier, das Eiweiß beim schlagen nicht so luftig aufgeht und man ewig schlagen muss bis es steif ist. Dadurch das das Eiweiß beim schlagen nicht aufgegangen ist wurde der Kaiserschmarn auch alles andere als locker. Heute wollte ich dann mal wieder welchen machen. Leider hatte ich aber nurnoch zwei Hühnereier. Also habe ich halbe halbe gemacht, zwei Hühnereier und zwei Enteneier. Und sie da der Eischnee wurde genauso schön wie mit reinen Hühnereiern und auch mein Kaiserschmarn war super locker

  2. #2
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Hallo,
    ich habe das noch nicht probiert, kann Dir aber nur sagen, das meine Oma immer gesagt hat, das man Enteneier nur zum Backen gebrauchen soll. Sie wären 'unsauber'. Leider habe ich als Kind nicht nachgefragt warum das so ist.
    Aber es gibt mir schon zu denken, das es Gänseeier zu kaufen gibt, aber Enteneier habe ich noch nirgends gesehen.
    Vielleicht sind sie wirklich nicht so wie ein Hühnerei.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  3. #3

    Registriert seit
    27.10.2005
    Beiträge
    112
    Themenstarter
    Ich kann dir sagen warum deine Oma meinte das man die so nicht essen sollte. Hier ein Zitat
    "Früher galten Enteneier als Delikatesse. Heute sind sie etwas in Verruf geraten, da sie anfälliger für Paratyphus- und Salmonellenbefall sind als Hühnereier. Enteneier, die in den Handel gebracht werden, müssen einen Stempelaufdruck “Entenei, 8 Minuten kochen” tragen."
    Ich benutze sie zum backen mische sie aber auch mit Hühnereiern zu Rührei oder als Eierstich in der Suppe.

  4. #4
    Avatar von Cassandra
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    1.986
    hallo

    ja enteneier haben eine etwas andere konsitenz..eischnee nur aus enteneiern ist kaum möglich..man sieht schon beim aufschlagen das es *anderes fliesst*

    wenn man für eischnee mit hühnereiern mischt lässt sich aber auch der schnee normal schlagen..für alle backsachen ohne eischnee..aber auch omletts,pfannkuchen oder waffeln..sind sie unüberbietbar..das wird alles megaflaumiger mit enteneiern

    meine männer und ein paar freunde mögen sie sogar als frühstückseier oder spiegelein..aber das ist geschmackssache..sie schmecken definitiv *anders*..herber mein ich mal..

    zu dem schlechten ruf der eier sei noch erwähnt das enten in massenhaltung nur zu schlachtzwecken gehalten werden..es wäre zu aufwendig sie zur eiergewinnung zu halten den da enten sehr viel rumsauen und auch ins badewasser koten..welches sie dann auch trinken..muss man schon ziemlich dahinter sein ,den das ist besagte gefahr für salmonellen

    aber wenn man enten im garten hält und auf sauberes wasser achtet..die eier regelmässig abnimmt (natürlich sollten die nester bzw der stall auch dementsprechend sauber sein) dann sind sie völlig unbedenklich..dürfen aber wegen einer noch bestehenden vorkriegszeitregelung nur mit besagtem stempel in den verkauf kommen

    wir essen seit vielen jahren sogar tiramisu aus enteneiern und meine chinesischen bekannten und ihre ganzen familien beziehen sie dutzendweise bei mir um sie zu soleiern zu verarbeiten..wir alle leben noch ohne salmonellenvergiftung

    grüsse
    Tina
    *Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
    Gilbert Keith Chesterton

  5. #5
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    Wir sind früher auch etwas sorgloser mit Lebensmitteln umgegangen, nach dem Motto: Das sind alles uralte Vorschriften, wir leben ja viel hygienischer.
    Irrtum: Dadurch, dass wir viel hygienischer leben sind wir natürlich auch anfälliger, wenn mal ein verirrter Keim vorbeikommt. 2 Fälle von Salmonellose hatten wir schon bei Kindern im Bekanntenkreis bei sehr sauberen Leuten.Als dann noch ein Kind nach dem Genuss von Rohmilch an Tuberkulose erkrankt ist haben wir unsere Sorglosigkeit wieder zurückgefahren und halten uns an die allgemein gültigen Regeln, kochen Rohmilch ab und erhitzen Enteneier nach Vorschrift.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •