Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Zwergcochin kränkelt

  1. #11
    Avatar von moorhuhn1970
    Registriert seit
    25.05.2008
    Ort
    Herford
    PLZ
    32049
    Beiträge
    50
    Themenstarter

    traurig Verlängerung

    Die Rotznasen sind einfach nicht weg zu bekommen.

    Laut meinem Tierarzt bekommt man selten einen starken Schnupfen mit 7 Tagen AB weg... Also Verlängerung um weitere 7 Tage....

    Zudem wird jetzt in meiner Katzentransportbox inhaliert

    Daneben kommt eine Schüssel mit Minze und Kamille, riesiges Handtuch drüber und los geht das Geschnorchel... Zwischendurch Handtuch runter, Frischluft rein und weiter gehts. So ca. 15 Minuten, danach nochmal Schnabel putzen und ab ins Betti

    Ist ganz schön langwierig... Mein Freund hält mich schon für total bekloppt... So`n Huhn kostet 8 Euro und Du veranstaltest so ein Firlefanz...

    Aber ich kann nicht anders, meine Tucki`s tun mir halt leid wenn Sie so röcheln...

    Schönes WE und Grüße
    Andrea
    Akzeptiere Deine Stärken und Deine Schwächen
    und mach das Beste daraus!!!!

  2. #12
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hey, Kopf hoch. Kenne das, meine Ladys hatten dieses Jahr auch einen langwierigen Schnupfen. Das wird schon wieder, nur nicht verzweifeln.

    Ich habe ihnen immer aller 2 Tage ein Multivitaminpräparat gegeben. Das stärkt die Huhnis von innen.

    Die Idee mit dem inhalieren hatte ich auch schon öfter, habe es dann aber immer wieder verworfen.....bei 35 teils sehr kooperativen Hühnern

    Siehst Du denn bei Deinen Huhnis wenigstens eine Verbesserung?

    LG Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  3. #13
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Statt inhalieren mit Handtuch etc. habe ich ihnen abends Chinaöl ins Brustgefieder getropft, wenn es wirklich mal so richtig schlimm war.
    Meist reicht allerdings der Tee aus, Baytril hat den Nachteil, dass sich dadurch keine Immunität ausbildet und der Zyklus nach Absetzen sofort wieder von Neuem beginnt.
    Also erst durchseuchen lassen, einige Tage abwarten und Tee trinken, dann Baytril geben...., dann klappt es meist auch mit der Immunität.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  4. #14

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126
    Erfüllt Japanisches Minzöl eigentlich denselben Zweck wie Chinaöl?

    Viele Grüße,
    Henrietta

  5. #15
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Ja, denke schon. Enthält ja beides Minzöl und ist zum Inhalieren gedacht.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  6. #16
    Avatar von moorhuhn1970
    Registriert seit
    25.05.2008
    Ort
    Herford
    PLZ
    32049
    Beiträge
    50
    Themenstarter
    Hallo Nicole,

    Danke für Deine Aufmunterung! Ich habe 2 Katzen und einen Hund. Wenn die mal am kränkeln sind, weiß man ungefähr wie die "ticken" und kann dann absehen wie man Ihnen helfen kann... Aber ich bin halt bei den Tucki`s verunsichert, da ich keine Erfahrungswerte habe...

    Ich würde sagen, dass es den beiden wieder etwas besser geht. Nur sie röcheln noch sehr und haben dann immer Schnabelatmung. Ich reinige die Nase und dann gehts wieder. Das Inhalieren tut ihnen gut, sie machen überhaupt kein Theater...

    Was für Vitaminpräparate kann ich denen geben? Ich versuche schon möglichst vitaminreich zu füttern.

    Wann kann ich die beiden wieder zu den anderen setzen? Bis Samstag habe ich noch das AB.

    LG Andrea
    Akzeptiere Deine Stärken und Deine Schwächen
    und mach das Beste daraus!!!!

  7. #17
    Avatar von moorhuhn1970
    Registriert seit
    25.05.2008
    Ort
    Herford
    PLZ
    32049
    Beiträge
    50
    Themenstarter
    Danke nochmal an dieser Stelle für Eure Ratschläge und aufmunternden Worte!

    LG Andrea
    Akzeptiere Deine Stärken und Deine Schwächen
    und mach das Beste daraus!!!!

  8. #18
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    ich geben meinen Multi-C-Mulgat. Gibt es beim TA und kostet nicht die Welt.

    So ein Schnupfen braucht Zeit. Du solltest mit dem Umsetzen der beiden auf jeden Fall noch warten bis sie soweit fit sein. Ich lasse meine immer noch 3-5 Tage nach dem Absetzen des AB isoliert.

    Ich weiß, mit den Huhnis ists so ne Sache . War am Anfang genau so verunsichert. Mit meinen Hunden und Katzen oder Meris habe ich jahrelange Erfahrung, aber mit den Huhnis war dann doch alles irgendwie anders..... .


    Liebe Grüße und weiterhin gute Besserung für Deine Chicks

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  9. #19
    Avatar von moorhuhn1970
    Registriert seit
    25.05.2008
    Ort
    Herford
    PLZ
    32049
    Beiträge
    50
    Themenstarter

    smile Abschlußbericht

    Also hier nun der Abschlußbericht von meiner Krankenstation:

    Ein weiterer TA Besuch kam für mich nicht in Frage, denn wie mein TA selber meint könne er nur Vermutungen anstellen, aber keine vernünftige Diagnose. Einfache Beratung mit Begutachtung des Tieres 9,80 EUR plus MWST. Sorry, das geht gar nicht.

    Also habe ich meine Mädels ins Gebet genommen und Ihnen eine Frist von max. 2 Wochen nach dem Absetzen des AB gegeben. Sonst Kopf ab. Stall gemistet mit heißem Essigwasser ausgesprüht, alle Näpfe desinfiziert etc...

    Als Notnagel habe ich noch ein Röllchen ACC Akut Schleimlöser gekauft und ab zum Husten und Bronchialtee.

    Siehe da, nach einer Woche ist die Cochinhenne wieder fast Schnupfen frei und die Welsumerhenne nur noch wenig verschnupft!!

    Sie bleiben jetzt noch 1 Woche in Quarantäne und dann gehts wieder zu Ihrem Hahn Alfred. Also Ende gut alles gut.

    Schönen sonnigen Tag wünsche ich Euch und liebe Grüße von

    Andrea und den fast gesunden Tucki`s
    Akzeptiere Deine Stärken und Deine Schwächen
    und mach das Beste daraus!!!!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Unsere Gabi kränkelt
    Von drralle im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.04.2013, 11:26
  2. Hilfe!Junger Pfau kränkelt!!!
    Von Elli 2 im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 12.12.2012, 12:57
  3. schlappes Zwergcochin
    Von fröhlich im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.01.2012, 10:55
  4. Zwergcochin -brütet???
    Von Tweety im Forum Naturbrut
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 17.04.2006, 20:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •