Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Sussex - und sie tun es wirklich....

  1. #1
    Avatar von heissnhof
    Registriert seit
    04.04.2007
    PLZ
    83
    Beiträge
    1.243

    Sussex - und sie tun es wirklich....

    Hallo Ihr,
    nun habe ich so viel über meine Sussex geschrieben und immer angegeben, daß sie auch glucken sollen. Seit gestern hockt nun meine grau-silberfarbene Sussex auf einigen Eiern. Wollte sie heute runternehmen - hui -das habe ich schnell gelassen. 3,5 Kilogramm entschlossenes Huhn - die können ja ganz schön weh tun. Und neben ihr hockt seit heute früh die Zwerg-Brahma-Henne. Bekommen die jetzt alle ihre Tage?

    Wo um alles in der Welt soll ich mit den ganzen Küken hin?
    Naja - vielleicht überlegen sie es sich doch noch anders.

    DAs befruchtete Ei meiner holländischen Zwergin war abgestorben, war im Nest nach unten weg gerutscht. Habe ihr die Eier weg und sie aus dem Stall geschmissen. Dann haben die anderen Hühner da ruck zuck wieder 3 Eier rein und sie hockt schon wieder drauf. Die verschwören sich gegen mich, was mache ich nur? Fangen die anderen jetzt auch noch an?
    Viele Grüße aus Bayern!!!

  2. #2
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Ich glaube ja, das Glucken ansteckend ist. Bei mir glucken grad auch 3 Hennen. Vorallem die gluckwütigen Rassen wie Cochin, Brama, Sussex oder Wyandotten lassen sich gern anstecken.

    Wenn du nicht allzu viele Kücken haben magst, kannst du ja eine Henne entwöhnen. Es ist auch ein extra Aufwand, die Glucken und später dann die Kücken unterzubringen und zu versorgen.
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  3. #3
    Avatar von heissnhof
    Registriert seit
    04.04.2007
    PLZ
    83
    Beiträge
    1.243
    Themenstarter
    Oje - armes Huhn. Würde sie ja lassen. Irgendwie bekomme ich die schon untergebracht - kaufe ich halt bei Ebay noch ein paar gebrauchte Hasenställe. Aber wir fahren in der ersten Pfingstwoche in den Urlaub und meiner Vertretung will ich nicht noch 3 durchgeknallte Hühner samt Küken aufdrücken. Die schicken mir irgendwann die MÄnner mit den weißen Westchen.
    Meine zweite Zwerg-Holländerin ist heute abend nichtt in den Stall gekommen. Entweder Fuchs oder Marder haben sie geholt, oder die hockt irgendwo auch auf Eiern. Seit 2 Wochen war von ihr kein Ei im Nest.
    Ich armes Huhn
    Viele Grüße aus Bayern!!!

  4. #4
    Avatar von Melostylos
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Kusel
    PLZ
    66...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    895
    Witzig...
    meine Wyandotte hockt auch seit heut...
    muss wohl das Wetter sein.



    Weiß allerdings nicht, ob ich noch irgend welche Bruteier unterlegen soll...
    vielleicht geb ich sie meinem Bekannten, der wollte noch Gournais-Hühner ausbrüten.
    15 Hühner, 1 Hahn

    ich bin (k)ein

  5. #5

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.272
    Ach, heissnhof
    Wie gut ich dich verstehe...
    Meine glucken auch alle ohne Ende und Küken habe ich keider schon die ersten. Im Moment ist mal wieder Dauerentglucken angesagt. Bei 14 Hennen, die immer wieder gluckig werden, wüsste ich wirklich nicht, wohin mit dem Nachwuchs. Und dann sind da ja auch noch die drei Hähne und weitere 10 Hennen, die nicht brüten. Irgendwann gäbe es Platzmangel. Abtrennen muss ich meine Glucken nachher nicht, die verstehen sich alle prima...
    Aber die ganzen Junghähne... Mir grauts schon, wenn die wieder zu krähen anfangen und die Mädels verfolgen.

    LG, Sonja
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

  6. #6
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    @heissnhof

    du hast doch jede menge kleiner küken. das passt doch super vom timing. lass die hennen 1-2 nächte sitzen und schieb ihnen dann die küken unter. schon brauchts du dich nicht mehr zu kümmern. ist viel weniger arbeit billiger und auch viel natürlicher.
    deine glucken werden es dir danken.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  7. #7
    Avatar von heissnhof
    Registriert seit
    04.04.2007
    PLZ
    83
    Beiträge
    1.243
    Themenstarter
    Hi Kajosche,
    ja - ich habe das auch schon überlegt, aber ich traue mich nicht so recht. nehmen die die Küken dann auch an? Das ist eine sehr große und starke Henne, selbst große Hunde nehmen Reisaus vor ihr. Und die KÜken kennen ja jetzt nur die Wärmeplatte. Die 10 Küken bekommt die ansonsten locker gewärmt.

    Ist auch ein wenig ein Platzproblem. Aber vielleicht bekomme ich heute abend noch einen STall mit fast 2qm Grundfläche und dann könnte ich sie dort gut unterbringen.

    Wann schiebe ich ihr die dann unter? Einfach abends mit rein? Und was, wenn sie sie dann nicht annimmt, dann erfrieren die ja über Nacht. Finden die alleine den Weg ins GEfieder der Glucke - ist das Instinktverhalten oder lernen die das erst?
    Ich muß es jedenfalls erst lernen, wie das geht.
    Hocken tut sie auf jeden Fall. WEnigstens ist die Zwerg-Brahme-Henne wieder aufgestanden - puh - ein verliebte Henne weniger.
    Viele Grüße aus Bayern!!!

  8. #8
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    es ist erstaunlich welche sorgen man sich machen kann. dabei ist naturbrut um soviel einfacher als kunstbrut.

    lass die glucke min. 1 besser 2 tage und nächte auf gipseiern brüten. schiebe ihr die küken abends unter das gefieder. mit einer hand die glucke leicht anheben ( ja sie pickt, wenn man darauf gefasst ist tut es nicht weh ) mit der anderen hand die küken unter schieben. oder wenn du mehr zeit hast kannst du ihr die küken auch untertags geben selbes prozedere. die küken gewöhnen sich sehr schnell bzw. sofort an die glucke. es kann sein das die glucke ein paarmal nach ihnen pickt ( tagsüber ) das gibt sich in der regel nach ein paar std. die küken schlüpfen von selbst unter die glucke ( ist angeboren) und gehen auch den schnabelhieben bald as dem weg.

    ich habe das schon so oft gemacht ( seit frühester kindheit) das ich gar nicht mehr auf die idee komme mir irgendwelche sorgen zu machen. für mich ist alles was mit naturbrut zusammen hängt so normal wie einkaufen. werde hier aber immer wieder erinnert das daß nicht bei allen so ist.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  9. #9
    Avatar von heissnhof
    Registriert seit
    04.04.2007
    PLZ
    83
    Beiträge
    1.243
    Themenstarter
    Danke - jetzt hoffe ich, daß ich heute abend den großen STall bekomme. Dann werde ich sie, wenn sie sicher sitzt, umsetzen und es dann genau so machen. Wäre schon super einfach.
    JA- der Sinn für das Natürliche geht einem irgendwann verloren, wenn man immer nur mit Brutkasten, Lampe und Platte Küken zieht. Ich hoffe, da bald einen naturnäheren Weg zu finden. Vielleicht kann ich ja im nächsten Jahr die Brutmaschine für Notfälle aufheben.
    Jedenfalls eine schöne ERfahrung - vor allem, weil die schwarze eine henne aus einer Massenaufzucht ist, seit Generationen in riesen Brütern gezogen. Echt klasse, daß diese Triebe erhalten bleiben und sich auch zeigen.
    Viele Grüße aus Bayern!!!

  10. #10

    Registriert seit
    11.07.2007
    Beiträge
    462

    Meine seine (auf Zeit)

    Also an alle, die sich vielleicht Hoffnungen gemacht haben:
    Die Glucke von Heissi ist gestern bei mir eingezogen! Und ich bin ganz verliebt in das süße Ding!! Sie sitzt jetzt in unserem Sauna-Tauchbecken und klebt auf den Eiern. Morgen bekommt sie Wattwurms Marans-Eier untergeschoben und ich hoffe, dass dort ein paar Hennis dabei rauskommen. Meine eigenen Lachse brüte ich dann mit der Bruma aus, die mir Heissi auch noch geliehen hat.
    Ich muss schon sagen: Sibylles just great!!!

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Woher weiss ich, das unsere Sussex "echte" Sussex sind
    Von bendorferwachtel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 03.04.2016, 19:34
  2. Es hat wirklich geklappt
    Von miss marple im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.07.2012, 16:07
  3. Sussex wirklich Sussex, Blausperber wirklich Blausperber?
    Von Jonas17 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 20.06.2011, 12:55
  4. Geht das wirklich???
    Von krissy0302 im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.01.2009, 03:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •