Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Porzellanfarbige Wyandotten

  1. #1
    Avatar von Melostylos
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Kusel
    PLZ
    66...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    895

    Porzellanfarbige Wyandotten

    Hallo,
    hier meine drei gestern geschlüpften porzellanfarbigen Wyandotten-Kinder....
    Habe unter großen Wyandotten hier ganz viele Threads vermutet, aber als Rassebeportraits für die Großen gar nix gefunden...

    Mache also hier mal einen Thread auf, den ihr gerne mit eurem Erfahrungsschatz erweitern dürft. Bilder sind natürlich immer schön, deshalb stell ich - wenn auch nicht gerade von der besten Seite - meine wenige Stunden alten Küken hier rein.

    Sie sind fast gleichzeitig innerhalb weniger Stunden am 21. Tag unter einer Zwerg-Wyandotte geschlüpft.
    12 Eier waren per Post bestellt, davon haben 6 eine Entlwicklung gezeigt und drei davon sind bereits hier zu sehen. Die restlichen drei der befruchteten Eier liegen noch unter einer weitern Glucke und sollten am Dienstag oder Mittwoch schlüpfen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    15 Hühner, 1 Hahn

    ich bin (k)ein

  2. #2
    Avatar von mopsi537
    Registriert seit
    14.04.2008
    Beiträge
    191
    Hey Ho,

    glückwunsch zum Schlupf, hoffe das noch mehr Kücken schlüpfen...

    Ist dein Huhn überall so geschekt wie am Hals oder nur da, also wie die "birkenfarbigen"?

    mfg
    Hühner sowie alle anderen Tiere sind geschöpfe der Natur, behandelt sie auch so.

    Grüsse aus dem immersonnigen Baden.

  3. #3
    Avatar von Melostylos
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Kusel
    PLZ
    66...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    895
    Themenstarter
    Die Zwerg-Wyandotten-Glucke ist gelb-schwarz-columbia, also auch an Schwanz und Flügeln schwarz.
    Leider ist sie nur ein Zuchtversuch des Vorbesitzers und auf dem Rücken auch mit schwarzer Zeichnung. Denke mal , dass das ein Fehler ist.
    Macht mir aber nix aus. Vom Charakter her ist sie, was ich bis jetzt sehen konnte, eine ganz fürsorgliche Mutter...
    15 Hühner, 1 Hahn

    ich bin (k)ein

  4. #4
    Avatar von Melostylos
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Kusel
    PLZ
    66...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    895
    Themenstarter
    so, alle da, d.h. es sind nur 5 geworden, das sechste Ei ist aus irgend einem Grund abgestorben und ich habs heut entsorgt.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    15 Hühner, 1 Hahn

    ich bin (k)ein

  5. #5
    Avatar von Melostylos
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Kusel
    PLZ
    66...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    895
    Themenstarter
    und hier noch einige Bilder mit knapp acht und knapp sieben Wochen.

    Sind die Hähne eigentlich grundsätzlich heller als die Hennen ?
    Bei mir scheint das so zu sein und die Henne befiedern sich etwas schneller bzw. sind auf dem Rücken schneller zu.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    15 Hühner, 1 Hahn

    ich bin (k)ein

  6. #6
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Hi Melostylos,
    habe den Thread jetzt erst entdeckt. Sehr knuffig und auch sehr interessant für mich, denn unter meinen 9 porzellanfarbigen Orpington-Küken fiel eines aus der Reihe - es sieht aus wie Deine Küken. Meine anderen Küken waren alle hellgelb mit angedeuteten, schwarzen Strichen auf dem Rücken:



    Mein kleiner "Pfirsich mit Sahne" ("Peaches&Cream") entpuppt sich mittlerweile als Hahn und ich werde ihn wohl behalten. Es dürfte sich bei dieser Grundfarbe um rebhuhnfarbig-braun (e^b) handeln. Im Ggs. zur weizenfarbigen Grundfarbe (e^wh) soll dies eine bessere Zeichnung der porzellanfarbigen mit sich bringen - was zu beweisen wäre.

    Sind die Hähne eigentlich grundsätzlich heller als die Hennen ? Bei mir scheint das so zu sein und die Henne befiedern sich etwas schneller bzw. sind auf dem Rücken schneller zu.
    Eine Züchterin der porz. Orps schrieb mir genau das: die Hennen befiedern sich schneller, was gerade in diesem Alter, 6-7 Wochen, gut am noch vorhandenen Rückenflaum der Hahnenküken zu sehen ist. Bei den Hennen ist der Rücken schon befiedert. Von der Farbe/Zeichnung her ähneln meine Deinen auch sehr: Hahn dunkler, Henne heller und mit angedeuteter Säumung.

    Hahn 13 Wochen:


    Henne mit 13 Wochen:

    Die Pfeile deuten auf die juvenile autosomale Sperberung (haben alle Tiere, die den Faktor Pg - pattern gene - tragen; verschwindet später) und auf die angedeutete Bänderung, die ebenfalls später nicht mehr zu sehen ist. Die 'Perlen' kommen erst nach und nach zum Vorschein.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  7. #7

    RE: Porzellanfarbige Wyandotten

    finde die porzellanfarbigen Tiere sehr schon. Werde mir noch Chabo´s in gold - porzellanfarbig besorgen.
    Lebe jeden Tag als sei es dein letzter, denn es könnte sein es ist dein letzter

    Besucht auch unsere Homepage

  8. #8
    Avatar von chickenfreak
    Registriert seit
    18.07.2008
    Beiträge
    798
    Hi.
    Die porzellanfarbigen Tiere gefallen mir auch sehr gut. Da ich diese leider nie gesehen habe, entschied ich mich für schwarz-weißcolumbia Wyandotten. Sehen auch ganz gut aus !!!
    Kompliment zu solch tollen Tieren.
    Über einen Besuch meiner Homepage würde ich mich sehr freuen !!!
    Liebe Grüße von chickenfreak und seinen Tieren !!!

  9. #9
    Avatar von Melostylos
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Kusel
    PLZ
    66...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    895
    Themenstarter
    so, hab eben mal grad noch einige Bilder gemacht.
    seit den letzten sind die Wyans nämlich ein gutes Stück gewachsen...
    das dritte Bild zeigt die Henne.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    15 Hühner, 1 Hahn

    ich bin (k)ein

  10. #10
    wir überlegen uns gerade wyandotten zu unseren sulmis dazuzugeben, wegen der guten legebereitschaft, frage als wyani-neuling, sind sie wirklich so zahm und zutraulich wie ich in einem hühnerbuch gelesen haben , weil ich mit meine sulmis kuscheln kann und dies auch mit allen meinen hühner möchte
    liebe Grüße
    Martl und Bigi
    Sulmtalersüchtige

    3/24 sulmtaler
    0/10 seidis,marans
    48 sulmkücken
    sulm-BE,sulm-kücken abzugeben

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Porzellanfarbige sind rein-oder spalterbig....??
    Von Reiner Unsinn im Forum Züchterecke
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.09.2011, 21:15
  2. Porzellanfarbige Seidenhühner - gibt es sie schon?
    Von Eickfrau im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.07.2011, 12:44
  3. Wyandotten
    Von hühnchen2 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.02.2011, 16:00
  4. wyandotten oder zwerg wyandotten
    Von orpington_raff im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.04.2008, 20:32
  5. Cochins/Zwerg-Cochins, Wyandotten/Zwerg-Wyandotten und Farbschlag
    Von jamseng im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 27.01.2007, 11:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •