Hallihallo
Meine Laufis sind nu 2 Wochen alt,kann ich sie da wenn warm ist schonmal stundenweise ohne wärme in Garten packen?
Die 17 machen misch feddisch mit ihrer sauerei inne Küche![]()
LG Claudi
![]() |
Hallihallo
Meine Laufis sind nu 2 Wochen alt,kann ich sie da wenn warm ist schonmal stundenweise ohne wärme in Garten packen?
Die 17 machen misch feddisch mit ihrer sauerei inne Küche![]()
LG Claudi
Ja klar kurze zeit geht des sicherlich bei der laufenten mama täten sie ja auch jetzt draussen rumlaufen![]()
HAst Du nicht ne Möglichkeit, wo sie draußen bleiben können,
und wenn sie frieren - sich aufwärmen können?
Ich habe eine Voliere, wo die Rotlichtlampe im Stall an ist
und das flache Metallbecken außerhalb des Stalls steht.
Da flitzen sie raus und plantschen und gehen wieder rein und
wärmen sich auf.
Das kannste beobachten, so in etwa mit 4-5 Wochen brauchen
sie dann keine Wärmelampe mehr, da man sie ja jede Woche auch
reduzieren sollte.
Dann wird sie zum Schluss nur noch abends angemacht - und reduziert.
Und dann können sie nur noch im Garten rumflitzen.
So mach ich es bei mir zu Hause.
Liebe Grüße
Christiane
Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!
Nein,leider habe ich die Möglichkeit nicht.Habe nur einen Stall,und der ist leider ned so groß das ich ihn für die Bande noch abteilen kann,hab zwar noch wat kleines,aber da ist es leider unmöglich Strom zu legen.Und da ich Die Enten mit Hühnern und 2 Gänsen zusammen hab,ist mir das zu gefährlich ohne Abteilung.Also dann noch weitere 2-3 Wochen die Schweinerei inne Bude...uahh..Oder Hoffen das es nu ganz schnell heiß draussen wird...lach
Hallo Claudi,
wir haben ja auch Laufentenküken im Haus, da wir im Garten keinen Strom haben.
Wir haben 2, mittlerweile 4 Wochen alt, 45cm hoch und laut am quaken, wenn Niemand bei ihnen ist.
Ja, ich weiss, was du meinst, wenn du "Schweinerei" schreibst
Ich wasche alle 2 Tage eine Maschine "Entenwäsche"....
ich nehme die Kleinen oft mit in den Garten, dann laufen sie viel und sind abends schön müde... und quaken nicht morgens um 6.00 Uhr nach Frühstück...
Als ich meinem Mann sagte, dass da Jemand unter den Bedingungen, wie wir 2 Küken aufziehen, gleich 17 hätte, war er ganz fassungslos----
viel Spass noch, die Schweinerei wächst mit den Kleinen
Bin froh, dass es bei uns bald vorbei ist....
Momentan liegen sie zu meinen Fussen und erholen sich vom Gartenleben, denn da laufen sie mir immer hinterher
Moni
Liebe Grüsse,
Moni
Hallo Moni,
das ist ja toll, was Du da Dir für Arbeit machst.
Bei meinen Toulousern habe ich das ähnlich.
Habe bei mir im Bad oben - pst nicht weiter sagen - eine Art wie Frühbeetkasten drin mit einer dicken Bodenplane.
Hierauf laufen die kleinen Dicken bis sie in etwa 2-3 Wochen alt sind.
Oben drüber hängt ne Rotlichtlampe, habe leider keine Kükenplatte
- die wesentlich besser wäre wegen des Tag-Nacht-Rhythmus.
Wenn es jetzt so bleibt, lasse ich sie tagsüber raus in einer überdachten
Einzäunung, wo sie tagsüber Gras fressen können.
Conny sagte mir gerade, man kann das wohl auch schon früher machen.
Nur habe ich mich nicht getraut.
Ab morgen geht es nun los auch mit den Leinegansgösseln und ihrer Mama.
Bei den Entenküken in der Voliere ist das wesentlich einfacher finde ich.
Ganz liebe Grüße Euch Beiden, die Ihr so viel Mühe Euch gebt.
Christiane
Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!
Original von Moni V.
Hallo Claudi,
wir haben ja auch Laufentenküken im Haus, da wir im Garten keinen Strom haben.
Wir haben 2, mittlerweile 4 Wochen alt, 45cm hoch und laut am quaken, wenn Niemand bei ihnen ist.
Ja, ich weiss, was du meinst, wenn du "Schweinerei" schreibst
Ich wasche alle 2 Tage eine Maschine "Entenwäsche"....
ich nehme die Kleinen oft mit in den Garten, dann laufen sie viel und sind abends schön müde... und quaken nicht morgens um 6.00 Uhr nach Frühstück...
Als ich meinem Mann sagte, dass da Jemand unter den Bedingungen, wie wir 2 Küken aufziehen, gleich 17 hätte, war er ganz fassungslos----
viel Spass noch, die Schweinerei wächst mit den Kleinen
Bin froh, dass es bei uns bald vorbei ist....
Momentan liegen sie zu meinen Fussen und erholen sich vom Gartenleben, denn da laufen sie mir immer hinterher
Moni
Hay Moni
Hab an deine Worte wo du geschrieben hast,2 reichen dir,schon öfter gedacht...Bei mir sind sie ned so zahm,sie haben halt doch mehr sich,und leider hab ich momentan viel um die Ohren.
Warum hab ich nur auf die gehört die hier geschrieben haben,Flächenbrüter doof.vorallem beim 1. mal..oft ned alle befruchtet..nach den ersten Tagen sterben öfter welche.. usw..so dachte ich,leg mal ein paar mehr ein,dann haste wenigstens vieleicht so 5 Stück.So und was ist,17 Eier eingelegt..alle geschlüpft,und nach 2 Wochen alle topfit..Was ich natürlich auch toll finde,aber die SAUEREI..Muß mal meinen Freund lieb fragen ob der mir draussen ned doch wat basteln kann
Und wenn die dann in 3 Wochen draussen sind,schlüpfen hoffentlich meine Gänse,aber da sind nur 4 von 12 befruchtet![]()
Hallo Claudi,
in 2 Wochen werden deine Küken 3mal so gross sein wie jetzt und du putzt
entsprechend.
Eine meiner Kleinen hat sich erkältet, also mag es doch richtig sein, dafür zu sorgen, dass sie , bevor sie gut befiedert sind, nur Zugang zu Trinkwasser haben und nicht plantschen können, wenn sie im Garten sind.
Hast du aktuelle Bilder von den Küken??
Tja, manchmal ist es unklug davon auszugehen, dass man dieselben negativen Erfahrungen wie Andere macht. Aber das schreibt sich leicht.
Moni
Liebe Grüsse,
Moni
HAllo Ihr Lieben,
wenn Du schon so guten Erfolg mit dem Flächenbrüter hattest, ist das eine erstaunliche Leistung. Und Enteneier mit einem Flächenbrüter auszubrüten ist weiß Gott nicht einfach. Du hast also Fingerspitzengefühl, das ist doch viel wert.
Ich würde nur versuchen, mit einem Verlängerungskabel die Lütten irgendwie in den Garten zu bugsieren, kleine Hundehütte notfalls in den Garten - Türchen davor bauen und Rotlicht rein mit Verlängerung - geht das nicht?
Plantschen würde ich dann erst mal sein lassen - nur Trinkwasser über eine Stülptränke anbieten, Gras und Futter, bis sie befiedert sind.
Sonst sieht Dein Haus nachher schlimm aus. DAgegen kannste gar nicht anputzen. Daher bei mir im Bad die Einrichtung s.o.
Unsere Vereinsvorsitzende hat ihre Hühnerküken z.B. im Keller untergebracht.
Weiß nicht, ob es noch mehr Ideen gibt
Euch einen schönen Sonntag wünsche
Christiane
Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!
Hallo,
hier hat es sich prima bewährt, das Trinkwasser in grossen Keramiktassen anzubieten. Die binde ich an, damit sie ncht umkippen und mache sie nur über halbvoll. Nix mehr mit Geplantsche. Die Kleinen können prima im Wasser schnabbeln, aber es bleibt recht trocken...
Bei 17 Küken kann man ja mehrere Tassen zusammenbinden, dann ist die Sache auch standfester.
Unsere sind nun noch nicht befiedert und schon recht gross.
Für 17 von der Sorte braucht man sicherlich einiges an Platz, ob drinnen, ob draussen.
Arme Claudi, ich sehe ja, was hier geputzt wird.
Unsere beiden Küken sind wohl beides Enten.
Wenn es so ist, soll ein Erpel dazu.
Möchtest du alle 17 behalten, ClaudiWattenscheid ist ja nebenan....
Liebe Grüsse,
Moni
Liebe Grüsse,
Moni
Lesezeichen