Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: Blasser Kamm.....

  1. #1

    Registriert seit
    12.04.2008
    Beiträge
    30

    Blasser Kamm.....

    Kann mir vielleicht jemand von euch helfen? Bin doch noch Neuling....
    2 meiner 6 Hennen verhalten sich anders als sonst.
    Beide haben blasse Kämme, Seitenlappen etc....
    Sie sind nicht so fidel wie sonst, die anderen kloppen sich fast um die Würmer und die beiden beteiligen sich nur zaghaft. Sie zeigen wenig Interesse bei der Futtersuche, selbst beim Freilauf mußte ich sie zu ihrem Glück mehr oder weniger zwingen, sie hecheln auch mehr als die anderen.Kein Durchfall.... Die anderen sind fleißig am scharren... ich mache mir sorgen,.... habe zu Zeit auch weniger Eier.... muß aber noch sagen habe zur Zeit ein Problem mit Milben was aber schon in Behandlung und bearbeitung ist....

  2. #2
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Blasse kämme etc deuten auf Milben hin, aber auch auf Herzschaden. Letztere käme bei der Hitze vermehrt zum Tragen.
    Behandle schnellstens die Milben und biete den beiden Hennen Feuchtfutter an, zB Quark mit Legemehl und Kräutern oder geraspelten Möhren verrührt, das nehmen sie bei Hitze meist gern an.
    Schau, ob sie noch Federlinge haben (da hilft Verminex aus dem Zooladen gut).

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  3. #3
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Was setzt Du für ein Mittel gegen die Milben ein?

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  4. #4

    Registriert seit
    12.04.2008
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    Erstmal vielen Dank für eure Antworten, bin leider erst eben nach Hause gekommen. Habe von der Genossenschaft ein Mittel bekommen, nennt sich Intermitox. Habe heute den kompletten Stall gesäubert, mit Hochdruckreiniger gereinigt und anschließend mit dem Mittel ausgesprüht. Ausserdem habe ich noch 20cm vom Sand im Aussengehege abgetragen. Die Hühner habe ich mit einem Mittel vom Tierarzt behandelt, Name weiß ich nicht mehr wird ähnlich wie Frontline für Hunde angewand. 10 Tage keine Eier verwenden. Dann werde ich kommenden Sonntag nochmal alles aussprühen, hoffe das es hilft.
    Wie sehen Federlinge aus Konnte nur Milben an/auf den Hühnern entdecken und ?Flöhe? . Sehen jedenfalls denen ähnlich die man auf Hunden findet, ziemlich flink.... Sie haben sich mittlerweile etwas erholt, sie liefen später doch noch mit und haben etwas gescharrt, meist haben sie sich aber mit dem Hahn im Schatten versteckt, die anderen aber zum teil auch.

  5. #5

    Registriert seit
    12.04.2008
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    Es scheint alles wieder ok zu sein, die Hühner fühlen sich nach der Behandlung pudelwohl,dennoch ist die Legeleistung bei allen total zurück gegangen, müssen die sich erst erholen

    Sonst hatte ich täglich bei 6 Hühnern 5-6 Eier.
    Zur Zeit nur 1-2.

    Mich stört das momentan nicht, da ich sie ja eh 10 Tage nicht essen darf,....aber ist das normal oder fehlt denen etwas?

    Ich fütter ganze Körner(Zusatzfutter/Ergänzungsfutter) und geschrotetes Futter mit Legemehl(Alleinfutter für Legehennen).
    So wurde es mir von der "Mühle" gegeben und vom Verkäufer/Züchter geraten..... und natürlich alles was sie beim Freilauf ergattern....

  6. #6
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Natürlich sind sie von den Parasiten geschwächt, die Hitze und Behandlung hat sicher auch noch ihren Teil beigetragen, das sie jetzt kaum legen.
    Es könnte sogar sein, das sie auf alles mit einer Mauser reagieren.
    Auf alle Fälle müsen sie sich erholen, was schon ein paar Wochen dauern kann.

    Milben dürften kaum auf dem Huhn zu sehen sein, da sie nur nachts auf den Hühnern saugen.
    Federlinge sieht man schneller, vor allem um die Kloake herum wuseln ca.1-2mm große gelbliche bis hellbraune Tierchen auf der Haut herum.

    http://www.positurkanarien.ch/rmilbe.htm

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  7. #7
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Jep, Du solltest jetzt Geduld haben....die brauchen ihre Zeit um sich von den Strapazen zu erholen.

    LG Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  8. #8

    Registriert seit
    12.04.2008
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    Danke,
    ich glaube dann habe ich(meine Hühner) zumindest keine Federlinge. immerhin etwas.....
    Ich schätze dann waren es doch Flöhe, aber die sind dann ja jetzt auch Geschichte....
    Ich glaube der Hahn ist in der Mauser, die Hühner (noch) nicht.

    Freue mich das es ihnen schon besser geht, man sieht es ihnen richtig an,....

    Danke für eure Antworten, bin richtig erleichtert,....

    Letztens wäre mein Hahn beinahe in unserem Schwimmbecken ertrunken, habe ihn in letzter Sekunde noch entdeckt und retten können, mir sagte dann jemand das Hühner total auf Blau stehen, stimmt das?
    Wir haben den Pool jetzt abgebaut, war mir zu gefährlich, wer kann denn ahnen, wenn man die mal etwas aus den Augen lässt, das die da gleich reinspringen,.....

  9. #9

    Registriert seit
    12.04.2008
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    Habe gerade gelesen , das man die Roten (gilt das nur für die roten oder auch die gelblichbraunen?) nur Nachts nachweisen kann, als ich meinen Hahn so Pitschnass aus dem Pool geholt hatte und unter einer Rotlichtlampe liegen hatte, kam aber so einiges aus dem Gefieder ,.... wenn ich nur daran denke kribbelt es schon wieder, bääääääh, zwar nicht rote Milben, die habe ich tatsächlich nur im Stall gefunden aber die gelblichbraunen waren aber viel auf dem Hahn.....und Flöhe....

    Ok man sollte vielleicht erstmal zuende lesen,......habs gerade gesehen,...

  10. #10

    Registriert seit
    12.04.2008
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    Hallo Leute,

    ich bekomme die besch..... Milben einfach nicht in den Griff, die Viecher kommen immer wieder, auch die Roten,.... ich hab jetzt insgesamt 1x mit dem Hochdruckreiniger 3x mit dem Zeug(in abständen von 1 Woche) ausgesprüht, die Hühner sind behandelt, Erde wurde 20cm abgetragen neue wieder rauf,... ich weiß nicht mehr weiter ..... jetzt wurde mir geraten den Stall komplett mit einem Gemisch aus Diesel und Altöl zu streichen..... Was sagt ihr dazu? Habt Ihr noch Tips? So hatte ich mir das wirklich nicht vorgestellt, aber zumindest gehts meinen Hühnchen gut...

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. blasser Kamm und Kehllappen
    Von Blindenhuhn im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 15.12.2015, 17:51
  2. blasser kamm
    Von hühnerfreak im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 02:57
  3. Was bedeutet blasser Kamm?
    Von Alexandra im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.11.2009, 10:33
  4. Blasser Kamm
    Von nicolino im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.10.2009, 20:43
  5. blasser Kamm
    Von schneeglocke im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.10.2005, 00:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •