Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Wachtel im großem Vogelkäfig??

  1. #1

    Registriert seit
    17.07.2008
    Beiträge
    32

    Wachtel im großem Vogelkäfig??

    Hallo zusammen,
    ich überlege mir zwei-drei Wachteln anzuschaffen in einem großen Vogelkäfig, den ich in den Hühnerstall stellen würde. Die Badewanne würde ich mit Lehm oder Sägemehl füllen für das Sandbad und sonst das Futter und Wasser ebenso anbieten wie bei Kanarienvögel. Halt Hühnerlegemehl und Körner.
    Was haltet Ihr davon?? Wäre das vertretbar?? Oder sind drei Wachteln zu wenig brauchen die größere Gruppen?? Dann wäre mein Käfig zu klein finde ich, die Richtlinien vom Gesetzgeben sind ja absolut undiskutabel das wäre ja Ölsardinenhaltung.
    Und soll ich in den Käfig ein paar Äste und Laub reintun?? Oder eher eine kleine Hütte wo sie sich verstecken können, die Sitzstangen kann ich doch sicher drin lassen??
    Was haltet Ihr von der Idee (bevor ich eine Dummheit mache hätte ich gerne Euren Rat)?
    Danke für Eure Ratschläge
    Silvia

  2. #2

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033

    RE: Wachtel im großem Vogelkäfig??

    Hallo Sandelholz,

    als erstes würde ich mindestens 1 Hahn auf 3-5 Hennen halten, und Wachteln in einem Vogelkäfig zu halten ist nicht das Wahre.

    Je nach Größe des Käfig`s wäre es gesetztmäßig warscheinlich erlaubt, jedoch mußt Du bedenken das die gesetzlichen MINDESTmaße immer nur das Minnimum an benötigtem Platz darstellen.

    Ich denke Du willst das sich die Tiere wohl fühlen, dann würde ich für 1 Hahn und 4-5 Hennen mindestens einen Stall (ähnlich einem Karnickelstall) mit den Maßen von 2 m x 0,60 x 0,50 bereitstellen. Natürlich gilt auch hier : "Je größer, um so besser!"

    Bei der Gestaltung der Käfig-oder-Volierenhaltung hast Du eigentlich freie Hand, daher kannst Du Laub, Äste, usw. ruhig hineingeben.
    Genügend Verstecke und eine Stelle wo sie ihr Bad nehmen können sollten auf jeden Fall vorhanden sein, ob Du Sand oder einfach nur Sägemehl als Bad benutzt ist eigentlich egal.
    Meine baden inzwischen lieber im Sägemehl als im Sand.

    Schöne Grüße
    Malaie

  3. #3

    Registriert seit
    17.07.2008
    Beiträge
    32
    Themenstarter

    RE: Wachtel im großem Vogelkäfig??

    schade dann muß ich erst meinen Mann bearbeiten das er mir was baut :-( das kann dauern........ Aber besser ich warte so lange denn wenn schon Tiere dann sollen sie sich auch wohl fühlen. Deshalb frag ich ja :-)

    Grüßle Silvia

  4. #4
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Halte meine Wachteln (1 Hahn und 5 Hennen) im Hühnerstall (Schlafmöglichkeit) in einem separaten Kleintierkäfig. Von diesem aus können sie jederzeit in eine große Freivolliere. In dem Käfig habe ich 2 kleine Legenester stehen (die mal mehr und mal weniger genutzt werden) und sie bekommen ihr Futter drinnen.

    LG Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  5. #5
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Ich habe für meine beiden kranken Hühner ja einen 2ten Auslauf gebaut. Wenn die wieder gesund sind, könnte ich darin eigentlich Wachteln halten? Wenn ja - wie viele wohl?

    Darin steht ein kleiner Kaninchenstall - kommen Wachteln da hoch?





    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  6. #6

    Registriert seit
    18.09.2007
    Beiträge
    134
    Moin Miradea!
    Dein Ersatzheim für Hühner läßt sich prima für Wachteln nutzen, allerdings nur zur warmen Jahreszeit. Sie sind recht kälteempfindlich und nur in dem kleinen Stall den Winter über ( mit z.B. Styropor verkleidet) ist es dann doch zu eng. Die Leiter kommen sie problemlos hoch, können ja auch prima fliegen. Kommt also auf deine Pläne an: willst du sie schlachten, dann kannst du sie prima bis zum Herbst dort einquartieren. Solltest du sie aber länger halten wollen dann müssen sie einen größeren Stall bekommen.
    Rina, auch noch Neuwachtelversorgerin
    Ein Tag ohne Lachen ist ein verlohrener Tag.

  7. #7
    Jederkannkeinermuss Avatar von Brahmaner
    Registriert seit
    15.01.2008
    PLZ
    73xxx
    Beiträge
    1.980
    moin miradea, ich halte meine Wachteln das ganze Jahr über draussen und das sollte bis -15grad auch kaum probleme geben.
    Sie komme in den Hasenstall hoch, werden diesen aber wahrscheinlich nicht nutzen da sie keinen Stall suchen. Denen reicht dein reichhaltiger Bewuchs.
    Doch solltest du bedenken, dass der Auslauf überdacht sein muss und das du in deinem naturnahen Auslauf die Eier wie blöde suchen wirst.
    Ansonsten, finde ich die Idee toll von dir.
    @Sandelholz: wie gross ist denn gross ?!
    Ich züchte große Orpington in gsg und gelb

  8. #8
    Jederkannkeinermuss Avatar von Brahmaner
    Registriert seit
    15.01.2008
    PLZ
    73xxx
    Beiträge
    1.980
    achja und 25 Wachteln werden dir in dem Auslauf kaum auffallen, da sie Verstecke suchen.
    Halten dürfen wahrscheinlich 500 aber das ist ja nicht dein Plan

    Gruss Volkmar
    Ich züchte große Orpington in gsg und gelb

  9. #9
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    500 Wachteln in dem Auslauf - den Anblick stelle ich mir lustig vor

    Neee - so 20 hört sich schon gut an. Kann man da nur Hennen nehmen? Oder Hähne mit rein? Wenn ja - wie viele?

    Ich habe mir nu 2 Bücher über Wachteln gekauft. Muss mich da mal schlau lesen. Wenn du ein paar Bilder von deinem Auslauf hättest - das fände ich toll

    Wegen dem Schlachten... da muss ich noch ma in mich gehen... ich denke, bei so einem Haufen Wachteln, die ja alle irgendwie gleich aussehen... da wäre es schon eher möglich. Bei meinen Hühnern kann ich es nicht.

    Wenn ich nu 20 Hennen und 2-3 Hähne da rein setzen würde... würden die sich dann "wild vermehren"? Oder ist das zu schlicht gedacht?

    Und noch eine wichtige Frage: krähen die Wachtelhähne auch?

    PS: das mit dem reichhaltigen Bewuchs ist nach 2 Wochen Hühner drin nicht mehr so ganz richtig :P Aber wozu hat der liebe Gott Gärtner erfunden
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  10. #10
    Jederkannkeinermuss Avatar von Brahmaner
    Registriert seit
    15.01.2008
    PLZ
    73xxx
    Beiträge
    1.980
    meine Voliere habe ich hier eingestellt. Ich halte dort bis zu 25 Wachteln.

    Fotos Wachtelställe ?

    Du musst keine Hähne halten wenn du nicht Brüten willst.
    Der Wachtelhahn ist nicht laut in dem Sinne und melodischer als ein Hühnerhahn.
    Gruss
    Ich züchte große Orpington in gsg und gelb

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schutz vor Greifvögeln bei großem Auslauf
    Von Kael im Forum Der Auslauf
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 29.07.2022, 23:22
  2. Junghühner zu großem Gockel
    Von Moni2912 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 12:32
  3. Betrug mit Bio-Eiern in großem Ausmaß
    Von Mariechen im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 122
    Letzter Beitrag: 12.03.2013, 23:25
  4. Notfall nach zu großem ei
    Von kaisers liebste im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.05.2010, 20:56
  5. Zwerge mit großem Hahn kreuzen?
    Von Quietscheente im Forum Züchterecke
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.04.2010, 19:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •