blue partridge synonym zu blau rebhuhnfarbig
![]() |
blue partridge synonym zu blau rebhuhnfarbig
Hi Redcap,
beste Dank. Gibts dazu irgendwo eine Übersicht - kenne eine zu den verschiedenen Hühnernamen aber nicht zu den Farben.
Gruß
DR
Altsteirern wb, weiß, gesperbert
Sultan Hühner weiß
Große Paduaner div. Farben
Ich hab das aus blauwpatrijs (blaugoldhalsig) und blue silver partrigde (blausilberhalsig) hergeleitet, bei den meisten dieser Rassen/Farbschläge in D/NL kennt man die entsprechenden Farbschläge in GB nicht. Allerdings hab ich gerade gesehen,dass die EE blue red für Blau-goldhalsig verwendet, wenn sie die Farbschläge auch haben.
http://www.ac-bueroservice.de/geflue...zungfarben.htm
http://www.entente-ee.com/deutsch/sp...Mai%202008.xls
@Drachenreiter:
Hab gedacht, dass es Zwerge seien.
@kajosche:
Jop, die Tiere sind ganz klar "blau-goldhalsig".
MfG
Cubalaya
Cubalaya, blau-zimtfarbig
Falls Du ein Anerkennungsverfahren in Gang setzen willst, würde es nur Sinn machen wenn Du sie als blau-wildbraun bezeichnen würdest, da es Altsteirer in goldhalsig nicht gibt. Man nennt sie wildbraun. Nach dem Antragstellen zur Einleitung eines Anerkennungsverfahrens wird immer zuerst beim Mutterland nachgefragt. Das muss feststellen, ob es Sinn macht diese neue Farbe anzuerkennen.
Die Hennen, welche nur goldenes Halsgefieder zeigen und ansonsten rein blau sind, sind von der Zucht auszuschließen. Typisch wären nur Hennen mit wildbrauner Zeichnung im Mantelgefieder, dem Rücken und den Flügeln (so wie auf den Fotos von Kajosche). -> Kurz: Dort wo wildbraune Altsteirer (beide Geschlechter) schwarz sind, müssten blau-wildbraune eben blau sein.
Ich finde es hätte schon seinen Sinn, wenn es blau-wildbraune Altsteirer in Ausstellungsform gäbe, denn es gibt ja auch blau-weizenfarbige Zwerg-Sulmtaler.
Viele Grüße,
Friesenleo
Hoffentlich verfolgt auch Heinrich Knöll diese Diskussion. Er hat auch Interesse die AH (Altsteirer) etwas attraktiver zu machen und denkt da an die Erzüchtung neuer Farbschläge, dzt. gesperbert.
Kreuzt man wildbraune mit weißen, erhält man in der Nachzucht alle möglichen Farben. Heuer erhielt ich sogar eine wildbraun-gescheckte Henne. Ich werde sie denächst mal ins Netz stellen, allenfalls auch die Eltern. Einmal war bei mir auch eine schwarz-gescheckte Henne dabei. Man kann jedenfalls mit REINRASSIGEN Altsteirern alle möglichen Farbschläge "erzüchten", wenn man will. Ich denke, dass bei mir vor Jahren auch schon gesperberte fielen.
"Tierzucht ist Denken in Generationen" - "Wer nicht konsequent selektiert, geht unweigerlich fehl", "Haflingerpapst" Otto Schweisgut, Tirol
Herr Knöll sen. hat von mir dieses Jahr eine gesperberte Henne zur Blutauffrischung seiner Neuzüchtung bekommen.Original von altsteirer.at
Hoffentlich verfolgt auch Heinrich Knöll diese Diskussion. Er hat auch Interesse die AH (Altsteirer) etwas attraktiver zu machen und denkt da an die Erzüchtung neuer Farbschläge, dzt. gesperbert.
Kreuzt man wildbraune mit weißen, erhält man in der Nachzucht alle möglichen Farben. Heuer erhielt ich sogar eine wildbraun-gescheckte Henne. Ich werde sie denächst mal ins Netz stellen, allenfalls auch die Eltern. Einmal war bei mir auch eine schwarz-gescheckte Henne dabei. Man kann jedenfalls mit REINRASSIGEN Altsteirern alle möglichen Farbschläge "erzüchten", wenn man will. Ich denke, dass bei mir vor Jahren auch schon gesperberte fielen.
Wenn sie ihn einmal besuchen, können sie evt. schon die Nachzucht davon begutachten.
Das habe ich auch vorgehabt, weiß aber nicht, ob sich das auch ausgeht. Ich denke, man muss mal sein Wissen erhalten und allen Interessenten zugänglich machen. Er ist sehr kooperativ und ein Mann von Charakter, übrigens auch sein Sohn, der aktuelle SV-Vors. der BRD.
Er wird sich bestimmt freuen, dass das Internet "seinen Altsteirern" neue Wege ermöglicht. Mich interessiert zwar die Genetik und Farbgenetik, wie sie wissen, doch an der "sportlichen Erzüchtung" habe ich weniger Interesse. Dafür gibt es sicher andere. Um der Rasse und v. a. Genetik der Altsteirer erfolgreiche Dimensionen zu eröffnen, habe ich ganz andere Intentionen und Vorstellungen, wie alle Insider wohl wissen.
"Tierzucht ist Denken in Generationen" - "Wer nicht konsequent selektiert, geht unweigerlich fehl", "Haflingerpapst" Otto Schweisgut, Tirol
Original von altsteirer.at
Kreuzt man wildbraune mit weißen, erhält man in der Nachzucht alle möglichen Farben. Heuer erhielt ich sogar eine wildbraun-gescheckte Henne. Ich werde sie denächst mal ins Netz stellen, allenfalls auch die Eltern. Einmal war bei mir auch eine schwarz-gescheckte Henne dabei. Man kann jedenfalls mit REINRASSIGEN Altsteirern alle möglichen Farbschläge "erzüchten", wenn man will. Ich denke, dass bei mir vor Jahren auch schon gesperberte fielen.
Ah das ist interessant, denn aus den Nachkommen Ihrer Genmasse bei Hr. Scherer, sind bei mir diese beiden fast schon porzellanfarbigen Hühner geschlüpft. Anfangs waren die weißen Tupfen fast nicht zu sehen, zwischenzeitlich waren die weißen Tupfen sehr intensiv, momentan sind sie wieder etwas schwächer.
![]()
Wobei die weißen Tupfen an der Haube eher intensiver werden.
Die weißen Tupfen beobachte ich auch bei zwei Tieren die ich aus den BE vom Hr. Knöll habe. sowie bei einem blauen Hahn aus der Steiermark.
![]()
Das ist übrigens die gesperberte Henne die der Hr. Knöll bekommen hat.
Da gibts sicher noch Fotos von der Nachzucht, weil der Hr. Knöll genau soviel Interesse hat an den weißen steirischen Altsteirern wie ich an den gesperberten.
![]()
Beim ersten Mal war das Hühnchen ja nur auf der Stange und ich hab sie nur wegen des Halsgefieders abgelichtet, aber die Henne ist mit weißen Tupfen übersäht am restlichen Gefieder, die sieht klasse aus.
![]()
Ich werde dann mal beim Hr. Knöll sen. ein paar Fotos machen.
Gruß
DR
Altsteirern wb, weiß, gesperbert
Sultan Hühner weiß
Große Paduaner div. Farben
Aber mal auf das Ausgangsthema zurückkommend, denke ich das ich die blauen, die ich momentan habe in folgende Farben aufteilen kann:
- Blau-goldhalsig
- Wildblau
- Blau-kupfer
- blau (in heller bis dunkler)
aber mal schauen wie sich die Tiere die nächsten Wochen noch so entwickeln.
Altsteirern wb, weiß, gesperbert
Sultan Hühner weiß
Große Paduaner div. Farben
Lesezeichen