Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Barnevelder und Legeleistung

  1. #1

    Registriert seit
    28.05.2008
    Beiträge
    6

    Fragezeichen Barnevelder und Legeleistung

    Bonjour,
    Ich finde dieses Forum sehr interessant und informativ.

    angemeldet habe ich mich weil ich eine Antwort auf meine Frage zu Barneveldern vergeblich suche.
    ich habe mir aus Barneveld original Barnevelder Bruteier besorgt und es sind die schoensten Huehner, die ich je gesehen habe. Aber das wissen diese Schmuckstuecke wohl auch und wenn die fuenf Maedchen( jetzt ein Jahr alt) mal so alle zusammen mal zwei bis drei Eier in der Woche produzieren, dann kann ich das schon im Kalender rot anstreichen. Ist das normal Verbessert sich die legeleistung noch
    Moegen diese Antjes das schoene Wetter in Sued-West-Frankreich nicht, oder verstehen die nur Hollaendisch und es sind nur Sprachprobleme
    So langsam ueberlege ich, ob die nicht auch wunderschoen ohne Federkleid auf dem Kuechentisch ...

    Gruesse aus der Dordogne
    Herbert

  2. #2
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Hallo,

    grundsätzlich handelt es sich bei den Barneveldern um eine Hühnerrasse die eine doch beachtliche Legeleistung zeigen soll.
    Wenn die Hennen tatsächlich so alt sind wie angegeben müssten sie fleißig legen.
    Ich würde von daher die Ursache der schlechen Legeleistung nicht in der Rasse sondern in den Haltungs- und Fütterungsbedingungen (also beim Halter) suchen.
    Mit anderen Worten : Wie sieht's denn zu Hause im Stall und im Futtertrog aus?

    viele Grüße
    Günter
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  3. #3
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Moin,
    Einerseits hat Günter Recht, andererseits gibt es aber auch Linien, die 1A aussehen, aber schlecht legen, da die Legeleistung bei der Zucht vernachlässigt wurde. Ich hab' hier eine Bande aus drei Ländern, eine irische Linie, eine englische und eine deutsche. Die deutschen sahen am besten aus (ich hab' jetzt nur noch eine Henne), legten aber recht miserabel.
    Die Legeleistung ist nicht einfach zu schätzen (obwohl ich pro Stamm die Leistung erfasse), da ich gut 50% Brütigkeit in den Linien hab'. Aber ich sag mal so c.180 im 1. Legejahr, c. 150 im 2., c. 120 im 3. für die Iren und Briten. Die deutschen haben vielleicht so 100-120 im 1. Legejahr zustande gebracht.
    Meine Haltung ist robust, ohne Lichtprogramm, und mit wenig Legepellets, Rohprotein c. 15%.
    Was die Legeleistung bei Barneveldern und anderen (mittel)-schweren Rassen drücken kann, ist Verfettung. Bei meiner ersten Truppe hatte ich es zu gut gemeint, die waren irre schwer = fett, und haben sehr spät angefangen zu legen - ich glaub es waren gut 43 Wochen. Seit ich den Fehler bemerkt habe, füttere ich restriktiv und siehe da, die Nachzucht legt z.T. schon ab 21 Wochen aus Frühbrut, spätestens mit 30 Wochen aus Spätbrut.

    Sag mal an', was Du so fütterst und wieviel.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  4. #4
    Avatar von Melostylos
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Kusel
    PLZ
    66...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    895
    Guck mal hier....

    Barnevelder - Leistung.
    15 Hühner, 1 Hahn

    ich bin (k)ein

  5. #5
    Avatar von Melostylos
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Kusel
    PLZ
    66...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    895
    Hallo Ute,
    Grins....wollte ihm schon empfehlen, dich per PN anzuschreiben...lach.
    15 Hühner, 1 Hahn

    ich bin (k)ein

  6. #6
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Herbert,
    mich würde auch noch interessieren, wo Du die Holländer her hast. Ich suche nämlich noch nach einer weiteren Linie.
    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  7. #7

    Registriert seit
    28.05.2008
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    vielleicht klappt der Anhang ja
    Diese wunderschoenen Winzlinge wurden im Mai 2007 von ihrer Adoptivmutter aufgezogen.
    Ansonsten haben meine Feld-wald-wiesen-kueken im Hintergrund eine Legeleistung von ueber 200 Eiern im jahr.
    Vielleicht sind ja meine 3-Hollaendermaedchen beleidigt, weil ich sie mit einem Hahn isoliert halte auf etwa 50qm. Ich wollte sicher sein, das auch reinrassige Barnevelder entstehen. Sie duerfen also nicht die "unendliche Weite" der Dordogne geniessen wie die Artgenossen in der "Freilandhaltung"
    à+
    herbert

  8. #8
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Hallöchen,

    tja, das mit dem Anhang hat ja nun nicht geklappt. Dafür wissen wir aber zumindest das grds. ideale Haltungsbedingungen (Freilauf) gegeben sind. Nur eines hast Du noch immer nicht verraten: Was und wie wird gefüttert??

    viele Grüße
    Günter
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  9. #9

    Registriert seit
    28.05.2008
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Gefuettert wird mit im frz Handel erhaeltlichen Koernermischung fuer Gefluegel, plus Maisschrot plus frz Legepellets sowie alles was die Huehner an Gras Kraeutern Wuermern Kaefern usw finden. Die anderen Huehner sind damit absolut zufrieden.
    Gerade habe ich die Hollaender aus ihren 50m2 befreit und zu den anderen gelassen. Mal sehen, ...

    PS
    ich versuche immer noch, Fotos anzuhaengen, aber wie soll ich mit 60Kb auskommen? oder wo ist der Trick ist diesem Forum?

    Herbert

  10. #10
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Herbert,
    um grössere Fotos einzubinden, musst Du sie woanders 'hosten', z.B. bei Flickr.com. Wenn Du willst, kannst Du sie mir schicken, ich pack sie auf Flickr und binde sie dann hier ein.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Barnevelder ssdg x Barnevelder bsdg
    Von Lady_Jane im Forum Züchterecke
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.05.2019, 20:40
  2. Barnevelder
    Von micha im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.10.2017, 21:33
  3. Barnevelder
    Von lionsina im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.07.2014, 17:01
  4. Barnevelder oder zwerg BARNEVELDER
    Von Eifelyeti im Forum Züchterecke
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 21:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •