Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Hilfe! Es krabbelt auf den Hühnern! Brauche schnellen Rat!

  1. #1

    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    121

    Hilfe! Es krabbelt auf den Hühnern! Brauche schnellen Rat!

    Hallo,

    habe vorhin eine furchtbare Entdeckung gemacht:

    Meine Hühner haben um die Kloake rum keine Federn mehr und die Kloake ist leicht gerötet. Im Stall liegen vermehrt Federn rum. Da hab ich mir ein Huhn geschnappt. Um die Federkiele sind so leicht gelbliche Verkrustungen (wie Häufchen) und es waren ca. 1 mm große, ebenfalls leicht orange-rötliche Spinnentiere unterwegs, die sich dann gleich versteckt haben, wohin auch immer, es ging so schnell. Ich denke unter die Verkrustungen.

    Was ist das??

    Habe die Tiere erst seit zwei Wochen und jetzt erst starken Wurmbefall und Schnupfen hinter uns gebracht. Mit Concura und Baytril. Mir reicht es!!!


    Bitte um schnelle Hilfe, was tun?

    Vielen Dank schon mal
    Manuela

  2. #2
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Hilfe! Es krabbelt auf den Hühnern! Brauche schnellen Rat!

    Hi!
    Lies mal hier: Federlinge

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  3. #3
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Hallo Manuela,
    Würmer und Schnupfen sind unschön, aber beherrschbar. Das wird schon wieder.
    Die Federlinge sind harmlos, aber lästig. Sie können mit Verminex und Kieselgur ganz leicht getötet werden.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  4. #4

    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    121
    Themenstarter
    Hallo,

    woher bekomme ich Verminex?

    Mein Tierarzt hat mir heute Nachmittag Frontline-Pumpspray gegeben. Er meinte ich solle die Behandlung in drei Wochen nochmal wiederholen. Eier-Wartezeit: 4 Tage. Würde dann noch genau mit der Concurat-Wartezeit enden.

    Vielen Dank schon mal, Grüße Manuela

  5. #5
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Verminex gibt es in guten Zooläden oder im Internet. 50 ml kosten so um die 12 Euro und reichen recht lange, da nur wenige Tropfen benötigt werden und sogar die Eier der Federlinge vernichtet werden und dann abfallen.
    Frontline wird die Eier nicht vernichten... Also musst du die Behandlung nach 1 Woche wiederholen. Dafür würde ich dann schon das Verminex nehmen (keine Wartezeit).

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  6. #6

    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    121
    Themenstarter
    Hallo Petra,

    du bist ja eine ganz Schnelle, toll, toll, toll...

    Reicht bei Verminex die einmalige Behandlung aus? Sind dann wirklich gleich alle Krabbler vernichtet? Oder muss das mehrmals angewendet werden?

    Vielen Dank, Grüße Manuela

  7. #7
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Hihi, wenn ich gerade on bin, schaue ich in meine Gebiete meist auch rein..

    Verminex reicht zwar einmal, aber da immer noch irgendwo ein paar Nachzügler in den Stallecken rumkrabbeln, wiederhole ich das generell 1x.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  8. #8

    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    121
    Themenstarter
    Hallo,

    habe Verminex flüssig in der Apotheke bestellt. Wie wird das angewendet? Putzt ihr die Ei-Nester bei den Huhnis irgendwie weg?

    Ich bin langsam mit den Nerven am Ende. Habe mir da wohl eine völlig verseuchte Truppe eingehandelt (Würmer, Schnupfen, Federlinge). Ich wollte doch nur eine lustige Hühnerschar und jeden Tag ein paar Eier.

    Bitte eine Runde Mitleid! Oder schaut so wirklich das Leben eines Hühnerhalters aus? Jede Woche TA-Telefonate mit teuren Medikamenten-Rechnungen und verseuchte Eier?


    Gruß Manuela

  9. #9

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Manuela,

    1. nicht verzweifeln
    2.
    3. die Nester ausräumen, absaugen/ausbrennen und vor dem Neueinstreuen reichlich Kieselgur in sämtliche Ecken und Ritzen geben, auf die Nesteinstreu obendrauf ebenfalls. Zunächst am besten wöchentlich, bis Du keinen Befall mehr feststellst. Danach reicht 14-tägiges Wechseln völlig aus.
    Für die Nester etc. nehme ich nur Holzspäne, da sich in den hohlen Halmen von Stroh, Heu etc. die Biester sonst sehr gut verstecken können.
    4. Das Verminex gibt es auch in etwas verdünnter Form als Spray (Petvital von Canina), das läßt sich im Gefieder bei Befall besser verteilen als die Tropfen.

    Viel Erfolg!

    LG Hühnerling

  10. #10

    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    332
    Hallo

    nicht verzweifeln, Federlinge sind sehr gut beherrschbar. Verminex verwende ich auch, wenn man die Viecher aber sofort und längeranhaltend loswerden will, dann empfehle ich hier ARDAP-Spray, daß ist wie ein Insektenspray und kann direkt auf den Tieren angewendet werden. Damit wird die Kloakengegend und bei starkem Befallauch links und rechts unter die Flügel drujnter gesprüht und hat eine Langzeitwirkung von bis zu 6 Monaten. Das tolle daran ist, daß man richtig sieht, wie die Federlinge innerhalb von wenigen Minuten das Zeitliche segnen. Es schadet auch nichts, das dann nach einer Woche nochmals anzuwenden insbesondere bei starkem Befall. Ardap sol auch nich gegen viele weitere Ektoparasiten helfen, bei Vogelmilben jedoch war der Erfolg nicht so gut.

    Keine Panik, damit hat wohl jeder Tierhalter zu tun, das hat nichts mit Stallhygiene, ... zu tun, wenngleich in eine völlig verdreckten Stall die Krabbeltiere natürlich besser aufgehoben sind. Die verkrusteten Eiepakete am unteren Ende der Federn gehen mit Ardap dann ganz von selber weg, wenn die Hühner Gelegenheit zu ausgiebigem Sandbaden haben. Du wirst sehen, in ein paar Woche ist alles perfekt. Nicht aufgeben.

    Gruß
    orpi
    LG
    orpi

    Hobbyimkerei und -geflügelhaltung Binder :P
    Der Tradition verbunden, der Natur verpflichtet.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hilfe es krabbelt auf dem Huhn
    Von Mistery im Forum Parasiten
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 29.09.2018, 15:18
  2. Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 21.05.2017, 11:44
  3. Bitte schnellen Hilfe - Hahn torkelt nach Entwurmung
    Von Feinschmueller im Forum Parasiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.05.2009, 10:02
  4. Hilfe Bitte um schnellen Rat
    Von Daniel 123 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 26.07.2008, 16:55
  5. hilfe es krabbelt im wohnzimmer ......
    Von sanni im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.10.2005, 12:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •