Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Abstehender Flügel---gebrochen?

  1. #1

    Registriert seit
    23.07.2008
    Beiträge
    1

    Abstehender Flügel---gebrochen?

    Hallo zusammen!

    Ich bin Halter von 5 Gänsen. Da ich dieses Jahr erst mit der Haltung begonnen habe, habe ich noch nicht viel Erfahrung. Doch erstmal zu meinem Problem.

    Bei einer meiner Gänse steht das Ende des linken Flügels ab. Wenn sie mit den Flügeln schlägt sieht alles ganz normal aus. Bei normaler Flügelhaltung jedoch steht das Ende ab. Nun habe ich im Fernsehen eine Sendung verfolgt, in welcher eine Tierärztin sagte, dass es sich dabei um einen angeborenen Fehler, um einen sog. Engelsflügel handelt.
    Leider habe ich ein bisschen zu spät zugeschaltet um alles sehen zu können. Kann mir vielleicht jemand von euch näheres über diese "Krankheit" berichten?

    Ich wäre euch sehr dankbar!

    MfG
    janjan

  2. #2
    Avatar von Akis
    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    1.158
    Also gebrochen ist er sicherlich nicht....

    Im moment kann ich auch nix genaues dazu sagen, aber ich mach mich mal schlau, vielleicht finde ich ja was

    Lg
    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken

  3. #3
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Ein Bild wäre nicht schlecht. Evt. handelt es sich ja um einen sog. Drehflügel.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #4
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Du findest es auch unter Kippflügel, ebenso Tipps zur Korrektur, wenn das Tier noch jung genug ist.

    Ursächlich sind genetische Faktoren wie auch Fütterungsfehler (zu gehaltvoll), die aber nicht bei allen Tieren die gleichen Folgen auslösen, sondern meist Einzeltiere betreffen.

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Ein Kippflügel ist etwas anderes, als ein Drehflügel. Ein Kippflügel hängt einfach etwas herunter und kann nicht mehr in die richtige hohe Position gebracht werden. Der Drehflügel ist, wie der Name schon sagt, in der Spitze in sich nach außen verdreht und steht seitlich vom Körper ab.

    Aber, wie Piaf schon schrieb, beides wird durch die v. g. Ursachen ausgelöst.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6
    Avatar von Akis
    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    1.158
    Danke Conny

    hab heut mal auf Arbeit ein bißchen gelesen, hätte da auch nur den gedrehten Flügel in die engere Auswahl genommen.

    Mit Engelsflügel hab ich da nix gefunden
    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken

  7. #7
    Avatar von Zwergerpel
    Registriert seit
    22.07.2008
    Beiträge
    218
    Ich denke Dreh- und Kippflügel ist das gleiche!

    So wie es Piaf ausgeführt hat stimmt es schon. Bei Enten tritt dies mit zirka 3 bis 4 Wochen auf, wenn diese mit Entenstarter in den ersten Wochen zu sehr "getrieben" werden. Das bedeutet, dass die Tiere mehr Nährstoffe aufnehmen, als sie in Körpermasse und Knochenbau investieren können. Somit wird das Federkleid und hier besonders die Handschwingen verstärkt ausgebildet. Die kurzen und noch nicht genügend verknöcherten Knochen der Flügel können das Gewicht der Federkiele dann nicht stemmen und die Handschwingen kippen bei geschlossenen Flügeln halt nach aussen. Mit fortschreitendem Wachstum verhärten die Flügelknochen und der Kippflügel/Drehflügel ist ausgebildet.

    Als Gegenmaßnahme kann man, bei Vermutung einer Kippflügelbildung, mit etwas Klebeband den Flügel für 2-3 Tage in der richtigen Lage(angelegter Flügel) fixieren, ähnlich einer Schiene. Meist reicht das zur Korrektur schon aus. Wichtig ist das Futter etwas zustrecken, den Auslauf zu vergrößern --> viel Gras als Balaststoff, Vitamine etc., und Futter nicht unbedingt den ganzen Tag zur freien Verfügung anzubieten.

    Tiere die zum Kippflügel neigen sollten sicherlich nicht zur Zucht eingesetzt werden!
    Züchte Orpingtonenten, Zwergenten (grobgescheckt wildfarbig, gelbbäuchig, blau-dunkelwildfarbig), Elsässer Gänse, Pommerngänse, Zwerg-Wyandotten lachsfarbig.

    www.gefluegelzuchtscholz.npage.de

  8. #8
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Eine meiner Junggänse hat einen Kippflügel. Werde am WE mal ein Foto machen und einstellen. Ein Drehflügel sieht anders aus, vielleicht hilft das Bild zur besseren Erklärung.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  9. #9
    Avatar von Zwergerpel
    Registriert seit
    22.07.2008
    Beiträge
    218
    Meinst du vielleicht einen einfachen Hängeflügel?
    Züchte Orpingtonenten, Zwergenten (grobgescheckt wildfarbig, gelbbäuchig, blau-dunkelwildfarbig), Elsässer Gänse, Pommerngänse, Zwerg-Wyandotten lachsfarbig.

    www.gefluegelzuchtscholz.npage.de

  10. #10
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    eine meiner Gänse hat das Gleiche, wie von janjan77 schon beschrieben. Ich habe es ebenfalls nicht sofort bemerkt, da ich der Ansicht war, es wäre eine Marotte. Es scheint die Gans auch nicht sonderlich zu stören. Wenn sie morgens aus dem Stall kommt, flattert sie mit allen Flügeln gleich und auch wenn sie baden war und aus dem Wasser rennt, flattern alle Flügel wie es sein soll.
    Ich habe sie ab und zu mal zwischen meine Beine genommen und ihr den Flügel gerichtet. Schien ihr nicht weh zu tun. Also jedenfalls hat sie es ohne Spektakel mitgemacht.
    Ich laße sie nun so laufen, wäre aber trotzdem dankbar, wenn jemand weiß, wie ich es bei der nächsten Gans, die sowas hat anders machen kann.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Huhn hält Flügel komisch, gebrochen, verstaucht, verrengt?
    Von Lia im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 04.08.2020, 21:11
  2. Küken verletzt, Flügel gebrochen?
    Von Bachfrau im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.05.2019, 21:02
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.05.2015, 16:00
  4. Oh je, Flügel gebrochen :-(
    Von Poulet im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.06.2013, 21:21
  5. SOS- Flügel gebrochen, was tun?
    Von keferl im Forum Wachteln
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.05.2009, 11:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •