Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 12 von 12

Thema: Landschildkröten und Hühner

  1. #11
    Avatar von moorhuhn1970
    Registriert seit
    25.05.2008
    Ort
    Herford
    PLZ
    32049
    Beiträge
    50
    Themenstarter
    Hallöchen zusammen,

    Die Cousine meiner Nachbarin war grad da und hat Ihren Fred wieder abgeholt.

    Beide wieder glücklich und zufrieden.

    Danke für Eure Info`s und Erfahrungen

    Grüße vom
    Moorhuhn
    Akzeptiere Deine Stärken und Deine Schwächen
    und mach das Beste daraus!!!!

  2. #12
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Ich habe zwei weibliche griechische Landschildkröten, jetzt ca 50 und 25 Jahre alt. Sie leben bei mir im Garten in einem Extragehege, da die Hühner immer wieder versuchen, sie anzupicken. Auch wenn sie sie nicht töten wollten, käme es zu Nekrosen am Panzer und an der Haut, da sie eine sehr langsame Heilung haben und auch Infektionen können dann leicht entstehen.
    Auch während des Legevorgangs sind sie dann extrem gefährdet, da die Hühner ihnen dann in die Weichteile picken und sicher die Eier haben wollten.

    Außerdem haben Schildkröten ziemlich oft Salmonellen, die dann wiederum die Hühner bekämen... Der Herpes würde den Hühnern nicht schaden.

    Zu offiziellen Papieren kommst du (zumindest hier bei uns) erst nach 1 Jahr Haltung/Pflege. Damit sind sie legal in deinem Besitz und du darfst sie dann auch weitergeben. Haben wir mit der Jüngeren durchgemacht, die ist uns auch zugelaufen. Das Amt hat es nicht geglaubt, wollte uns noch eine Riesenstrafe aufbrummen, weil ja auch nirgends eine Verlustmeldung eingegangen war. Behalten wollten sie sie aber auch nicht, wir bekamen auch die Eimer-Antwort! .

    Naja, nun ist auch sie schon viele Jahre bei uns, verträgt sich mit unserem anderen Weib recht gut. Im Winter kommen sie zum Schlafen in einen kleinen Kühlschrank, denn bei 5-8 Grad schlafen sie am energiegünstigsten.
    Im Gehege muss ein Legehügel sein, falls es ein Weib sit, sonst kommt es zur Legenot und sie sterben.
    Ob deine Winterschlaf halten, musst du anhand einer Artenbestimmung herausfinden. Wenn sie ihn brauchen, aber nicht bekommen, leben sie meist nicht sehr lange.

    Gruß Petra
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.05.2021, 20:36
  2. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 08:40
  3. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.09.2015, 14:09
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 15:54
  5. AuBer zwei Hühner, verlieren alle meine Hühner die Federn
    Von mague im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.05.2007, 11:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •