hallo! meini küken werden demnächst schlüpfen. wie hoch sollte die wärmelampe über dem boden sein und wie lange müssen sie unter der lampe bleiben?
danke für alle tipps!
![]() |
hallo! meini küken werden demnächst schlüpfen. wie hoch sollte die wärmelampe über dem boden sein und wie lange müssen sie unter der lampe bleiben?
danke für alle tipps!
bör
Hallo!
Temperatur in Kükenhöhe (ca. 4cm über dem Boden) sollte in etwa so aussehen:
1. Woche 32-30°
2. Woche 30-28°
3. Woche 28-24°
4. Woche 24-20°
5. Woche 20-18°
Ein Thermometer in 4cm Höhe plazieren und dann die Wärmelampe so aufhängen, das die gewünschte Temp. längere Zeit beibehalten wird.
Am besten, Du probierst das schon 1 Tag vorm Schlüpfen aus, damit alles fertig ist, wenn sie einziehen.
MfG
Die besten Ärzte der Welt sind
Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.
Jonathan Swift
Wärmelampe?
Rotlicht die ganze Zeit oder wie lange oder welche noch??
LG Rooly
Wärmequelle kann eine Rotlichtlampe sein, ein Dunkelstrahler oder eine Heizplatte, (ich glaube jemand hat auch mal etwas von einer Fußbodenheizung geschrieben)
Jedenfalls muß die Wärmequelle immer an sein!
Dunkelstrahler und Heizplatte haben den Vorteil, das sie den Tag-Nacht-Rhytmus nicht durcheinanderbringen, da Rotlicht ja doch eine gewisse Helligkeit erzeugt.
Die besten Ärzte der Welt sind
Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.
Jonathan Swift
Hallo poussins,
wenn Du die Kücken von einer Glucke hast, würde ich mir keine Gedanken machen. Die schlüpfen unter die Glucke, wenn es ihnen kalt ist.
Kücken aus der Brutmaschine würde ich auf jeden Fall Wärme anbieten, bis sie ein volles Gefieder haben.
Ich habe eine Rotlichtlampe, da ich die Wärme von unten mit genügend Stroh/Heu beeinflussen kann. Es gibt die Lampen mit 150 oder 250 Watt. Du mußt es selber ausprobieren. Vielleicht zuerst die 250 Wattlampe und wenn Du merkst das sie daneben liegen, d.h. nicht die volle Wärme brauchen, kannst die die 150 Watt Birne rein schrauben.
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Die Temperatur der Wärmelampe ist für die Kücken richtig wen die Kücken nicht direkt unter der Lampe sondern um die Lampe herum sitzen.
Spätestens 1 Stunde nach Einschaltend er Lampe sollten die Kücken ausserhalb des Lichtkegels sitzen (nicht direkt darunter)
Sitzen die Kücken jedoch eng zusammengequetscht direkt unter der Lampe, so ist es ihnen zu kalt und die Lampe mus tiefer angebracht werden.
DieKücken benötigen die Wärmelampe ca bis zur 3 Lebenswoche. Die ersten 4-5 Tage sollte die Temperatur 38° betragen danach jeden Tag ein bis zwei grad kälter bis die Raumtemperatur erreicht ist .
Moin!
Die Temperatur der Wärmelampe ist für die Kücken richtig wen die Kücken nicht direkt unter der Lampe sondern um die Lampe herum sitzen.
Spätestens 1 Stunde nach Einschaltend er Lampe sollten die Kücken ausserhalb des Lichtkegels sitzen (nicht direkt darunter)
Sorry wenn ich dich korrigiere,aber wenn die Küken ausserhalb des Kegels sitzen,hängt die Lampe defintiv zu tief.
Richtig ist es,wenn sie locker verteilt nebeneinander liegen unter der Lampe.
Ansonsten Kann es passieren das die schwächsten an den Rand gedrängt werden oder schlimmer direkt unter die zu heiße Lampe. Dann "vertrocknen" sie und sind hopps!
Aber mal allgemein zum Thema Rotlichtlampe!
Die sind im Verbrauch sauteuer! Ich habe momentan zwei Lampen in Betrieb,eine mit 150 die andere mit 250 Watt. Die verbauchen pro 24h ungefähr 10kw Strom.(nachgemessen!)
Bei 15ct/kw sind das schlappe 1,50€ am Tag.
Ich werde mir also im nächsten Jahr(für dieses Jahr hab ich meine Bruten durch)wohl Wärmeplatten besorgen.
Die haben 50 Watt.Bei Zweien machten das 100 Watt,also 1/4 des Verbrauchs.Ne Lampe incl. Birne kostet bei uns ca 18€.
Ne Wärmeplatte 30€.Rechnet sich also schon nach einer Aufzucht von 4 Wochen.
Aber in dem Zusammenhang noch ne Frage:was sind Elsteinstrahler oder Dunkelstrahler? Wie funktionieren die und wie sind die im Verbrauch?
Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?
Gruß Sven
Ich wollt,ich wär ein Huhn.....
![]()
Ich hab auch eine Fußbodenheizung in meinem Kükenheim die ist total einfach zu bauen man nehme eine Wasserbettheizung doppelter boden und als wärmeleitung feinen Sand,ich hab die heizung auf ein Brett gelegt eine erhöhung darum gebaut und mit Sand aufgefüllt darüber wieder ein dünnes Brett funktioniert einwandfrei und ist im Unterhalt billiger wie eine Lampe .Original von vogthahn
Wärmequelle kann eine Rotlichtlampe sein, ein Dunkelstrahler oder eine Heizplatte, (ich glaube jemand hat auch mal etwas von einer Fußbodenheizung geschrieben)
Jedenfalls muß die Wärmequelle immer an sein!
Dunkelstrahler und Heizplatte haben den Vorteil, das sie den Tag-Nacht-Rhytmus nicht durcheinanderbringen, da Rotlicht ja doch eine gewisse Helligkeit erzeugt.
Oliver
Man kann den STromverbrauch der Wärmelampen enorm drosseln, wenn man einen Dimmer davorschaltet. Dann kann man die Lampe niedriger hängen und die Temperatur per Dimmer einstellen. Das höher hängen, um eine niedrigere Temperatur zu erreichen, ist tatsächlich reine Energieverschwendung.
Ab der 3. oder 4. Woche - je nach Außentemperatur - schalte ich auch noche eine Zeitschaltuhr davor und steigere allmählich die "ohne-Wärme-Zeiten".
Viele Grüße aus Bayern!!!
Moin!
Ich finde den Dunkelstrahler von anno dazumal (DDR-Produktion aus den 60ern) wesentlich besser als die Rotlichtlampe.
Die Lampe habe ich neu gekauft, weil ich dachte, das der Strahler nicht reicht.
Aber im Kükenheim saßen sie nur locker verteilt unter dem Strahler, die Lampe mußte ich viel höher hängen, weil sie zu viel Hitze abgab und sinnlos Stom verbrauchte. In der Leistungsaufnahme waren beide gleich! (150 W)
Der DS hat 2 mit Keramik umhüllte Glühfäden (glaube ich zumindest, man sieht ja nur die Keramik) und sendat damit nur Wärme, kein Licht aus. Ist bestimmt für die Küken natürlicher, als eine RL, die rund um die Uhr brennt.
MfG
Die besten Ärzte der Welt sind
Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.
Jonathan Swift
Lesezeichen