Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 36

Thema: Hanfstreu

  1. #21
    Avatar von brutus
    Registriert seit
    18.12.2006
    PLZ
    15890
    Beiträge
    240
    Hallo,
    ich benutze Hanf- oder Flachsstreu schon seit zwei Jahren und Kaufe es über ebay. Gebe einfach Hanfstreu ein und irgeneiner bietetes schon an. Hatte bisher immer Glück und nehme dann immer gleich zwei Pakete.
    brutus

  2. #22
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von miradea
    Ich habe es nun 1 Woche lang getestet. Habe das Kotbrett (ca 2m lang, 60cm tief, 13 Hühner) zur einen Hälfte mit Hanfstreu und zur anderen mit Strohmehl ca. 3cm hoch eingestreut. Das Kotgitter habe ich runter genommen. Direkt über dem Kotbrett sind die 2 Stangen - Abstand etwa 25 cm.

    Die beiden Streu-Sorten sind von der Art völlig unterschiedlich - von der Wirkung allerdings kaum. Beide saugen Feuchtigkeit sehr gut auf und lassen sich super leicht abharken.

    Jeden Abend gehe ich mit Metall-Fegeblech und Miniharke (so eine Art Mini-Laubrechen für Blumenkästen) in den Stall und harke die Kothaufen runter. Das geht super leicht und schnell.

    Zwischen Hanfstreu/Strohmehl und Holzspäne liegen Welten! Die Späne wurde von den Hühnern ständig runter gescharrt, hochgepustet, verteilt und was weiß ich noch... an Abharken war nicht zu denken. Das Hanfstreu/Strohmehl bleibt da liegen, wo ich es hin geschüttet habe! Klasse! Die Kothaufen liegen fein in Reihe oben auf unter den Stangen.

    Da ich nicht annehme, dass meine Hühner plötzlich ordentlicher und vorsichtiger geworden sind, liegt es wohl am Streu.

    Es verhält sich durch die Saugfähigkeit fast so, wie Klumpstreu im Katzenklo. Nach dem vorsichtigen Abharken (etwa 2 Fegebleche voll) ist alles wieder "wie neu" und vor allem: trocken!

    Fazit: werde in Zukunft wahrscheinlich nur noch Strohmehl benutzen - ist günstiger als Hanfstreu, aber genau so gut. Das Hanfstreu nehme ich für meine Wachteln.

    Diese beiden Sorten habe ich getestet:
    Hanfstreu
    Strohmehl

    Hier noch ma ein Foto - links Hanfstreu - rechts Strohmehl. Der Belag ist 1 Woche alt und wurde in dieser von 13 Hühnern benutzt!
    Das hört sich ja sehr gut an. Vielen Dank für Deine Mühe und ausführliche Beschreibung! Was mich irritiert ist, daß das Strohmehl so gar nicht nach Mehl aussieht, sondern scheinbar ein Hexel aus ziemlich großen Teilstücken ist. Auch das Hanfstreu sieht recht grob aus. Das Flachsstroh, welches ich länger benutzt habe, bestand aus 5 bis 10 mm langen Teilen und lag daher sehr dicht. Wie eine Matte. Das tolle beim Flachs ist, daß schon bei dünnem Belag keine Feuchtigkeit bis zum Brett durchkommt, da es sehr gut aufsaugt.

    @ Brutus - Auch Dir Dank für den Tipp!
    LG, Saatkrähe

  3. #23
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    ja - die Bezeichnung Strohmehl ist schon ziemlich verwirrend... Das Zeug liegt bei mir auch wie eine Matte. Deswegen machen die Hühner damit auch nicht so eine Sauerei wie bei der Holzspäne zum Beispiel.

    Allerdings sollte man es nicht in den Nestern verwenden. Hatte ich für eine gute Idee gehalten, weil es Feuchtigkeit so gut auf saugt... tut es auch. Aber da die Eier ja auch feucht aus dem Huhn kommen, klebt es dann an den Eiern

    Also habe ich in den Nestern nun wieder reines Heu.
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  4. #24
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    @ miradea - danke für Deine Hilfe!


    So, ich habe mich dann damals für das Hanfstreu der Fa. Bafa entschieden und bin soweit auch recht zufrieden damit. Nur, daß ich wesentlich mehr davon verbrauche als ich gedacht hatte. (fürs Kotbrett).
    Das Flachsstreu, welches ich früher hatte und nicht mehr bekomme, war sehr viel sparsamer und ebenso saugfähig.

    Nach meiner Erfahrung nun denke ich, daß das Hanfstroh wesentlich kleiner gehexelt sein müßte. Dann käme man viermal so lange hin. Ansonsten: es duftet sehr schön und mild im Stall, saugt wie Teufel, ist super kompostierbar, braucht keinerlei Pestiziede beim wachsen. Vielleicht sollte ich mir Gedanken machen darüber, wie ich es selbst kleinerhexeln könnte.

    Außerdem haben meine Hühner eine neue Unsitte entwickelt. Sie finden das Hanfstreu so interessant, daß sie abends, bevor sie auf die Stange gehen, nun auf dem Kotbrett rumscharren. Nachmittags habe ich also das Brett gereinigt und alles für die kommende Nacht vorbereitet... und kann dann nochmal die Streu so verteilen, damit der Mist nicht direkt auf dem Brett landet.
    LG, Saatkrähe

  5. #25
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Ja - Hanfstreu ist wirklich toll. Mir auf Dauer aber zu teuer. Ich bin beim Strohmehl geblieben. Das klappt bei mir perfekt. Ich habe inzwischen auch mal ein nahes Foto gemacht - so sieht das Strohmehl aus:

    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  6. #26
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    @ miradea

    Ach Duuu bist das ..ich habe mich vor kurzem stundenlang auf Deiner HP rumgetrieben, die ich auf der Suche nach Auskünften über Wachteln rein zufällig entdeckte. Eine ganz tolle HP hast Du!! Bin echt begeistert. Kann ich nur jedem empfehlen!

    Ja, danke für das feine Foto/Strohmehl. Deine exakte Beschreibung wie Du das Brett säuberst, hat mich nun nochmals nachdenken lassen. Dabei habe ich Deinen Link zu 'Futterkonzept' einmal genauer durchforstet - war ich damals nicht zu gekommen. Und was entdecke ich dort... LEINSTREU Das was ich seit damals suchte. Namentlich: Euro-Lin

    http://www.futterkonzepte.de/catalog...ucts_id=800735

    Leinstroh hat eben die gleichen Eigenschaften wie Hanfstroh - nur, daß man davon extrem wenig verbraucht. Es ist wie bei Katzenstreu. Die Exkremente werden praktisch mit einer dünnen Schicht der Streu ummantelt und somit kann man es einfach mit Kehrschaufel und Miniharke, wie Du es beschreibst, von Brett holen. Ich benutze dafür eine Katzenklo-Schaufel, mit der ich alles aufs Kehrblech schiebe.

    Ein weiterer Vorteil bei Leinstroh ist, daß die Hühner darin nicht scharren, weil es flach und uninteressant ist für sie. Ich werde das Hanfstreu weiter für den Bodenbelag nehmen und das Leinstroh fürs Kotbrett. Und klar - Heu für die Nester ;-)

    Ich stelle mal ein paar Links für Interessierte rein. Da ich von Futterkonzept noch keine genauen Frachtkosten habe, lasse ich die mal aus.


    LEINSTROH:
    25 Ballen Euro Lin inklusive Versand
    279,00 Euro / je Ballen 11,16 Euro inkl. Versand

    Das sind 55 cent pro kg

    http://www.pferdefuttershop.de/index...eu&art=02103GS



    HANFSTROH:
    15 Ballen 175,– EUR (inkl. MWSt.), deutschlandweit! (vor einem halben Jahr noch 165,-€)

    Das sind 58 cent pro kg (aber der Verbrauch ist um ein Vielfaches höher als bei Leinstroh)

    http://www.bafa-gmbh.de/einstreu.htm



    STROHMEHL: (keine Ahnung, wieviel Mengenrabatt es dort gibt)
    1 Ballen 15,15 inkl. Versand

    Das sind 66 cent pro kg (und wohl ähnlich effektiv wie Leinstroh)

    http://www.futterkonzepte.de/catalog...ucts_id=801228


    Wenn das Strohmehl bei Mengenkauf entsprechend billiger ist, werde ich das auch mal testen - als Bodenbelag. Leuchtet mir sehr ein was Du beschreibst.
    LG, Saatkrähe

  7. #27

    Registriert seit
    26.09.2008
    Beiträge
    201
    Ich lasse mir Leinstreu nach Hause liefern von

    http://www.hipposport.de/shop/leinstroh-p-394.html

    Ab 50 EUR war es für mich kostenfrei (wir wohnen aber auch noch in deren LKW-Liefergebiet). Ich bin sehr zufrieden damit und nehme es nun schon über ein Jahr für Hühner, Enten und Kaninchen.

    Hier gibt es auch Hanf, Leinen, Rapsstreu etc.:

    http://www.stroeh.de/s/shop/artikel/...u/Einstreu.htm

    Die machen manchmal Aktionen, wo man dann keine Versandkosten bezahlt.

  8. #28
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Das Leinstroh von Futterkonzepte hatte ich auch mal bestellt, weil ich es verwechselt habe. Mir hat es nicht so gut gefallen, weil es so fein ist und die Hühner wie blöd darin rumgescharrt haben. Sie haben es sogar gefressen!

    Eine ganz tolle HP hast Du!! Bin echt begeistert. Kann ich nur jedem empfehlen!
    Danke!
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  9. #29
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Danke Stef, für Links und Tipps! Werde mich mal kundig machen.


    (von miradea) Das Leinstroh von Futterkonzepte hatte ich auch mal bestellt, weil ich es verwechselt habe. Mir hat es nicht so gut gefallen, weil es so fein ist und die Hühner wie blöd darin rumgescharrt haben. Sie haben es sogar gefressen!
    Da kann man mal sehen.. Hühner sind auch Individualisten Oder aber vielleicht liegt es ja dann gar nicht an der Streu? Was bei mir nämlich z.Zt anders ist als sonst - sie haben nur sehr wenig Freilauf, seit im letzten Herbst wieder einmal ein Habicht zugeschlagen hat. Seitdem begleite ich sie jeden Tag eine halbe bis eineinhalb Std. ins Grüne. Mehr Zeit kann ich nicht opfern. Ansonsten sind sie den ganzen Tag im kargen Auslauf - außer wenn ich wie heute den ganzen Tag draußen arbeite. (Bin gerade dabei einen neuen Auslauf herzustellen).
    LG, Saatkrähe

  10. #30
    Avatar von Jackylie
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Solingen
    PLZ
    42***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    669
    Hallo,
    ich hatte auch mal versehentlich ein falsches Einstreu gekauft (kaufen lassen), ich glaube das war Hanfstreu. Das stank total ekelig wie totes Tier. Es kann auch Rapsstreu gewesen sein, dass weiss ich nicht mehr genau.
    Jedenfalls nehme ich im Winter gerne normale Späne, weil es super saugt und im Sommer Leinestroh. Da nisten sich nämlich keine Fliegen drin an, wie in der Späne, wenn eine Ecke feucht ist, da Späne nicht so schnell durchtrocknet.

    Strohhäcksel nehme ich auch ab und an, und gerne für die Nester (meine Nester sind eingestreut) und auch für die Brutstellen. Saugt aber nicht so sehr gut, ist also eher was für den Sommer.

    Ich hatte mal bei meinen Meerschweinchen damit eingestreut, am nächsten Morgen saßen sie auf ihren Kötteln
    Sie hatten über Nacht das komplette Strohäcksel-Einsteru gefressen . Meine Gänse mögen es auch.

    LG Melanie
    Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.

    Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ist Hanfstreu fressen auch so gefährlich?
    Von nicole-w86 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.05.2022, 10:56
  2. Bezugsadressen Hanfstreu.
    Von Nicolina im Forum Innenausbau
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 31.12.2020, 09:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •