Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 43

Thema: Bild anschauen, ist das ein Raben- oder Krähenküken?

  1. #21
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    Mischling?

    Hallo Akis,
    für eine reine Nebelkrähe ist er doch zu dunkel. Wahrscheinlich ist es eine Mischung aus Nebel- u. Rabenkrähe. Auf jeden Fall ist es eine Aaskrähe. Die Seiten oder Rückenansicht wäre noch interessant. Gibt es denn bei Euch Rabenkrähen? Auf den Bildern von Phönix kann man beide Unterarten gut unterscheiden.
    Aber gemacht hat er sich, der Rudi.
    Gruß
    Lupus

  2. #22
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Ach Herr jeh, der Kleine ist ja herzallerliebst! Da werden ja bei mir gleich Muttergefühle wach!

    Erinnert mich so sehr an früher... Ich glaub ich stell mal nächste Woche ein paar Fotos von meiner einen Nebelkrähe rein. Die hat sich damals übrigens einer freilebenden, kleineren Krähengruppe angeschlossen.

    Jetzt beginnt auch die Zeit, wo die kleinen nicht nur beweglicher, sondern auch frecher werden. Die haben viel Unfug im Kopf, also aufgepasst!

    Wünsch euch beiden noch ganz viel Glück und hoffe, dass ihr weiterberichtet!

    LG Phönix
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  3. #23
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398
    Hallo Akis,
    daß es sich bei Deiner Krähe um eine Aaskrähe Corvus corone handelt, bin ich mit Phönix einig. Von dem Verbreitungsgebiet her, müßte es eigentlich eine Nebelkrähe Corvus corone cornix sein, von der Färbung her, scheint Rudi vom Phänotyp eine Rabenkrähe Corvus corone corone
    zu sein. Da beide Krähen nur Unterarten einer Art (ähnlich wie bei Haustieren z.B. Kurzhaar- u. Rauhhaardeckel = beide Rassen sind Dackel), eben der Aaskrähe sind, könnte es sich u.U. um einen Mischling beider "Lokalformen" handeln.Diese Mischlinge sind uneingeschränkt fruchtbar. Im Grenzgebiet beider Unterarten kommt es häufig zu "Mischehen" und entsprechend variabel sieht der Nachwuchs aus.
    Ich bin mal gespannt, ob Rudi im Alter einige graue Federpartien aufweist oder ob er sich zu einer "ganzen Rabenkrähe mausert".
    Also Akis, auch ein alter Bock wie ich lernt noch was dazu, Du mußt also weiterberichten..........
    In gespannter Erwartung
    Lupus

  4. #24

    Registriert seit
    02.06.2008
    Beiträge
    7
    ich sehe hier ganz klar eine rabenkrähe.

    ich habe momentan ein mischlingsküken (raben und nebelkrähe) und man sieht es sofort im gefieder.
    heutzutage kann man nicht mehr sagen das es im osten (meine ostdeutschland) keine rabenkrähen mehr gibt...denn mittlerweile sind diese grenzen nicht mehr da. man kann zwar sagen das rabenkrähe in westeurpa wiederzufinden sind und nebelkrähen in osteuropa....treffen sich diese beide krähen in deutschland wieder........nicht ohne grund gibt es auch mischlinge hier bei uns.

  5. #25
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398
    Hallo cruza,
    also im Raum Leichlingen gibt es ganz bestimmt keine Nebelkrähen. Wenn Dein "Mischlingsküken" nicht aus dem Überschneidungsgebiet "rund um die Elbe" oder aus menschlicher Obhut/Zucht stammt, hast Du wahrscheinlich ein Rabenkrähenjungvogel mit Vitaminmangel. Manche Rabenkrähen neigen dazu, hellere Federn (auch in der Natur) bedingt durch mangelnde Vitamine, auszubilden - ähnlich wir der Sperling
    in diesem Thread Scheckung und andere Fehlfarben im Beitrag von KalleB.
    Stell doch mal ein Bild Deiner Krähe ein, dann kann man konkreter etwas zu Deiner Krähe sagen.
    Gruß
    Lupus

    PS. der Vitaminmangel kann schon durch Verstädterung und falsche Fütterung durch die Altvögel entstanden sein.

  6. #26

    Registriert seit
    03.06.2008
    Beiträge
    2
    Hallo liebe Leute!

    Habe den Link von einer Freundin geschickt bekommen mit diesem Thread und fast Purzelbäume geschlagen...

    @Lupus: Du bist vielleicht meine letzte Rettung, vorgestern saß bei uns in der Nachbarschaft eine Krähe schreiend vor der Türe...stundenlang, bis ich mir ein Herz gefasst habe das Tierchen mit zu uns zu nehmen.
    Sie (ähm sie heisst jetzt Horst ) kann anscheinend nicht fliegen...hat aber gefressen wie ein Scheudendrescher.
    Ich habe im Tierheim, beim Grünflächenamt Wuppertal und meinem Tierarzt angerufen...das Tierheim will ihn nicht, beim Amt ist kein Anschluss unter dieser Nummer und bei meinem Tierarzt wurde mir gesagt das sie auch niemanden wüssten der solche Tiere aufnimmt und ich sollte den Vogel lieber wieder raussetzen.
    Das Problem ist, wir haben 7 Katzen und 2 Hunde und die sind überhaupt nicht kompatibel (logischerweise) mit dem "Vögelchen" und ich persönlich bringe es einfach nicht übers Herz ihn seinem Schicksal zu überlassen!
    Er sitzt seit vorgestern in einer grossen Transportbox...tagsüber gehe ich mehrmals her und hole ihn heraus (er bleibt brav auf meinem Arm sitzen oder rennt wie ein wilder durch den Hausflur) und abends darf er auf unseren Balkon...wenn ich unsere Haustiere eingesammelt habe. Mir bricht es fast das Herz wenn ich ihn wieder in die TB setze, auch wenn er bereitwillig hineingeht.
    Du hast geschrieben du hast eine Auffangstation...würdest du den Kleinen eventuell bei dir aufnehmen??


    GLG Silvie und Zoo

  7. #27
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    Pflegestelle

    Hallo silvie,
    habe Dir gerade 2 Tel.-Nummern von Willi per PN gesandt. Willi wird
    den Pflegling sicherlich übernehmen.
    Viele Grüße
    Lupus

  8. #28

    Registriert seit
    03.06.2008
    Beiträge
    2
    ah supi ich danke dir...vielleicht doch noch ein Happy End
    Werde morgen früh mal dort anrufen...ist das der aus W-tal? Dann hab ich da schon ne Email hingeschickt aber noch keine Antwort bekommen...

    Aber gut..ich ruf gleich morgen früh da an...Dankeeeeeee

  9. #29

    Registriert seit
    02.06.2008
    Beiträge
    7
    so.....mache am we mal ein foto von meiner kleinen.....

    könnte sich in der tat um eine reine rabenkrähe handeln.......

    allerdings habe ich gehört das sie auch weiße flecken auf dem gefieder bekommen wenn sie wohl eine schwermetallvergiftung haben.

    naja ich mach mich da jetzt nicht verrückt.....

    ihr geht es bestens..........sie ist höchstens 3 wochen alt und kann schon selbstständig fressen.....haben auch ne dohle die etwas älter ist und dies noch nicht kann.....aber zum glück guckt die es sich jetzt bei ihrer "schwester" ab und frisst auch schon selbstständig.........jetzt fehlt nur noch die intensive zähmung der tiere.

  10. #30

    Registriert seit
    02.06.2008
    Beiträge
    7
    @lupus

    hier mal nen foto von meiner rabenkrähe
    und dann kannste ja mal versuchen ne fern diagnose zu machen...ob es sich tatsächlich um einen vitaminmangel oder schwermetallvergiftung handelt.....denn beide begriffe sind bisher irgendwie gefallen
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fuchs, Marder, Habicht oder wer? Mit Bild
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 235
    Letzter Beitrag: 21.10.2022, 15:44
  2. Greifvogel oder Krähe? Vorsicht Bild!
    Von Pudding im Forum Dies und Das
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.07.2017, 20:58
  3. Aufruhr bei Krähen- und/oder Raben-"Alarm"
    Von Hühnerjette im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.12.2013, 00:04
  4. Gehen Raben auf Hühner?? ( oder Krähen)
    Von Alpenfee711 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 17.11.2008, 20:48
  5. gehen Raben oder Krähen an Hühner?
    Von Dalmi im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 10.09.2007, 19:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •