Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 43

Thema: Bild anschauen, ist das ein Raben- oder Krähenküken?

  1. #11
    Avatar von Akis
    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    1.158
    Themenstarter
    Vielen Dank für die Erklärung!

    Mittlerweile zupft unser Küken ordentlich an seinen Kielen, die scheinen zu nerven. Sieht aber echt witzig aus, wie er/sie sich putz.

    Wie viel Futter über einen Tag in so einem Vogel verschwindet ist schon der hammer! Und hinten kommt alles in selber Menge wieder raus.

    Ich werde euch auf dem laufenden halten

    Vielen Dank nochmal

    Alex
    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken

  2. #12
    Avatar von 111Dark
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    402
    hast du dir mal überlegt die krähe mit den hühner aufwachsen zu lassen? wenn sie sich dort integrieren lässt könnte doch sein, dass sie dir die greifvögel fernhält. als handaufzucht ist sie so oder so fehlgeprägt. ich hoffe mich schlägt jetzt keiner für den gedanken.....
    Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!

  3. #13
    Avatar von Litizicke
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.692
    Ich würde sie auch zähmen, dann hast Du einen weiteren treuen Begleiter und "Wachhund".
    Ich hatte mal eine zahme Taube,die nicht fliegen konnte, jedenfalls nicht von unten nach oben, nur umgekehrt. Sie dackelte überall hinter mir her.

    Gruß Sabine
    Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut

  4. #14
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    Freiflug

    Hallo Akis,
    wenn Deine Nebelkrähe zahm ist und Freiflug hat, mußt Du sie - falls sie nicht verwildern soll - im Herbst in einer Voliere unterbringen. Die Aaskrähen geben im Herbst ihr Revierverhalten auf und zigeunern in Gruppen durch die Lande. Handaufgezogene Krähen werden dann unruhig, schließen sich wilden Trupps an und verwildern wieder. Nur in seltenen Fällen kehrt im Frühjahr eine Krähe (wahrscheinlich Männchen) wieder und stellen u.U. ihren Ehepartner vor. Meistens bleiben die Krähen bis zum Herbst und verschwinden dann auf nimmer wiedersehen.
    Viele Grüße
    Lupus

  5. #15
    Avatar von 111Dark
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    402
    hoffentlich wird es wahr und ich bin meine im herbst los....
    Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!

  6. #16
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    kann - muß nicht.....

    Hallo Dark,
    es muß nicht so kommen. Ein Bekannter hat eine zahme Rabenkrähe.
    Normalerweise lebt diese Krähe mit einigen anderen Krähen (Pflegefälle) in einer Voliere. Ab und zu büxt sie aus. Sie hat einen Faible für Supermärkte. Da ich u.a. eine Auffangstation habe, bekomme ich dann die Anrufe: "Hallo, können sie bitte mal kommen, wir haben hier einen Raben. Der belästigt unsere Kundschaft". Auch die Polizei in Remscheid u. Wuppertal weiß bei entsprechenden Anrufen Bescheid. Das ist die Krähe von Willi.
    Leider will diese Krähe unter keinen Umständen verwildern, sondern nur in menschlicher Obhut Unsinn treiben.
    Viele Grüße
    Lupus

  7. #17
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: kann - muß nicht.....

    Das finde ich jetzt mal richtig gut.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  8. #18
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323

    RE: kann - muß nicht.....

    Hallo,

    Ich muss sagen, dass nicht nur meine Eltern, sondern auch ich schon diverse Krähen aufgepäppelt haben. Immer waren es Nebelkrähen (auch eine Elster) und ich weiß noch ungefähr, wie die Küken aussehen. Deshalb würde ich sagen ist es definitiv keine Nebelkrähe. So weit ich mich erinnern kann, haben selbst die Küken schon die markante Nebelkrähenzeichnung.

    Nebelkrähe

    Auch für ein Rabenküken (bei uns sagt man auch Kolkrabe) scheint es mir zu klein. Wir haben noch vereinzelt richtige Raben auf den Feldern und die sind ja mindestens doppelt so groß, wie eine Nebelkrähe!

    Kolkrabe

    Eine Saatkrähe ist, wie schon erwähnt, ein Koloniebrüter und hat auch einen anderen Körperbau mit dem besagten spitzerem Schnabel. Auch ist der Schnabel heller und unbefiedert (das kann ich leider nicht genauer auf dem Bild erkennen).

    Saatkrähe

    Dole und Elster sind hier wohl komplett auszuschließen. Die Dohle hat fast eisblaue Augen und die Elster ist schwarz-weiß.

    Dohle
    Elster


    Also ich würde sagen es handelt sich hierbei um eine Rabenkrähe. Sowohl Farbe, als auch Körperbau würden darauf passen. Und der kleine Racker ist ja nun schon fast voll befiedert.

    Rabenkrähe

    Auf den Seiten findeste du Informationen über die verschiedenen Rabenvögel.
    Vielleicht kann ich dir ja auch ein bisschen weiterhelfen, schließlich habe ich etwas Erfahrung mit den klugen Tieren.

    100%ig sicher sein kann man sich natürlich erst, nachdem der kleine Federball ausgewachsen ist, da man ja nichts über das Alter weiß.

    PS: In einem meiner Bücher steht übrigens sogar, dass die Rabenvögel den Singvögeln untergeordnet sind. Glaub man gar nicht!


    Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen!

    LG Phönix
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  9. #19
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398
    Hallo Phönix,
    die Erfahrungen habe ich auch. Schau Dir das Bild einmal genau an, da siehst Du die helleren Farbpartien.Ich ziehe jährlich bis zu 15 Rabenvögel groß und wildere diese dann aus. Ich habe eine von der Kreisverwaltung und der Vogelwarte anerkannte Pflegestation. Es ist ganz bestimmt eine Nebelkrähe, evtl. mit Rabenkrähenblutanteil - aber eine Nebelkrähe.
    Nebel- u. Rabenkrähen sind ja nur Unterarten einer Art.
    Lupus

  10. #20
    Avatar von Akis
    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    1.158
    Themenstarter
    Hallo

    unser Rudi ist schon etwas größer geworden und entwickelt sich prächtig.
    Hier nochmal ein neues Foto von ihm, vielleicht hilft das weiter.

    Liebe Grüße

    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fuchs, Marder, Habicht oder wer? Mit Bild
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 235
    Letzter Beitrag: 21.10.2022, 15:44
  2. Greifvogel oder Krähe? Vorsicht Bild!
    Von Pudding im Forum Dies und Das
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.07.2017, 20:58
  3. Aufruhr bei Krähen- und/oder Raben-"Alarm"
    Von Hühnerjette im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.12.2013, 00:04
  4. Gehen Raben auf Hühner?? ( oder Krähen)
    Von Alpenfee711 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 17.11.2008, 20:48
  5. gehen Raben oder Krähen an Hühner?
    Von Dalmi im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 10.09.2007, 19:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •