Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Weidezaun

  1. #1

    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    26

    Weidezaun

    Hallo, alle zusammen,
    ich möchte, bevor ich mir nochmal Laufis zulege, meinen Garten sichern mittels eines elektrischen Weidezaunes.
    Der zu umzäunende Fläche ist beträgt etwa 1700m2 oder ein bisschen weniger.
    Wo kann man einen solchen Weidezaun günstig und gut kaufen und was muss man dabei beachten?
    Ich möchte zum einen nicht, dass mir die Tiere immer weglaufen in die Nachbarschaft, weil dabei eines zu Tode kam durch ein Auto; zum anderen möchte ich das Gebiet etwas fuchssicherer machen.
    Für Anregungen und Tipps bin ich jederzeit dankbar!
    Viele Grüße
    Ela
    info@zahnarztpraxis-brueck.de

  2. #2
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.176
    Hallo
    Elektro-Geflügelzäune, 50 m, ca. 120 hoch, kriegt man bei ebay ab ca. 90 Euro, im Landhandel um ca. 120 Euro.
    Nach meiner Erfahrung ist es für Laufenten wichtig, die Zäune gut zu spannen und am Boden zu verankern, die finden jede Lücke, durch die sie sich quetschen könnten (und tun es auch!)
    Um den Fuchs abzuhalten ist ein Weidezaungerät bestimmt sinnvoll. Die gibt es in verschiedenen Ausführungen, aber so um die 250.- Euro muß man schon rechnen für eins mit vernünftiger Leistung.
    Um 1700 qm einzuzäunen braucht man schon ne Menge an Zaun und dann auch ein entsprechendes Weidezaungerät.
    Grüße
    Sil
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  3. #3
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839
    Original von sil
    Um 1700 qm einzuzäunen braucht man schon ne Menge an Zaun und dann auch ein entsprechendes Weidezaungerät.
    Grüße
    Sil
    Naja man braucht nichtmal 4 Zäune. (Kommt auf die Form an)
    Und da reicht auch ein mittelmässiges bis kleines Gerät.

    Lg Michael
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

  4. #4
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.176
    ok, ich gebs zu, Mathematik schwach.
    Nach meiner Rechnung sind 4 mal 50 m Zaun 200 qm. Aber vielleicht lern ichs ja noch mal besser.....
    Aber mal abgesehen von der Zaunlänge ist für die Auswahl des Weidezaungerätes auch entscheidend, wie viel Bewuchs der Zaun aushalten muß, sprich, wieviel Gras und Äste die stromführenden Drähte berühren, und wen man mit einem Stromschlag beeindrucken will.
    Ela. ich würd mich mal bei einem Händler kundig machen, falls du wirklich Strom draufhaben willst um Füchse abzuschrecken. Ob der Stromimpuls hilft, die Enten vom durchkriechen abzuhalten, glaub ich eher nicht. Wär aber zum ausprobieren. Meiner Meinung nach ist ein Geflügelnetz mit Weidezaungerat schon eine günstige Lösung, ist auch schnell aufgebaut, zur Not von einem allein, und entsprechend auch leicht zu versetzen, aber auch verhältnismäßig pflegeaufwendig. Wichtig für ein einwandfreis Funktionieren ist nämlich, dass man regelmäßig kontrolliert und Bewuchs entfernt.
    Grüße
    Sil
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  5. #5
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Habe mir auch so einen Zaun besorgt, da ständig irgendjemand meine Pillies - von Küken bis zur ausgewachsenen Gans - geklaut hat!!!

    Dann eingezäunt und immer wieder für frisches Gras verstellt.

    Den Kükenverschlag - da hatte sich man ein Jemand untergebuddelt und meine Perlküken samt Glucke gemampft - mit einer Litze umspannt - 2x2m.
    Dann Bullenschlag drauf...grins-kicher...

    Die Gänse wollten mal wieder durch den Zaun - der Ganter ging immer drunter, also hochgehoben - beim Stom hatte er sehr viel Spass...hihi

    Die Gänse hatten geschnattert und den Zaun probiert, sowie die Enten auch - seit dem nie wieder - kurzer Schrei und es gab immer einen mindest Abstand von einem halben Meter zum Zaun...

    Seitdem ist kein Tier ausgebüchst und keines wurde geklaut, obwohl ich den Strom abgestellt hatte.

    Ich gehe davon aus, dass sowohl der Dieb, als auch die "Gefangenen" gelernt haben.
    Man hat zwar das Gras bis zum Zaun aufgefressen, nur drüber, drunter oder durch hatte sich keiner mehr getraut.
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  6. #6
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    wir haben ganz normalen Maschendraht. E-Zaun hält auch nicht alles Viehzeugs ab. Die meinen gehen sowieso bei Anbruch der Dunkelheit auf ihre Sitzstangen. Da mach ich eben den Stall zu und gut ist.
    Du mußt allerdings auch beachten, das die Hühner Schutz vor Raubvögeln brauchen. Hast Du eine Streuobstwiese? Das wäre dann perfekt. Denn wenn Du die 1700 qm/2 Wiese ohne Bäume hast, sind Denie Hüher den Raubvögeln ein gutes Opfer.
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  7. #7
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Ich weiß nicht so genau, ob Raubvögel auch Laufenten klauen, habe ich für mich aber noch nicht gehört.

    Dann ist 50 x 50 irgendwie doch 2500 m² und dazu braucht man 4x 50m Zaun...wenn man den Zaun als Quadrat aufstellt.

    Die Zaungeräte gibt es zu genüge im Net, einfach rausgoogeln, die Kosten sind leicht happig, so ab 150€ aufwärts(aber es gibt ja Leute, für die dies nur "peanuts" sind),

    man muss nur schauen - wieviele Litzen man betreiben will, wie hoch der Bewuchs ist - desto höher muss die Leistung sein

    wie lang der Zaun wird - muss die Leistung nämlich auch stärker sein - je länger.

    Ansonsten muss man bedenken, dass die Batteriegeräte, laut Herstellerangaben - "nur" 3000 Stunden halten und die passenden Batterien auch ab 19€ kosten.

    Somit entweder Akku - teurer aber aufladbar
    oder mit Solar
    oder mit Netzbetrieb - diese haben auch mehr POWER.


    Man muss, wie o.g. das Gerät ja nicht durchgehend laufen lassen -

    wenn man nur Ausbrüche verhindern will - genügt es ein Paar Tage den Strom anzumachen, oder wenn Neue einziehen.

    Die Tiere lernen sehr schnell.

    Will man den Fuchs fernhalten - genügt ab der Dämmerung Strom an, aber auch nur, wenn man den Stall nicht schliessen möchte.

    Ich kann nur für mich sprechen:
    Bei mir hat der Fuchs/Marder anscheinend einmal einen richtig gewischt bekommen, denn seitdem, nach einer langen Raubserie, kein Tier mehr verschwunden.
    Die übrigen Tiere - passen zuerst gar nicht durch die Maschen, doch wenn sie es versuchen, machen sie es auch nicht wieder.
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  8. #8

    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    26
    Themenstarter

    Obstbäume dazwischen

    ...haben wir schon
    Und in der Tat: als wir mal vor 2 Jahren zwei kleine Laufis hatten, die sich gerade mit ihrem Umfeld vertraut machten, hackte eine Krähe einem Tier die Augen aus und es starb, war noch klein, dann war die andere Ente alleine.
    Die waren noch zu jung draußen.
    Aber ansonsten haben wir mit Raubvögeln eigentlich noch keine Bekanntschaft gemacht.
    Grüße, Ela

  9. #9

    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    516

    RE: Obstbäume dazwischen

    Bei den elektrifizerten Zäunen sehe ich den Bewuchs als großes Problem. Und so enorm, wie momentan das Gras wächst, müßte man täglich mit der Grasschere auf den Knien den Zaun entlangrobben

    Bei uns im Ort war es vor zwei Jahren auf einer Pferdekoppel so "schlimm" (Besitzerin war schwanger und konnte sich nicht so kümmern), daß die Pferde ständig ausgebüxt sind und sogar das Kreisveterinäramt auf den Plan gerufen wurde wegen der Beschwerden. Damals wurde vom Amt als Hauptproblem der hohe Bewuchs moniert, der den Strom außer Kraft setzte.

    2500 m² ist schon heftig zu pflegen

  10. #10
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Unsere Kleinen halte ich immer erstmal in meiner Nähe und unter den Bäumen. Ein 50 cm hohen Kaninchendraht tut es bei denen dann auch. Sobald sie schön befiedert sind lasse ich sie auf die große Weide, wo sie auch einen Teich haben. Wie gesagt, Maschendraht, oder Wildschutzzaun ist auf jedenfall besser, als E-Zaun, und auch wesentlich günstiger. Nachts sperre ich meine sowieso ein. Da geh ich auf Nr. sicher.
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Weidezaun und Nachbar
    Von Pinocio im Forum Der Auslauf
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 06.04.2023, 09:23
  2. Weidezaun/Elektronetz
    Von maremmano im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.05.2009, 19:17
  3. Weidezaun
    Von Nina117 im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.05.2008, 18:21
  4. Weidezaun
    Von antonella-finley im Forum Der Auslauf
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 05.04.2008, 22:00
  5. Flexibler Weidezaun
    Von lolo im Forum Der Auslauf
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 11.06.2007, 00:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •