Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: was macht ihr mit Einstreu??

  1. #1
    Avatar von bindyde
    Registriert seit
    02.06.2008
    Beiträge
    68

    was macht ihr mit Einstreu??

    Hallo,
    ich bin Hühnerneuling, der Stall ist fast fertig, der Auslauf auch. Nun meine Frage:
    Was für Einstreu ist am praktischsten
    Kann ich evtl. das Gras der gemähten Wiese trocknen lassen und als Einstreu verwenden
    Was mache ich mit der verschmutzten Einstreu, einen extra Misthaufen anlegen, auf den normalen Kompost oder was??


    Andrea

  2. #2
    Avatar von Sefina
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    961

    RE: was macht ihr mit Einstreu??

    Hallo Andrea,
    getrockneter Rasenschnitt nimmt keine Feuchtigkeit auf. Heu verwende ich nur in den Legenestern. Im Stall streue ich mit Stroh und den Auslauf mit Holzhäxel. Mein Kompost befindet sich im Hühnerauslauf. Dort schichte ich den Mist und im Herbst, wenn alles im Garten abgeerntet ist, bringe ich den aus und grabe ihn unter.
    Grüße
    sefina
    Das Gegenteil von Gut ist nicht Böse sondern gut gemeint.
    Kurt Tucholsky

  3. #3

    Registriert seit
    23.05.2008
    Beiträge
    320
    Hi,

    im Stall streue ich Stroh oder sehr kurzes Heu ein, das kommt dann auf den Misthaufen, wo es mit dem Pferdemist gemischt herrlichen Kompost abgibt.

    Meinen noch in Planung befindlichen Auslauf werde ich wohl mit Rindenspänen einstreuen, allerdings auf einer Betondecke und das Ganze dann überdacht. Die Rindenspäne können dann später, wenn sie jeweils ganz rausgenommen werden, im Garten lagern und dort wiederverwendet werden.
    Liebe Grüße


    Berthe

  4. #4
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    also den Auslauf habe ich dick mit Rindenmulch eingedeckt.

    Im Stall habe ich als Einstreu Hobelspäne und Stroh. Da ich den Stall aller 2-3 Wochen ausmiste habe ich nicht die Möglichkeit das alles im Garten zu kompostieren. Daher sammle ich den Mist immer in großen Säcken und bringe ihn dann in ein Kompostwerk in der näheren Umgebung. Die Entsorgung kostet (für einen Transporter voll - ca. 12 Säcke) 2,00 Euro.

    Ist für mich ne optimale und auch recht günstige Variante.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  5. #5
    Avatar von Litizicke
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.692
    Hallo,
    ich nehme Sägemehl, das bindet gut die anfallende Feuchte, kommt zum Kompostieren auf die Miste.

    Gruß Sabine
    Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut

  6. #6
    Avatar von eni
    Registriert seit
    22.03.2007
    Beiträge
    151
    Hallo
    ich habe mit der selben Methode die besten erfahrungen

    Gruß
    Eni
    Einen lieben Menschen zum Freund haben macht das Leben besonders schön.

  7. #7
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Hallo,
    das kommt darauf an, was ich gerade habe.
    Momentan schießt bei uns das Gras so, dass ich nur noch strohiges Heu daraus schneiden kann. Das ist mir nicht gut genug für Heu und somit nehme ich es als Einstreu.
    Da sich meine Hühner den ganzen Tag draußen aufhalten (haben die Möglichkeit rein zu gehen), braucht die Streu nicht groß was aufzusaugen.
    Ansonsten nehme ich Stroh oder Sägespäne.
    Der gesamte Mist landet bei mir zusammen mit dem Kaninchen- und Schafsmist auf dem Misthaufen und wird, wenn er schön verrottet ist auf die Beete verteilt. Da habe ich 2 Kammern, so das jedes Jahr eine Kammer gut verrottet sein sollte.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  8. #8
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    Da ich am Wald wohne nehme ich als Einstreu bei trochnem Wetter Waldboden, sonst Sägespäne. Der Mist wird kompostiert.
    In die Nester kommt Stroh oder Heu, jenachdem was gerade zu haben ist.

  9. #9

    Registriert seit
    12.06.2008
    PLZ
    29...
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    118
    Den Stall streue ich mit Stroh ein.

    Die Nester sind mit Heu ausgestattet
    Meine Hühner haben einen Grasauslauf mit Hecken,Bäumen und einem Sandbad.

    Den Mist bringe ich auf unseren Misthaufen,wo auch der Meerschwein-Mist hinkommt.
    Liebe Grüße
    Wiebke & Co.
    0,1 Seidenhühner (wildfarbig); 0,2 Holländische Zwerghühner(gold/weizenfarbig); 0,2 Orpington (splash & blau)

  10. #10
    Avatar von rosifa
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    1.225
    Hi,

    bei uns sieht die Schose so aus, wie bei Trude, haben nur keine Meersäue :P

    LG rosifa
    :P ... Wär ein Ei nicht rund sondern eckig, ging´s den Hühnern ziemlich dreckig ... :P

Ähnliche Themen

  1. Einstreu
    Von hansb im Forum Innenausbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.10.2014, 21:19
  2. Einstreu
    Von Moni72 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 10:21
  3. Einstreu
    Von haselnuss im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.10.2011, 21:12
  4. Einstreu
    Von Baralai im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.07.2008, 21:22
  5. Einstreu
    Von paradiso im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 31.08.2007, 23:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •