Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Landschildkröten und Hühner

  1. #1
    Avatar von moorhuhn1970
    Registriert seit
    25.05.2008
    Ort
    Herford
    PLZ
    32049
    Beiträge
    50

    Fragezeichen Landschildkröten und Hühner

    Hallo zusammen,

    mir ist heute eine Landschildkröte zugelaufen. Jaaaa, genau so habe ich auch aus der Wäsche geschaut....

    Ich habe bis jetzt nur Zwerghühner 4 plus Hahn. Kann der "kröterich" mit in den Auslauf? Mein Auslauf ist noch voll begrünt und es wächst viel Löwenzahn... Oder picken die Hühner den Armen wohl auf die Rübe??

    Hat jemand Erfahrungswerte??

    Danke schon mal für Eure Antworten, sind immer hilfreich!!

    Liebe Grüße
    Andrea
    Akzeptiere Deine Stärken und Deine Schwächen
    und mach das Beste daraus!!!!

  2. #2

    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    957
    Die Hühner werden Panik bekommen oder sie kaputthacken.

    Hast Du eine Meldung beim Fundbüro und beim Ordnungsamt gemacht,wegem der Fundschildkröte? Dazu bist Du verpfichtet.
    Ohne Papiere darfst Du sie nicht halten, sie ist auch nicht Dein Eigentum.
    wünsche einen schönen Tag
    Ludger

  3. #3
    Avatar von Nubsi
    Registriert seit
    15.07.2007
    Beiträge
    1.083
    Hi,

    deine Hühner werden aller Vorarusicht nach die Schildkröte töten, der Versuch die Tiere zu vergesellschaften, kommt einem Todesurteil gleich.

    Mfg Nubsi

  4. #4
    Avatar von moorhuhn1970
    Registriert seit
    25.05.2008
    Ort
    Herford
    PLZ
    32049
    Beiträge
    50
    Themenstarter
    @ Ludger
    Total hilfreiche Antwort: ja ich habe den offiziellen Weg korrekt eingehalten.

    Die ganze Nachbarschaft habe ich abgeklappert. Da hatte niemand ne Schildkröte. Alle Ämter haben meine Adresse und melden sich wenn der Halter auftaucht. Behalten wollten Sie den Kröterich aber auf keinen Fall. Er hätte dort im Eimer sitzen müssen... Oder beim Ordnungsamt in einem Speißfass. O-Ton O-Amt Angestellter: "Der geht hier garantiert ein"... Super Alternative gelle?? Da habe ich ihn lieber wieder mitgenommen.

    Und was mache ich nun? Er hatte schließlich keine Papiere um den Hals!!

    Zoohandlungen wollen ihn wegen des Papierproblems nicht haben, Tierheim ebenso, können sie ja nicht vermitteln ohne Papiere... und bei einem Züchter habe ich nachgefragt. Der müsste erstmal ein Jahr (!) in Quarantäne und dann in Einzelhaft, denn die erwachsenen Tiere sind nicht so kompatibel....

    Er bleibt erstmal und zwar in einem Extragehege in meinem Garten. So Punkt.
    Akzeptiere Deine Stärken und Deine Schwächen
    und mach das Beste daraus!!!!

  5. #5
    Avatar von Pixel
    Registriert seit
    04.03.2007
    Beiträge
    460
    Hallo Andrea,

    manche Landschildkrötenarten sind nicht meldepflichtig.

    Es gibt sicherlich ebenfalls Möglichkeiten, Fundtieren auf legalem Weg Ersatzpapiere zu beschaffen. Der Züchter würde es tun, das O-Amt müßte theoretisch auch einen Weg anbieten können. Auffangstationen gibt es auch. Die vermitteln auch Fundschildkröten offiziell. Ob sie Dir verraten werden, wie man legale Papiere bekommt - keine Ahnung.

    Die Quarantäne beim Züchter ist wahrscheinlich wegen Herpes.

    Egal, setz ihn/sie extra oder probier es einfach bei den Hühnern, unter Aufsicht versteht sich. Manchmal klappen unmöglich erscheinende Konstellationen ganz gut.
    Gruß, Anne

  6. #6

    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    957
    Hallo Mohrhuhn,
    warum hast Du dieses nicht in Deinem ersten Beitrag geschrieben? Wir sind im Internet, ich wollte nur verhindern,daß Du eine strafbare Handlung hier zum Thema machst.
    entschuldige bitte,wenn ich mir Gedanken gemacht habe..
    wünsche einen schönen Tag
    Ludger

  7. #7
    Avatar von moorhuhn1970
    Registriert seit
    25.05.2008
    Ort
    Herford
    PLZ
    32049
    Beiträge
    50
    Themenstarter
    das ist ja mal nett. dann sorry und trotzdem danke

    Gruß Andrea
    Akzeptiere Deine Stärken und Deine Schwächen
    und mach das Beste daraus!!!!

  8. #8
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo, Schildkröte und Hühner passt wirklich nicht. Abhauen tun viele Schildkröten, wenn sie (wie zur Zeit) in der Legephase sind, bekommen sie Wandertrieb. Sie laufen dann u.U. sehr weit, wie in Trance, um eine geeinete Eiablagestelle zu finden. Dabe finden sie in der Regel kaum wieder zurück.(nach Hause). Und meldepflichtig sind auch nicht alle. Im Winter muß sie rein ins Haus, im Sommer brauchst Du dann allerdings ein ausbruchssicheres Gehege, sonnst läufts wie beim Vorbesitzer. Ach noch was: Wenn die Hühner immer wieder auf dem Panzer herumpicken, entstehen Panzernekrosen, kein guter Zustand Viel Glück!! Freddy
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  9. #9
    Avatar von Pixel
    Registriert seit
    04.03.2007
    Beiträge
    460
    Hm, ich hab natürlich keine Landschildkröte, aber dafür ist Bodo ein recht gutmütiges Exemplar einer Hieroglyphenschildkröte, also eine Wasserschildkröte.
    Wenn er sich am Teichrand sonnt, sind meine Hühner noch nie auf ihn losgegangen. Sie irgnorieren ihn völlig. Zur Not könnte er ins Wasser hopsen, hat er aber noch nie wegen der Hühner gemacht.

    Die Hühner gehen da immer trinken, schmeckt besser wie das saubere Wasser aus der Tränke.

    Er hat keinerlei Beschädigungen von den Hühnern. Aber er liegt auch eher rum, außer, wenn ich was am Teich machen muß ( Wasserwechsel) dann haut er schonmal beleidigt ab und wandert durch den Garten. Auch da haben ihn die Hühner nie behelligt.

    Wie schon geschrieben, ist eine große Wasserschildkröte die nicht so lebhaft wie ne Landschildkröte ist und hat nen hühnersicheren Zufluchtsort.
    Gruß, Anne

  10. #10
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo, ja das ist das, was ich meine. Setzt man die Schildkröte ins hühnergehege, wo soll die hin wenn mehrere Hühnchen da rumhüpfen und neugierig sind? So schnell sind Landschildkröten nicht, Wasserschildkröten tauchen wenn es sein muß ab und weg in Sicherheit. Ich meine das auch nur als guten Ratschlag, um die Schildkröte nicht unnötig Gefahren auszusetzen. Vielleicht würden sie sich doch vertragen, ich würde es nunmal nicht drauf ankommen lassen, wenn man eine Alternative hat. Ins Tierheim könnte man sie auch noch geben, wenn man keinen Platz für sie hat, wo sie gut versorgt ist. Oder halt einen Aushang machen, die muß gar nicht aus der unmittelbaren Umgebung sein. Grüße Freddy
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.05.2021, 20:36
  2. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 08:40
  3. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.09.2015, 14:09
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 15:54
  5. AuBer zwei Hühner, verlieren alle meine Hühner die Federn
    Von mague im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.05.2007, 11:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •