Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 37

Thema: Schadet eingeweichtes Brot und Haferflocken?

  1. #21
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Also meine Hühner sind trotz Brotratzion nicht zu fett, im Gegenteil. Das Brustbein steht deutlich vor.
    Eierlegen tun sie auch sehr gut und eine Befruchtungsrate von 100 % sollte auch auf eine gute Manensleistung des Hahns zurückzuführen sein.

    Haferflocken sind sehr gut für die Federbildung. Daher gut in der Mauser und für die Kückenauzucht.
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  2. #22
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Der Salzgehalt von Brot macht sich nicht so schnell bei den Nieren bemerkbar. Wenn die Tiere nur kurze Zeit (bis zu 2 Legeperioden) gehalten werden, ist das je nach Brotmenge mit dem Auge manhmal noch nicht sichtbar (organisch schon).

    Generell ist das Futter so wie Alex2k3 es hier reingeschrieben hat, nicht für Hühner geeignet, die ein längeres gesundes Leben führen sollen. Wenn immer schnell geschlachtet wird, sind die Folgen für das bloße Auge noch nicht sichtbar.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  3. #23

    Registriert seit
    04.09.2007
    Beiträge
    291
    Hallo,

    meine Legehennen bekommen weniger Brot und Kartoffeln.

    Meine "Masthühner" werden ca. 6 Monate alt.


    Gruß

    AJB

  4. #24
    Avatar von küken_94
    Registriert seit
    13.06.2008
    Beiträge
    123
    ich hab ja uach nicht gesagt das das mit der niere und der leber so sein muss. ich habe nur gesagt, was der alte da eben rausgefunden hat. wer weiß ob das
    nicht auch an was anderem lag...
    @Alex2k3: meinte andi vielleicht das sich dein fütterungsplan so anhört wie für mastschweine, weil die mengen so groß sind aber auf 100 hühner ist das ja normal
    LG Lena

  5. #25
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Wenn ich die Menge auf 100 Hühner mal runterrechne, sind das 100-150 g Brot pro Huhn. Das ist deutlich zu viel Brot (und damit auch Salz). Ein Huhn benötigt im Schnitt so um die 125g Körnerfutter. Wenn der Kropf aber schon mit 100% Kohlehydrate voll ist, wo bitte soll da noch das nötige Eiweiß hin und vor allem auch herkommen? Ist aus den Daten jedenfalls nicht ersichtlich. Mal Milch und ein Käfer reicht da deutlich nicht.
    Dieses Futter kann höchstens Schlachtschweine in der Endmast ernähren, aber selbst für Masthühner ist das Mangelernährung. Fett werden sie dabei trotzdem, aber eben nicht auf gesunde Weise. Ich möchte keine Stoffwechseluntersuchung machen und schon gar nicht das Fleisch dieser Hühner essen. Es dürfte von keiner guten Qualität sein. Aber das ist ja gekauftes aus der Industrie auch nicht. Nur würde ich mir so keine eigenen Hühner halten. Die sollten schon gesund ernährt sein.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  6. #26
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Es dürfte von keiner guten Qualität sein. Aber das ist ja gekauftes aus der Industrie auch nicht.
    Da dürfte sogar das Industriefleisch bessere ernährungsphysiologische Werte haben, denke ich mal.....
    Wenn das Huhn kein Eiweiß bekommt, kann es auch sein körpereigenes Eiweiß nicht richtig aufbauen, ebenso Mineralstoffe etc. Wenn man das dann ißt, ißt man demzufolge selbst wieder nur "minderwertiges" Fleisch.
    In der Industriemast wird schon auch auf Ausgewogenheit geachtet; die mindere Qualität dürfte wohl am ehesten mit dem Bewegungsmangel und Streß und nicht so sehr an der Ernährung liegen.

    Auf alle Fälle ist Brot, Hafer und Treber auch für Masthühner keine ausgewogene Ernährung. Und "fett" sollen meine Hühner auch nicht werden, ich will ja keinen Speck von ihnen haben....

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  7. #27
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    In der Industrie wird ausgewogenes Futter gegeben, stimmt. Das Fleisch soll ja schnellstmöglich erzeugt werden und fettarm sein, hat dadurch aber diese extrem weiche Konsistenz. Stress und Bewegungsmangel sind weitere Faktoren, die die Qualität mindern.
    Das obige Futter dürfte Fleisch von der Konsistenz der für die französische Leberpastete gemästeten Gänse ergeben. Deren Leber ist allerdings schon optisch so zerstört durch die Fehlernährung, dass ich sie nicht mehr essen würde (obwohl ich zugeben muss, dass mir die Pastete früher supertoll geschmeckt hat, heute esse ich sie aus Prinzip nicht mehr).

    Mich erstaunt immer wieder, wie lange Hühner (und auch andere Tiere) so gravierende Ernährungsfehler überleben... Aber der Mensch ist darin ja auch tolerant. Man denke nur an die vielen überfetteten Fastfood-Junkies. Es dauert eigentlich recht lange, bis der Stoffwechsel zusammenbricht, trotz massiv er höhter Blutfette und diverser Vitamin-Mängel. Meine Oma ist mit ihrem erhöhten Cholesterin und ihrer Fettleibigkeit über 80 geworden, zwar mit Thrombosen gepeinigt und heftiger Atemnot, aber immerhin. Der Schlaganfall war ich schon viele Jahre früher prophezeit worden..

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  8. #28
    Avatar von Mauzi
    Registriert seit
    25.06.2008
    Beiträge
    533
    Also unser hartes Brot bekommen die Pferde.

    Aber Frage: Sind bei 13 Hühnern 13 EL Haferflocken täglich ungesund? Ich mische sie einmal mit geraspelten Karotten, dann wieder mit reifer Banane oder geraspelten Apfel. Heute habe ich Gurken, Tomaten und Paprika klein geschnitten und mit den Haferflocken und etwas Buttermilch gemischt. Manchmal gibts auch Topfen (Quark) statt Buttermilch. Ab und zu gehackte Zwiebel oder Knoblauch oder Oregano zur Würze dazu. Dazu gibts Grünzeug wie Salat, Kohlrabiblätter usw.

    Passt das oder soll ich das auf 2 bis 3 mal die Woche reduzieren?
    Liebe Grüße, Karin

  9. #29
    Avatar von küken_94
    Registriert seit
    13.06.2008
    Beiträge
    123
    oh, monalisa, da hab ich mich dann wohl geeirrt, tut mir leid (an alle) aber irren ist ja bekanntlich menschlich.
    also meine bekommen fast gar kein brot. und haferflocken auch nicht. sie bekommen legemehl, körnermischung, grünzeug und die gemüsereste die in der küche anfallen. und manchmaql regenwürmer so im vorbeigehen. ich denke mal das ist relativ ausgewogen. außerdem suchen sie sich ja auch käfer und sowas im gehege.
    LG Lena

  10. #30
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    @mauzi: 1 Löffel pro Huhn und Tag sind nicht zu viel (solange es keine Schöpflöffel sind ) Deine Fütterung klingt doch ganz gut. Bei Gurken, Tomaten und Salat mußt Du aber darauf achten, das sie keinen Durchfall bekommen, weil die Gemüse sehr wasserhaltig sind.
    Hauptfutter sollte immer Legemehl/-pellets oder eine gleichwertige Eigenmischung mit ca. 60% Körnern sein.

    @Küken 94: das paßt schon so
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 17.07.2014, 18:29
  2. eingeweichtes brot
    Von verrückte henne im Forum Wachteln
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.07.2014, 18:11
  3. Wieviel eingeweichtes Brot ist in Ordnung?
    Von Gioia im Forum Hauptfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.04.2011, 22:01
  4. Eingeweichtes Brot?
    Von sam13 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 21.08.2009, 15:47
  5. eingeweichtes Brot
    Von dehöhner im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 02:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •