Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Futtermais

  1. #1

    Registriert seit
    14.03.2005
    Beiträge
    47

    Futtermais

    Hallo !

    Ich habe von einer Nachbarin einen Eimer Futtermais bekommen, der vom Fronleichnahmstag von der Dekoration übrig war.
    Kann ich den Hühnern den trockenen Mais so geben? Oder muß ich den schroten oder einweichen ?
    Ich habe gestern eine Handvoll in den Auslauf geworfen und hatte das Gefühl, die müssen bei den großen Körnern ganz schön schlucken.

    Was kann ich tun?

    Gruß

    Bienchen

  2. #2
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Wenn Du die Möglichkeit zum Schroten hast, wäre das die sinnvollste Alternative. Ansonsten halt einweichen.
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  3. #3

    Registriert seit
    14.03.2005
    Beiträge
    47
    Themenstarter
    Hallo,

    mittlerweile habe ich gelernt: Da ich keine Schrotmühle zur Verfügung hatte, wählte ich die Variante mit dem Einweichen. Eine Nacht eingeweicht war der Mais morgens noch genauso hart wie am Tag zuvor. Ich hatte den Hühnern den Mais trotzdem hingestellt und siehe da, sie hatten ihn gefressen. Jetzt sieht es sogar so aus, daß der Mais, der täglich in Handmenge über den Zaun fliegt als Leckerli angesehen wird. Folge ist ein supergelber Eidotter.

    Gruß

    Bienchen

    PS: Jetzt haben wir sogar einen Zentner Mais für 14.50 € erworben. Zur Freude der Hühner. nur möchte ich nicht zuviel geben, denn ich glaube der Mais peppelt zu sehr auf.

  4. #4

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    Hallo,

    Mais mästet stark, wird von den Brahmas aber sehr gern gefressen.
    Zum schroten nehme ich die Küchenmaschine, geht für kleine Mengen ausgezeichnet. Dazu mische ich die Getreidesorten vorher und stelle die entsprechende Größe ein, so läuft während der Fütterung in ca 20 min.
    ein Eimer durch.

    Gruß Werner
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  5. #5
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Für die (Neu)Züchter, die weiße Tiere haben wollen:
    Vorsicht mit Mais, davon wird weißes Gefieder "hübsch" Elfenbeinfarben!!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  6. #6
    Avatar von Vektor_cp1
    Registriert seit
    20.10.2005
    Beiträge
    74

    Mais

    Hi Leute,

    bin zur Zeit auch am aufpäppeln meiner bunt gemischten Federtruppe. Da ich im Herbst noch ein kleines Kücken bekommen habe füttere ich jeden Tag so fett und soviel wie möglich.

    Halt, bevor jetzt wieder die hälfte schreit "Nicht fett!!! Das bringt die Hühner um" muß ich dazu sagen, das meine Hühner nur eine kleine Holzhütte zum übernachten haben und auch im Winter bei -20 Grad durch den Schnee stapfen müssen. Also heißt bei denen im Winter Fett = überleben, dürr = erfrieren.

    Im Sommer kriegen Sie dann ja auch fast gar kein Futter mehr und müssen in dem unbegrenzten Auslauf sich ihr Futter selber suchen. (Sind meistens so im Radius von 500m bis 1km im Wald oder Feldern unterwegs.)

    Ich habe jetzt den kleine Kücken unter anderem Dosenmais gegeben, weil es ja die großen Körner nicht runterwürgen kann. Das geht da voll drauf ab und frißt eigentlich nichts anderes mehr. Jetzt glaube ich aber nicht, daß Dosenmais so das ideale ist, weil es ja auch Salz enthält und das ja auch nicht der renner für Hühner ist. Ich habe jetzt auch mal Futtermais eingeweicht. Nach 2 Tagen in der Küche war der dann auch einigermaßen weich.

    Jetzt würde mich mal interressieren, wie ihr Mais verfüttert. Weicht ihr den erst ein und Füttert Ihn dann, oder kocht ihr den vielleicht oder gebt ihr Zucker dazu oder bringt ihr den zum keimen oder oder oder.

    Ich würde mich über eine Antwort von euch freuen.

    Grüßle

  7. #7
    Gast
    Gast
    meine marans fressen den trocken im ganzen. (das korn nicht den kolben )

    die anderen bekommen ihn auch trocken, aber als bruch.

  8. #8
    Avatar von Rahel
    Registriert seit
    08.10.2006
    Beiträge
    50
    Hi
    Meine Huehner lieben den Mais am allermeisten, der fehlt immer zuerst im Futter und auch in den Aepfelchen, die die Pferde so ap und an mal fallen lassen. Im Sommer gebe ich keinen Extramais wegen Ueberfettung, aber im Winter, wenn sie anfangen zu duenn zu werden, dann gebe ich geschroteten Mais zu, ganz wie sie's halt brauchen. Die Huehner haben keine Probleme, die ganzen Koerner zu schlucken, sie nehmen ja auch Steinchen in der Groesse auf, damits mit der Verdauung klappt, aber mir ist es sympatischer, wenn ich ihnen kleinere Stuecke geben kann.
    Gruesse, Rahel
    Das Vorurteil ist einer der größten Schurken in der Besetzungsliste der Geschichte...
    Es benutzt die blanke Unkenntnis als Waffe...
    (Sir Peter Ustinov)

  9. #9
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Hallo,

    im Winter bekommen meine Tiere ganze Maiskörner ab und an in die Einstreu geschmissen - da sind sie dann ne Weile beschäftigt
    Sozusagen als Leckerlie. Sie haben mit den ganzen Körnern keinerlei Probleme, im Gegenteil - sie sind total verrückt danach.

    Gruß Rainer

    PS: Natürlich auch trocken und ungekocht. Die "alltägliche Menge Mais" ist in der Futtermischung gebrochen vorhanden.
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  10. #10
    Avatar von Gudrun Truthuhn
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    87
    Meine Hühner bekommen ab und zu geschroteten Mais ins Futter gemischt, aber auch nur im Winter.

    Was sie sehr gerne mögen, sind ganze Maiskolben. Da sind sie länger beschäftigt, die Körner herunterzupicken. Die Spindel bleibt natürlich übrig und wandert auf den Kompost.

    Ganze Maiskörner werden auch gerne gefressen, ich weiche diese weder ein, noch koche ich sie und es gab bisher nie Probleme.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fremdanteil im Futtermais....wieviel erlaubt?
    Von wilmenbauer im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.11.2016, 15:07
  2. Futtermais und Riesengurken
    Von Black Giants im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.08.2006, 22:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •