Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Abrollnester (Europa)

  1. #1
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839

    Abrollnester (Europa)

    Hallo

    Ich habe mal eine Frage an alle Europa Nest Besitzer.
    Kann mir jemand sagen wieviel Grad der Boden bei diesen Nestern schräg ist?

    Danke schonmal im Voraus
    Lg Michael
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

  2. #2
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839
    Themenstarter
    Da ja so zahlreiche Antworten kamen habe ich es einfach gebaut.
    Nun habe ich es einfach gebaut.
    Jetzt habe ich noch eine Frage.
    In den Europanestern ist ja immer als Einlage so eine Kokosmatte drinnen. Gibts da irgendetwas ähnliches was ich reingeben kann?
    Hab in einen anderen Fred gesehen mit Teppich drinnen?

    Lg Michael
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

  3. #3
    Avatar von apfel7
    Registriert seit
    16.02.2005
    Ort
    Aspach
    PLZ
    71546
    Land
    Deutschland - BW
    Beiträge
    1.037
    hi michi..
    also wir haben au nen europanest, ich muss jetzt mal schätzen ohne messen und vermute mal so 10-15 grad haben die nester schon. mit der kokuseinlage bin ich nicht zufrieden, zumal die nach nem jahr sehr fertig aussieht, wenn eier kaputt gehn oder die hühner drauf kacken, und einige zupfen immer ganz wild dran rum beim legen u. die löst sich scho bald auf.. ich hab mal im internet was von gummischalen gesehen, wo die schweiz produziert. wo so recht weiche schalen waren dass ne henne gemütlich rein passt. vorallem thema milben und co wär halt scho nen vorteil und vorallem besser zum reinigen..aber seit dem nie mehr was davon gesehen. interessiert mich auch noch selber nach was anderem zuschauen. da ne holzbauweise nicht mehr wirklich mein ding ist u. so legenester au ned der hit sind wie sie das europanest hat. was mer da sonst no reinlegen kann, hmm manche tun zeitung rein, aber dann geht der sinn des nestet verloren, da ja das vorgefertigt loch zum schnellen abrollen nach dem legen gedacht ist.
    grüsse andrea
    Das Gefährlichste am Fliegen ist die Erde - Wilbur Wright -
    "Komm mit", sagte der Hahn, "etwas besseres als den Tod können wir überall finden." Jacob Grimm, (1785 - 1863)

  4. #4
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo, ich habe das hier erst jetzt gelesen. Wir haben auch Legenester Europa. Statt dem Kokos kannst Du vielleicht auch Moosgummimatten nehmen? Lässt sich, glaube ich, gut reinigen und kann man ja auch austauschen. Denn die Ersatzmatten, die bei uns noch aufm Dachboden liegen, sind aus so einem ähnlichen Material. Wir waren zu faul, selber was zu bauen, muß aber sagen, die Teile sind alles andere als ihr Geld wert!
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  5. #5
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839
    Themenstarter
    Hallo und danke schonmal für die Antworten

    Ich habe meine Nester nicht ganz nach dem Europa original gebaut.
    Jetzt legen meine Damen schon auch den Holzboden in den Nestern und ich möchte ihnen nur noch eine gemütliche Unterlage bieten. Werde mal in den kommenden Tagen ein Bild von den Nestern reinstellen.

    Lg Michael
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

  6. #6
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839
    Themenstarter
    Das sind mal die Fotos, werd jetzt noch Teppich reinmachen

    Lg Michael
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

  7. #7
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Klasse, Marke Eigenbau find ich immer saugeil! Vorne am Schub ist Schaumstoff rangeklebt, daß kein Ei zu Bruch geht, wenns angerollert kommt :P.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  8. #8

    Registriert seit
    17.10.2006
    Ort
    Ortenau
    PLZ
    77
    Land
    BW
    Beiträge
    426
    Ich finde einen gespannten Nylonfaden (3cm-Abstand) als Eierbremse sehr hygienisch.

    Ganz besonders schön finde ich die Hühnerleiter.

  9. #9
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Jau, haste fein hinbekommen! Der Neylonfaden schnipst dann das Ei wieder etwas hoch und das ein paar mal wie beim PINGPONG, da haste dann fertiges Rührei in der Schale, fast patentreif , nee Spaß muß sein. den Faden kannste dann ja bei Bedarf austauschen! Schlau....
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  10. #10
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839
    Themenstarter
    So, nun nach drei Wochen haben sich die Hühner super daran gewöhnt und legen die Eier nur noch da rein. Das ist einfach nur super, wunderschöne saubere Eier. Ein bisschen umgebaut habe ich auch schon wieder

    Lg Michael
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Abrollnester
    Von Hobbyzüchter1 im Forum Innenausbau
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.01.2016, 00:18
  2. Abrollnester
    Von S. Pargel im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.05.2012, 19:03
  3. Abrollnester?!
    Von S. Pargel im Forum Innenausbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.09.2011, 19:54
  4. Abrollnester - Naturbrut
    Von marina 2 im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.04.2009, 23:43
  5. Abrollnester Selbstbau?
    Von Gartenberta im Forum Innenausbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.02.2007, 20:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •